Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Entrée erronée ?

    tube carottier - das Kernrohr Pl.: die Kernrohre [Ölindustrie]

    Entrée erronée

    tube carottier - das Kernrohr Pl.: die Kernrohre [Ölindustrie]

    Exemples/ définitions avec sources

    lese grade (CNRS Journal no. 310 S. 23), es geht um die Vegetation im Okavango-Delta:

    "les chercheurs ont décidé de forer le sol dans la zone où se trouvent les arbres morts. Le matériel utilisé, un carottier manuel requérant la force de deux personnes (une "tarière")..."


    https://cnrtl.fr/definition/carottier

    GÉOL., MINES, OCÉANOGR. Tube carottier ou p. ell. carottier. Tube fixé à l'extrémité inférieure d'un train de tiges de forage en vue de prélever un échantillon de terrain ou carotte (d'apr. Pétrol. 1964; cf. carotte C 2 et carottage1).

    Commentaire

    Dans le même contexte que "forer" (Siehe auch: forer qc - bohren (nach Öl)), j'ai trouvé "carottier", qui n'est pas limité à l'industrie pétrolière non plus, contrairement à ce que suggère l'entrée du Dico (Siehe Wörterbuch: carottier)

    "tube carottier [TECH.]   -- das Kernrohr Pl.: die Kernrohre  [Ölindustrie]".

    Auteur agi-ari (895343)  04 Fév. 23, 09:58
    Commentaire

    Stimmt, auch hier kann die Beschränkung auf "Ölindustrie" irreführend sein ... eine Kennzeichnung z.B. als "Bohrtechnik" waren dagegen unbedenklich ... hier deutschsprachige Anwendungsbeispiele aus der Geothermie- und der Klimaforschung :


    https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-...

     Kernrohr (Bohrtechnik)

    Beim Bohren in der Tiefbohrtechnik geht es oft darum, nicht nur ein Bohrloch zu erstellen, sondern einen möglichst kontinuierlichen Bohrkern zu gewinnen um diesen geowissenschaftlich auszuwerten. Hierbei kommt dem Kernrohr eine zentrale Bedeutung zu.

    Sowohl bei der konventionellen Kernbohrtechnik als auch beim Seilkernbohren wird eine zentral offene Kernbohrkrone eingesetzt. Durch diese wächst der Kern beim Bohren in das Kernrohr hinein. Aus technischen Gründen kann das Kernrohr aus einem Außen- und einem Innenkernrohr bestehen. ...


    https://www.spektrum.de/news/zweite-eiskern-t...

     Paläoklima: Zweite Eiskern-Tiefbohrung in der Antarktis erfolgreich abgeschlossen

     ... Eiskerne bis aus 2774 Metern Tiefe hat ein internationales Forscherteam in der Antarktis erbohrt. Die untersten Eisschichten könnten bis zu 900 000 Jahre alt sein, berichtet das federführende Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung.

     ... Halle aus Schnee und Eis | Blick in die Halle aus Schnee und Eis, in der die Bohrarbeiten ablaufen: Rechts im Vordergrund ist ein Kernrohr zu sehen, in dessen Innerem die einzelnen Eiskerne nach oben kommen. ...


    #1Auteurno me bré (700807) 04 Fév. 23, 12:06
    Commentaire

    @1 ja, als Zuordnung dürfte Bohrtechnik nicht nur zutreffend, sondern auch eindeutig sein.


    #2Auteurhannabi (554425) 04 Fév. 23, 14:24
    Propositions

    (tube) carottier [m]

    techn. -

    das Kernrohr (Bohrtechnik)

    Subst.

    Commentaire

    gut, also "Bohrtechnik".

    Und auch ohne "tube", s. das Zitat in #0 und CNRTL:

    https://cnrtl.fr/definition/carottier GÉOL., MINES, OCÉANOGR. Tube carottier ou p. ell. carottier.

    #3Auteuragi-ari (895343) 05 Fév. 23, 09:29
    Commentaire

    Danke für die Hinweise. Der Eintrag wird verbessert.

    #4AuteurHélène (LEO-Team) (1132968) 06 Fév. 23, 09:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­