Die Fundstellen für den Begriff "Sicherheitsvertrauensperson" bzw. das dazugehörige Kürzel "SVP" stammen - auf den ersten Blick - allesamt aus Österreich oder beziehen sich auf österreichisches Recht ... weitere Belege dazu :
https://www.arbeitsinspektion.gv.at/Uebergrei...
... Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) sind zu bestellen, wenn im Betrieb regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt werden. ...
https://www.wko.at/service/arbeitsrecht-sozia...
Sicherheitsvertrauensperson: Aufgaben und Rechtsstellung
... Bestellung
Die Bestellung von Sicherheitsvertrauenspersonen erfolgt durch den Arbeitgeber auf die Dauer von vier Jahren.
Hinweis:
Eine Sicherheitsvertrauensperson muss erst ernannt werden, wenn mehr als 10 Arbeitnehmer im Betrieb beschäftigt werden. ...
https://www.auva.at/cdscontent/?contentid=100...
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson
Zielgruppe:
Die Teilnehmenden sollen bestellte Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) oder für diese Funktion vorgesehen sein. Weiters alle, die an Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz besonders interessiert sind. ...
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe...
Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Sicherheitsvertrauenspersonen, Fassung vom 23.01.2023 ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsvert...
Die Sicherheitsvertrauensperson (SVP) nach österreichischem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) ist ein Arbeitnehmer, der eine besondere Funktion in Bezug auf Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Unfallverhütung in einem Betrieb ausübt.
Es wird von der SVP die Funktion des Arbeitnehmervertreters ausgeübt sowie die Agenden der Information und Unterstützung von Arbeitnehmern in Fällen der Sicherheit ...