It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Dictionary: bacillus
https://journals.asm.org/doi/10.1128/MRA.00403-21
Priestia megaterium (basonym: Bacillus megaterium) is a common environmental bacterium that ...
https://www.mdpi.com/2076-2607/10/10/2047
The plant endophytic bacterium, Priestia megaterium (previously known as Bacillus megaterium) ...
https://www.gbif.org/species/100357245
Priestia megaterium ... wurde 1884 erstmals durch Anton de Bary als Bacillus megaterium beschrieben.
https://link.springer.com/article/10.1007/s00...
the Gram-positive bacterium Priestia megaterium (previously known as Bacillus megaterium) ...
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser...
Priestia megaterium (de Bary 1884) Gupta et al. 2020 in [Gupta RS et al. (2020)]
basionym:
Bacillus megaterium de Bary 1884
Bacillus als taxonomische Art wäre generell großzuschreiben.
Dies müsste z. B. auch hier korrigiert werden: Dictionary: bacillus mycoides
Unterstützt ... der lateinische Gattungsname fängt immer mit einem Großbuchstaben an ...
Mit "generell großschreiben" meinst du vermutlich die englischen Bezeichnungen, und zusätzlich hast du noch eine zweite Korrektur vorgenommen, bei der auf der deutschen Seite zwei Substantive klein geschrieben sind.
Ich spreche mich gegen die Einführung des kaum bekannten Spezialterminus "basonym" als LEO-Kontextangabe aus (noch dazu in zwei Schreibvarianten, die keinerlei sprachlichen Mehrwert bieten). LEO ist kein biologisches Nomenklaturlehrbuch, wo Einträge hierarchisch klassifiziert oder einer bestimmten Wissenschaftsdisziplin zugeordnet werden. Bei solchen Einträgen tut's auch der allgemein verständliche LEO-Hinweis [auch: ..] oder [früher: ...].
Basionym ist im Internationalen Code der Botanischen Nomenklatur (ICBN) dasjenige Synonym eines gültigen wissenschaftlichen Namens, von dem er abgeleitet ist.
Basonym ist die entsprechende Bezeichnung in der Bakteriologie, im Internationalen Code der Nomenklatur der Bakterien (ICNB).
Genau. Für Biologen und Botaniker relevant, für Wörterbuchbenutzer hingegen uninteressant.
--> #4
Sind Botaniker und Bakteriologen keine Wörterbuchbenutzer?
Warum bringt Rominare ausdrücklich noch "Biologen" ins Spiel? Auch die benutzen übrigens gelegentlich Wörterbücher.
Und selbst für mich, der ich kein Bakteriologe, Biologe oder Botaniker bin, sondern nur ein schlichter Wörterbuchbenutzer, ist die Information interessant, dass die Botaniker "Basionym" sagen und die Bakteriologen "Basonym".
Wenn es in der ursprünglichen Anfrage um die Groß-/Kleinschreibung geht, d’accord.
Ob ein allgemeines Wörterbuch wie LEO die aktuelle Situation der Bakterienbenennung (z.B. Bacillus - Priestia) abbilden muss, möchte ich nicht beurteilen.
Basonym, Basionym, das sollte, so interessant es ist, doch eher biologisches Lehrbuchthema sein. Solange die Übersetzung korrekt in LEO erscheint, finde ich das ausreichend.