Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    Non svegliare il can che dorme. - Schlafende Hunde soll man nicht wecken.

    Falscher Eintrag

    Non svegliare il can che dorme. Beispiel - Schlafende Hunde soll man nicht wecken.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Il cane - der Hund.

    Im oben genannten Beispiel (non svegliare il can che dorme) fehlt bei cane das e.

    Kommentar

    Il cane - der Hund.

    Im oben genannten Beispiel (non svegliare il can che dorme) fehlt bei cane das e.

    Verfasser Tomtilom (1362679) 17 Mär. 23, 12:04
    Kommentar

    Stimmt, gut gesehen ...


    ... so auch bei dem anderen Eintrag hier :


    Siehe Wörterbuch: can che

     Can che abbaia non morde.      Hunde, die bellen, beißen nicht.

    Non svegliare il can che dorme.   Schlafende Hunde soll man nicht wecken. ...


    #1Verfasserno me bré (700807)  17 Mär. 23, 12:31
    Kontext/ Beispiele
    https://www.cani.it/magazine/e-vero-che-can-c...
    È vero che «can che abbaia non morde»?
    https://sapere.virgilio.it/proverbi/non-desta...
    Non destare il can che dorme
    https://www.proverbi.net/non-svegliare-il-can...
    Non svegliare il can che dorme
    Kommentar
    Auch wenn es vielleicht falsch aussieht, ist das wohl die übliche Schreibweise.
    #2VerfasserNirak (264416)  17 Mär. 23, 18:45
    Kommentar

    Tomtilon, temo che le voci errate siano molte...😀 Ben, ciel, col, don, man, mar, men, pan, sol, suol, vel ... sono regolari troncamenti di bene, cielo, colle, dono, mano, mare, meno, pane, sole/solo, suolo, velo ... il fenomeno è frequente in poesia, ma non solo, ed è regolato da precise norme.

    #3VerfasserIonio (1377262) 18 Mär. 23, 18:26
    Kommentar

    Oh hah ! ...

    *italienischepoesieaufdenlesezettelschreib* :-)

    #4Verfasserno me bré (700807) 19 Mär. 23, 09:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt