Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    la campiña, tierra de cultivo, tierra de labor, el labrado - die Scholle (Ackerland)

    Neuer Eintrag

    la campiña, tierra de cultivo, tierra de labor, el labrado - die Scholle (Ackerland)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    https://de.wikipedia.org/wiki/Scholle_(Grund)

    Die Scholle ist im Ackerbau eine häufig nur noch in der Agrargeschichte des deutschsprachigen Raums verwendete Bezeichnung für den eigenen oder gepachteten Grundbesitz eines Bauern.


    Als Ergänzung zu

    Siehe Wörterbuch: ackerland

    Siehe Wörterbuch: acker


    anlässlich Vlads Neueintragsantrag:

    Siehe auch: haza, f. - porción de tierra labrantía - St...


    Kommentar

    Zumindest in älteren Texten oder ironisch-metaphorisch stößt man gelegentlich auf Formulierungen wie "auf eigener Scholle" oder, in Texten aus nationalistischem Umfeld "auf deutscher Scholle".

    Das Verständnis solcher Textstellen würde für Deutschlernende gewiss erleichtert, wenn sie dann nicht über den Zusammenhang mit Fischerei und Meereskunde nachgrübeln müssten, sondern gleich einen Hinweis aufs Festland bekämen.

    Verfasser naatsiilid (751628) 17 Mär. 23, 12:46
    Kommentar

    Dazu auch :


    https://www.dwds.de/wb/Scholle

     Scholle, die

    Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Scholle · Nominativ Plural: Schollen

     ... 2. veraltend Erdboden, Acker

    Grammatik: nur im Singular

    Beispiel:

    [sie sprachen davon] wie Dung am besten in die Scholle gebracht würde [ Sternheim4,20]

    (bearbeiteter) Grund und Boden, mit dem sich jmd. eng verbunden fühlt ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 17 Mär. 23, 13:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt