Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Wrong entry

    decent - unaufdrinnglich

    Comment

    Der Eintrag an sich ist gut, hat nur im Deutschen ein "n" zuviel.

    Vergleiche Dictionary: unaufdringlich

    und Dictionary: unaufdrinnglich.

    Author reverend (314585) 25 Feb 23, 15:43
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    decent  adj.unaufdrinnglich
    Comment

    Gut gesehen, Korrektur unterstützt !

    :-))

    #1Authorno me bré (700807) 25 Feb 23, 17:09
    Comment

    But is this pairing an sich gut?

    I haven't managed to think of a good example of the two words being equivalent, but perhaps someone else can.

    #2AuthorHecuba - UK (250280) 25 Feb 23, 17:27
    Comment
    #3AuthorJalapeño (236154) 25 Feb 23, 17:56
    Comment

    Ich kann auch keine Übereinstimmung erkennen.

    Bei der Diskussion in #3 geht es um einen anderen Begriff ("schicklich").

    #4AuthorRominara (1294573) 27 Feb 23, 20:08
    Context/ examples

    DEZENT

    adj.lehnwort aus frz. décent adj.

    1 jmdn. oder etwas im hinblick auf verhalten oder wirkung als unaufdringlich schicklich, zurückhaltend bestimmend; attributiv und prädikativ, selten adverbial. a von kleidung, aufmachung, umgangs- und ausdrucksformen, geistigen produkten und eigenschaften im hinblick auf deren wirkung:

    1789 der ton im umgange zwischen beyden geschlechtern ist sehr herzlich, .. sittlicher als gewöhnlich und im hohem grade decent André bildung 42.

    1856 es gehört dazu eine stimmung, die das decenteste wort für die sache hervorzubringen weiss br. an Liszt 2,70 L.

    1877 eine .. decent den körper .. umschließende gewandung Jensen nirwana 3,168.

    ⟨1929⟩ der wundervolle duft der weißen rose, dezent, wie ihn die kultivierte deutsche frau fordert Döblin Alexanderplatz (1930)320.

    1964 der fahrer in dezenter livree Erpenbeck vorhang 169.

    b von personen im hinblick auf deren verhalten:

    1770 wie sich .. die sehr decente dame Zulika .. betragen hätte Wieland beytr. verstand 1,69.

    1844 frisch und leidenschaftlich, blieb sie doch immer bescheiden, weiblich, dezent Holtei 40 jahre (1843)4,370.

    1961 die zwei frauen sind schön, elegant, dezent und .. gepflegt Kästner notabene 91.

    Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB), Art. dezent

    Comment

    Auch hier als Beleg nützlich - siehe auch im anderen Faden.

    #5Authorreverend (314585) 27 Feb 23, 20:44
    Comment

    #5: Dieser sprachhistorische Abriss untermauert, dass "dezent" das Wortfeld unauffällig, unaufdringlich, geziemend, schicklich, gesittet abdeckt. Das überlappt sich aber keinesfalls mit dem englischen "decent": marked by moral integrity, kindness, and free from immodesty or obscenity.

    #6AuthorRominara (1294573)  28 Feb 23, 01:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt