Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Entrée erronée

    le veston [Mode] - das Sakko

    Exemples/ définitions avec sources
    Commentaire

    1

    Sakko ist im Dico als Neutrum angegeben (wie bei Leo)

    Diese Zuordnung ist nicht richtig.

    Es gibt den Sakko auch in der maskulinen Form: der Sakko.

    2

    "Zweireiher" ist im Dico ausschließlich als veston croisé angegeben, so dass man automatisch denkt, ein Zweireiher sei eine Jacke. Es gibt auch zweireihige Mäntel und zweireihige Westen und zweireihige Anzüge.

    Gibt man "zweireihiger Mantel" bei Google ein - von den 50.000 Referenzen bleiben genügend als Fundstellen übrig.

    Bei "zweireihige Weste" ergeben sich immerhin auch 5.000 Ergebnisse, und der zweireihige Anzug ist mit 6.000 vertreten.

    3

    Es fehlt le croisé = der Zweireiher


    Auteur hannabi (554425)  30 Déc. 22, 14:56
    Commentaire


    Stimmt ... das Sakko oder der Sakko ...

    ... dazu auch :


    https://www.dwds.de/wb/Sakko

     Sakko, der oder das

    Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Sakkos · Nominativ Plural: Sakkos

    Nebenform fachsprachlich Sakko · Substantiv (Neutrum)

     ... Bedeutung   Jackett des Straßenanzugs für Herren ...


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Sakko

      Sakko, der oder das

    Wortart:      Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum ...


    #1Auteurno me bré (700807) 30 Déc. 22, 17:58
    Contexte/ Exemples

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Sakko

       Betonung:       🔉Sakko

           österreichisch:       [zaˈkoː]

    Commentaire

    #0: "Sakko ist im Dico als Neutrum angegeben (wie bei Leo) / Diese Zuordnung ist nicht richtig."

    Das kann ich nicht nachvollziehen, denn Sakko als n. *ist* richtig (s.a. #1). In Österreicht sagt man so, und zwar, wie der Duden korrekt vermerkt, mit Betonung auf der 2. Silbe.

    #3Auteuragi-ari (895343)  02 jan 23, 16:43
    Commentaire

    So apodiktisch ist das nicht gemeint, agi-ari.

    nur: wenn ein Begrif zwei Artikel hat, aber nur einer in einem Wörterbuch erscheint, ist das nicht richtig.


    #4Auteurhannabi (554425) 02 jan 23, 19:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­