Aus dem Wiki-Link in #1 :
Battyman-Tunes sind Reggae- oder Dancehall-Songs, in denen abwertende Ausdrücke für homosexuelle Männer verwendet werden und teilweise offen zur Gewalt gegen sie aufgerufen wird. Homosexuelle Frauen sind selten Thema der Texte. Der Ausdruck Battyman hat englische Wurzeln und ist über Immigranten vor allem ins britische Englisch zurückgewandert.
Etymologie
Der Ausdruck batty man bzw. bati man und batty boy (auch gesprochen und manchmal geschrieben bhatti boy, batty bwoy) kommen aus dem jamaikanischen Kreol, einer jamaikanischen Kreolsprache mit englischen Wurzeln. Batty ist eine Abwandlung des englischen Wortes bottom (Gesäß, Hinterteil). Batty boy ist eine Wortgleichung zum butt boy („Arsch-Junge“, Arschkriecher oder Arsch(ge)fick(t)er[1]) aus dem amerikanischen Englisch und bezeichnet stark abwertend einen homosexuellen, bisexuellen oder effeminierten Mann oder einen mutmaßlich so veranlagten Mann.
Siehe auch: Homosexualität in Jamaika
Im britischen Englisch gibt es die Entsprechung bum boy („Popo-Junge“, Po(ge)fick(t)er[2]). Über jamaikanische Immigranten kam der Ausdruck Batty ins Vereinigte Königreich. Batty (Arsch), batty boy („Arsch-Junge“) und batty hole (Arschloch) werden unter anderem vom fiktiven englischen Gangsta-Rapper Ali G verwendet,[3] dargestellt durch Sacha Baron Cohen, der mit dieser Figur in parodistischer Weise die britische Kultur pakistanischer und karibischer Immigranten porträtiert. Aber auch der US-amerikanische Rapper MF DOOM machte sich in dem Lied Batty Boyz vom Album Born Like This aus dem Jahre 2009 lustig über die latente Homosexualität von Batman und Robin.[4] ...