Gobello, José y Marcelo Héctor Oliveri, Novísimo diccionario lunfardo, Buenos Aires, Ediciones Corregidor, 2014.
GORILA. [1.] Violento opositor al peronismo.
Diccionario de la lengua de la Argentina, 1ª ed., Academia Argentina de Letras, Buenos Aires, Ediciones Colihue, 2019.
gorila. 1. com. despect. Persona contraria al peronismo. U. t. c. adj.
Página/12, 31.03.2008:
- Con él no compartí la militancia, ni siquiera la identidad política, porque yo era peronista y él [...] solía jactarse de ser «gorila de izquierda».
Merkin, M. Lugones, 2004, 97:
- Está tan gorila que le critica al peronismo hasta el aguinaldo.
“Los políticos gritan en un lado y ponen los huevos en otro”
Pagina/12, 06.09.1998:
Por Adrián De Benedictis
—¿Por qué dijo que su madre era “gorila”?
—Mi vieja era una “gorila” consumada porque venía de una familia antiperonista y mi viejo era un peronista nato. Yo me crié en una casa con mucha tolerancia donde nadie tenía la verdad. Por eso me gusta la polémica.
Verónica Ada Abrego, Erinnerung und Intersektionalität: Frauen als Opfer der argentinischen Staatsrepression (1975-1983), transcript Verlag, 2016, S. 440.
- Sie betrachteten mich als »gorila« [Antiperonistin], als reformistische und bourgeoise »bolche« [Bolschcwistin]; sie ihrerseits waren für mich milchbärtige, ultralinke Spinner, die die Reaktion begünstigten. Das Aufeinandertreffen war heftig und wir beäugten uns mit gegenseitiger Ablehnung, teilweise sogar mit Hass.
Gabriele Klein (Hg.), Tango in Translation: Tanz zwischen Medien, Kulturen, Kunst und Politik, transcript Verlag, 2015, S. 209-210.
Hinter dieser Konfliktlinie verbargen sich zwei unterschiedliche Nationalvorstellungen. Wie Federico Neiburg es pointiert ausdrückt, spaltete sich die politische Landschaft der sechziger Jahre in „zwei Argentinien": das antiperonistische Argentinien sah sich als kosmopolitisch, städtisch, modern, wirtschaftlich und politisch liberal. Das peronistische Argentinien dagegen definierte sich als ländlich, traditionell, katholisch, wirtschaftlich und politisch antiliberal. Der idealtypische ,Peronist' konstruierte sich als ein dunkelhäutiger, inländischer Kreole, der ,Antiperonist' dagegen als ein weißer, zivilisierter Stadtbürger.
WlKIPEDlA | La enciclopedia libre | Peronismus
Die Schwächung Peróns nutzten antiperonistische Militärs am 16. September 1955 zu einem erneuten Militärputsch, der von der Radikalen Partei (UCR) unterstützt wurde.
++++++
Perón wurde anfangs von einem breiten Bündnis aus konservativen und nationalistischen Kräften, ehemaligen Anhängern der radikalen Partei und gemäßigten Linken unterstützt, wodurch sich eine Zuspitzung der argentinischen Politik auf Peronisten und Antiperonisten und auch die weite politische Auffächerung des Peronismus herausbildete, die das argentinische Parteiensystem bis heute prägt.