Im Deutschen scherzhaft gerne auch mal als "Bruder Leichtfuß" bezeichnet :
https://www.dwds.de/wb/Leichtfu%C3%9F
Leichtfuß, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Leichtfußes · Nominativ Plural: Leichtfüße
Aussprache
... Bedeutung umgangssprachlich, scherzhaft (junger) leichtsinniger Mensch
Beispiele:
er ist ein (Bruder) Leichtfuß
[…] ein Leichtfuß und ein Vagabund […] [ Hesse3,95]
... Thesaurus
Synonymgruppe Bruder Leichtfuß ugs. · Bruder Lustig ugs. · Flabes ugs., rheinisch · Flitzpiepe ugs. · Hallodri ugs. · Heiopei ugs., rheinisch · Knallcharge ugs., fig. · Knalltüte ugs., fig. · Leichtfuß ugs. · Luftikus ugs. · Luftnummer ugs. · Schiffschaukelbremser ugs., scherzhaft · Windbeutel ugs. · Windei ugs. · Windhund ugs. · lockerer Vogel ugs. · loser Vogel ugs.
... Wer auf die Dauer mehr Geld ausgibt, als er einnimmt, gilt hierzulande als Bruder Leichtfuß. [Die Zeit, 02.12.1977, Nr. 49]
Einen »Bruder Leichtfuß« nennt er sich rückerinnernd, der alles nachholen wollte und dadurch viel zerstörte. [Die Welt, 14.03.2000]
Hör mir zu, Tom, du bist ein Leichtfuß, ein Luftikus, sonst nichts, nichts zu machen. [Die Zeit, 19.10.2009, Nr. 42]
... Erwähnte ich, dass ich ein Luftikus bin, ein Bruder Leichtfuß? [Die Zeit, 23.11.2007, Nr. 48] ...