+1 dazu, eine Anmerkung "idiomatischer Ausdruck" zu setzen, und "Unternehmensberatung" o.ä. zu ergänzen. Aber bitte kein "change management" -- das ist ein feststehender Begriff für den Umgang mit (meldepflichtigen) Änderungen der Produktionsverfahren in bestimmten Branchen, auch wenn manche Unternehmensberater ihn als Buzzword für "Änderungen der Unternehmenspolitik" nutzen mögen.
Die Übersetzung als "existenzielle Krise" ist für die Metapher nicht falsch, aber ohne den historischen Exkurs unverständlich.
"burning platform" beschreibt für ein Unternehmen keine "Situation, die in die Katastrophe führt, wenn man nichts ändert" (wie im OP). Die Katastrophe ist bereits eingetreten und das Unternehmen hat nur noch die Wahl zwischen dem Verbrennen auf der Plattform (sicherer Bankrott) und dem Sprung in den Ozean (gravierende und hochriskante Änderungen der Unternehmensstrategie und dabei möglicher Bankrott).
Der Gebrauch der Metapher von Unternehmensberatern hat m.E. den Kontext "die Unternehmensführung von der Notwendigkeit der gravierenden Änderungen der Unternehmensstrategie überzeugen, während / obwohl die Führungsriege den nahenden Bankrott nicht sieht / nicht sehen will".