Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Wrong entry in LEO?

    * - der/die Sicherheitsbeauftragte

    Wrong entry

    * - der/die Sicherheitsbeauftragte

    Correction

    *

    -

    die Sicherheitsvertrauensperson [Österreich]


    *

    -

    der/die Sicherheitsbeauftragte [Deutschland]


    Examples/ definitions with source references

    Dictionary: Sicherheitsbeauftragter


    Sicherheitsvertrauenspersonen

     ... Allgemeine Informationen

    Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) sind Arbeitnehmervertreterinnen/Arbeitnehmervertreter mit einer besonderen Funktion bei der Sicherheit und beim Gesundheitsschutz. Sie stehen mitten im betrieblichen Geschehen, daher sind sie dafür prädestiniert, Arbeitsschutzprobleme ihrer Wirkungsbereiche zu erkennen und an deren Lösung mitarbeiten zu können.

    https://www.usp.gv.at/gesundheit-sicherheit/a...


    Safety representatives

     ... General information

    https://www.usp.gv.at/en/gesundheit-sicherhei...


    related discussion: Sicherheitsvertrauensperson

    Comment

    Die Einträge zu Sicherheitsbeauftragte(r) sollten mit dem Zusatz [Deutschland] ergänzt werden. In Österreich heißen sie Sicherheitsvertrauenspersonen, das man zusätzlich eintragen müßte, natürlich mit dem Zusatz [Österreich].

    Falls jemand den korrekten Begriff in der Schweiz kennt, wäre es gut, ihn hier auch aufzuführen.


    Was die engl. Seite betrifft, wäre es gut, wenn die NES sich dazu äußern könnten - also ob die LEO-Einträge korrekt sind und ob man den Begriff aus dem österreichischen Dokument eventuell ergänzen sollte.

    Author Selima (107) 23 Jan 23, 15:21
    Comment


    Die Fundstellen für den Begriff "Sicherheitsvertrauensperson" bzw. das dazugehörige Kürzel "SVP" stammen - auf den ersten Blick - allesamt aus Österreich oder beziehen sich auf österreichisches Recht ... weitere Belege dazu :


    https://www.arbeitsinspektion.gv.at/Uebergrei...

     ... Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) sind zu bestellen, wenn im Betrieb regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt werden. ...


    https://www.wko.at/service/arbeitsrecht-sozia...

     Sicherheitsvertrauensperson: Aufgaben und Rechtsstellung

     ... Bestellung

    Die Bestellung von Sicherheitsvertrauenspersonen erfolgt durch den Arbeitgeber auf die Dauer von vier Jahren.

    Hinweis:

    Eine Sicherheitsvertrauensperson muss erst ernannt werden, wenn mehr als 10 Arbeitnehmer im Betrieb beschäftigt werden. ...


    https://www.auva.at/cdscontent/?contentid=100...

     Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson

    Zielgruppe:

    Die Teilnehmenden sollen bestellte Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) oder für diese Funktion vorgesehen sein. Weiters alle, die an Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz besonders interessiert sind. ...


    https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe...

     Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Sicherheitsvertrauenspersonen, Fassung vom 23.01.2023 ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsvert...

     Die Sicherheitsvertrauensperson (SVP) nach österreichischem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) ist ein Arbeitnehmer, der eine besondere Funktion in Bezug auf Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Unfallverhütung in einem Betrieb ausübt.

    Es wird von der SVP die Funktion des Arbeitnehmervertreters ausgeübt sowie die Agenden der Information und Unterstützung von Arbeitnehmern in Fällen der Sicherheit ...


    #1Authorno me bré (700807) 23 Jan 23, 16:51
    Comment

    "der/die ..." entspricht nicht der LEO-Eintragsform. Vergleiche: Bevollmächtigter

    #2AuthorRominara (1294573)  24 Jan 23, 12:07
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt