Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    el solideo - das Scheitelkäppchen

    Neuer Eintrag

    el solideo Rel. - das Scheitelkäppchen

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    DLE: solideo.

    Del lat. soli Deo 'para Dios solo', porque los sacerdotes solo se lo quitan ante el sagrario, en presencia de Dios.

    1. m. Casquete de seda u otra tela ligera, que usan los eclesiásticos para cubrirse la coronilla.


    Duden: Scheitelkäppchen, das

    kleine, runde, flache Kopfbedeckung, die von bestimmten Geistlichen getragen wird

    Verfasser vlad (419882) 04 Mär. 23, 23:16
    Kommentar


    Dazu auch : .


    https://www.dwds.de/wb/Scheitelk%C3%A4ppchen

     Scheitelkäppchen, das

    Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Scheitelkäppchens · Nominativ Plural: Scheitelkäppchen

     ... Bedeutung   kleine, runde, flache Kopfbedeckung, die von bestimmten Geistlichen getragen wird

     ... Thesaurus   Religion

    Synonymgruppe   Scheitelkäppchen ● Kalotte altertümlich · Soli Deo lat. · Subbirettum lat. · Submitrale lat. · Zucchetto ital. · Pileolus fachspr., lat. ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Pileolus

     Pileolus (vom lateinischen pileus „Hut“ bzw. „Mütze“), auch Zucchetto [dzukˈketto], Soli Deo, lateinisch Subbirettum oder Submitrale, deutsch auch Scheitelkäppchen, altertümlich Kalotte, ist Teil der kirchlichen Kleidung in der katholischen Kirche, vor allem von Äbten, Bischöfen, Kardinälen und des Papstes. Von diesen wird er innerhalb der Liturgie zur entsprechenden liturgischen Kleidung unter bzw. statt der Mitra oder des Biretts getragen wie außerhalb zur Soutane. ...


    https://es.wikipedia.org/wiki/Solideo

     El solideo (del latín soli Deo, «solo a Dios») o zucchetto (del italiano [dzukˈketto]) es un casquete de seda que portan el papa, los obispos y algunos eclesiásticos para cubrirse la cabeza. Solo se lo quitan ante Dios, es decir, ante el Santísimo Sacramento, por ejemplo durante la Misa desde el Prefacio hasta después de la Comunión. Los obispos y cardenales se lo quitan en presencia del papa como símbolo de respeto, como quien se quita el sombrero al saludar a otra persona. Es muy parecido al kipá, el gorro que utilizan los judíos en sus ceremonias. ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 05 Mär. 23, 12:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt