Im Deutschen auch "zu Genüge" bzw. "zur Genüge" :
https://www.dwds.de/wb/Gen%C3%BCge
Genüge, die oder das
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Genüge · wird nur im Singular verwendet
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Genüges ...
... ⟨zur Genüge (= hinreichend, ausreichend)⟩
Beispiele:
das kenne ich zur Genüge
etw. zeigt etw. zur Genüge
die Schriftzüge zeigten zur Genüge, wie es dem Schreiber zumute gewesen war
Was die Managerkrankheit bedeute, wisse man zur Genüge [ DürrenmattPanne225] ...
https://www.dwds.de/wb/dran%20glauben%20m%C3%...
... Es hat sich ausgeweihnachtet: Alle Plätzchen sind gegessen, alle Weihnachtslieder zu Genüge gehört[…]. Nun muss auch der Weihnachtsbaum dran glauben: Die Hamburger Stadtreinigung sammelt die ausgedienten Weihnachtsbäume von privaten Haushalten gebührenfrei ein. [Hamburger Abendblatt, 04.01.2022] ...
https://www.htwg-konstanz.de/fileadmin/pub/ou...
... Die zentrale Frage, vor allem in betriebswirtschaftlicher Hinsicht, ist demnach, wann ein Unternehmen bzw. dessen Leitungsorgane den vom Gesetzgeber aufgetragenen Sorgfalts- und Aufsichtspflichten zu Genüge nachgekommen sind, d.h. wann ein CMS als funktionsfähig und angemessen zu bewerten ist. ...