DEZENT
adj.lehnwort aus frz. décent adj.
1 jmdn. oder etwas im hinblick auf verhalten oder wirkung als unaufdringlich schicklich, zurückhaltend bestimmend; attributiv und prädikativ, selten adverbial. a von kleidung, aufmachung, umgangs- und ausdrucksformen, geistigen produkten und eigenschaften im hinblick auf deren wirkung:
1789 der ton im umgange zwischen beyden geschlechtern ist sehr herzlich, .. sittlicher als gewöhnlich und im hohem grade decent André bildung 42.
1856 es gehört dazu eine stimmung, die das decenteste wort für die sache hervorzubringen weiss br. an Liszt 2,70 L.
1877 eine .. decent den körper .. umschließende gewandung Jensen nirwana 3,168.
⟨1929⟩ der wundervolle duft der weißen rose, dezent, wie ihn die kultivierte deutsche frau fordert Döblin Alexanderplatz (1930)320.
1964 der fahrer in dezenter livree Erpenbeck vorhang 169.
b von personen im hinblick auf deren verhalten:
1770 wie sich .. die sehr decente dame Zulika .. betragen hätte Wieland beytr. verstand 1,69.
1844 frisch und leidenschaftlich, blieb sie doch immer bescheiden, weiblich, dezent Holtei 40 jahre (1843)4,370.
1961 die zwei frauen sind schön, elegant, dezent und .. gepflegt Kästner notabene 91.
Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB), Art. dezent