Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Wrong entry in LEO?

    water pump bearing [TECH.] - der Verstellregler

    Wrong entry

    water pump bearing [TECH.] - der Verstellregler

    Comment

    Das ist auf so vielen Ebenen falsch: ein Regler ist kein Lager (bearing); was haben Wasserpumpen mit Verstellung zu tun? Sie können verstellt werden, aber nicht aktiv etwas verstellen.

    Streichen, bitte!

    Author krazy_mom (D) (238333) 14 Feb 23, 20:54
    Comment

    Unterstützt.

    #1AuthorRominara (1294573) 15 Feb 23, 10:34
    Comment
    #2Authorwienergriessler (925617) 15 Feb 23, 11:11
    Comment

    #2, Moment, da steht auf der englischen Seite "Water pump bearing" und auf der deutsche Seite "Wasserpumpenlager Verstellregler". Das ist doch kein Beleg für den kritisierten LEO-Eintrag?

    #3AuthorMattes (236368) 15 Feb 23, 13:02
    Comment

    ch wollte nur darauf hinweisen, dass dies der Ursprung des LEO-Eintrags sein kann und ein Fachkundiger vielleicht anhand der Abbildung entscheiden kann, ob z.B. der englische Ausdruck verkürzt ist, aber dasselbe meint.

    #4Authorwienergriessler (925617) 15 Feb 23, 13:09
    Comment

    Ah. Das Teil ist auch Bestandteil von einem "Reparatursatz, Wasserpumpe", zumindest sieht das Bild genauso aus. Davon lauten die Bestandteile auf EN und DE:


    repair kit contains

    • water pump bearing
    • water pump seal
    • impellor


    Wasserpumpenreparatursatz enthält

    • Lager
    • Dichtung
    • Antriebsrad


    http://www.oldtimer-zentrum.com/Webshop/produ...

    http://www.oldtimer-zentrum.com/Webshop/produ...

    #5AuthorMattes (236368) 15 Feb 23, 13:51
    Comment

    #0 hat jedenfalls recht, der LEO-Eintrag ist falsch.


    #2 hat dafür einen blendenden Beleg (und vielleicht sogar die Quelle der Falschübersetzung) gefunden.

    Der Link in #2 zeigt einen Eintrag in einer Ersatzteil-Liste eines Händlers, und man kann dort zwischen DE und EN umschalten. Dort heißt ein Ding

    en:"Water pump bearing" und

    de:"Wasserpumpenlager Verstellregler".

    Dabei ist im deutschen Eintrag das "Wasserpumpenlager" korrekt und das zusätzlische "Verstellregler" völlig falsch.


    #5 gibt die Links (de und en) zu einem Reparatursatz für genau diese Wasserpumpe beim selben Händler wie in #2. Dort ist das "Verstellregler" schon nicht mehr zu finden. Das fragliche Teil heißt hier auf Deutsch einfach "Lager".


    Im Kontext der Teile, die im Reparatursatz enthalten sind, lässt sich auch die technische Funktion einigermaßen sicher entschlüsseln: Das Gehäuse der Wasserpumpe wird außen an eine ebene Fläche der Motorblocks aufgesetzt. Die gezeigte Dichtung verrät den Umriss des (nicht gezeigten) Gehäuses. In der Pumpe dreht ein Impeller. Er wird von dem Teil, welches hier schlicht "Lager" heißt, angetrieben. Tatsächlich ist das eine Welle, auf der Kugellager (vermutlich sogar zwei) angebracht (vermutlich aufgeschrumpft) sind. Auf dem kurzen Ende der Welle sitzt der Impeller; das lange Ende der Welle ragt in den Motor und koppelt sich dort an Kurbel- oder Nockenwelle oder sonst ein drehendes Teil an.


    #6AuthorHarald (dede) [de] (370386)  19 Feb 23, 15:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt