Hmmm ... grundsätzlich ist "lautet mit einem Konsonanten aus" sicherlich nicht falsch ... nur so halt eine seltene Form, die auch in anderen Varianten vorkommt, beispielsweise :
Sprechsilben und Sprachsilben in Deutsch | Schülerlexikon
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deu...
und geschlossene Silben, Silben, die auf einen Konsonanten auslauten (-lich, -kom, ver-, kämpf- ...). Sprechsilben. Den Silbenkern der Sprechsilben bildet ...
weiche Deklination - Russische Grammatik online lernen
https://www.grammatiken.de/russische-grammati...
Nach diesem Deklinationsmuster werden Adjektive gebeugt, die auf einen weichen Konsonanten auslauten. Deklination von Adjektiven mit weichem Stammauslaut. Kasus.
... "endet auf (einen Konsonanten)" wird weitaus häufiger gebraucht, hat aber nicht ganz genau dieselbe Bedeutung wie "lautet aus" ... "endet" kann man sowohl fürs Schriftliche wie auch fürs Mündliche verwendet ... "auslauten" wird nur für die Aussprache verwendet ...
... dazu auch :
https://www.dwds.de/wb/auslauten
auslauten
Grammatik Verb · lautet aus, lautete aus, hat ausgelautet
... Bedeutung
Sprachwissenschaft auf einen Laut ausgehen, enden
Beispiel: ›Brot‹ lautet auf ›t‹ aus
den letzten Laut eines Wortes, einer Silbe bilden
Beispiel: auslautende Vokale, Konsonanten (eines Reimpaares) ...
... zum Russischen kann ich hier allerdings nichts sagen ... weder schriftlich noch mündlch ... :-)