Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    客串 - Kino - der Cameo - italienisch-englisch; der Cameo-Auftritt - Gastauftritt prominenter Zeitgeno…

    Neuer Eintrag

    客串 - Kino Substantiv Theat. - der Cameo - italienisch-englisch; der Cameo-Auftritt - Gastauftritt prominenter Zeitgenossen in einem Film; Subst.

    Weitere Neueinträge

    客串 - Kino

    Theat. Verb -

    ein Kurzauftritt wahrnehmen; ein Gastautritt wahrnehmen;

    +Akk.

    客串​演員 - Kino

    Theat. -

    der Cameo-Darsteller;

    Subst.
    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    客串​, 客串​演員:

    Siehe Wörterbuch: 客串


    Cameo:

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Cameo


    Cameo, der

    🗣

    📑

    Wortart: 

    Substantiv, maskulin

    Häufigkeit: 

    ░░░░

    Aussprache: 

    Lautschrift

    [ˈkæmɪɔʊ̯]


    Rechtschreibung 

    Worttrennung

    Ca|meo

    Bedeutung 

    Kurzauftritt prominenter Zeitgenossen in einem Film


    Herkunft 

    italienisch-englisch; „Nebenrolle“

    Grammatik 

    der Cameo; Genitiv: des Cameos, Plural: die Cameos


    [...]




    Cameo:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Cameo_(Medien)


    Ein Cameo [ˈkæmioʊ] (auch Cameo-Auftritt) ist das häufig überraschende, zeitlich sehr kurze Auftreten einer bekannten Person in einem Film, einer Serie, als Figur in einem Comic, einem Computerspiel[1] oder in einem fiktionalen literarischen Werk.[2] Oftmals wird die betreffende Person in der Werbung zum Film und im Vorspann nicht erwähnt, gelegentlich jedoch im Abspann. Eine einheitliche und exakte Definition, was die Erwähnung im Vor- und Abspann oder die Länge und den Umfang der Rolle betrifft, lässt sich nicht finden.

    Der Begriff kommt aus dem Englischen und bezeichnet eine Kamee (englisch cameo), also ein Relief auf einem Schmuckstein. Tritt eine prominente Person auf, kann man sie – wie der Cameo – sofort erkennen. Der US-amerikanische Filmproduzent Michael Todd, der in seinem Film In 80 Tagen um die Welt (1956) ganze 48 Cameos platziert hat, soll den Begriff geprägt haben.[3]


    [...]





    Cameo-Darsteller:

    keine Quelle, logisch ableitbar ...

    Kommentar

    Ergänzung ...

    Verfasser soldier (313210)  19 Mär. 23, 11:12
    Kommentar

    Dazu auch (gerade zur Hand) :


    http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?acti...

    Ein Cameo-Auftritt ist der Kurz-Auftritt einer bekannten Persönlichkeit oder eines Stars. Meist agiert der Akteur nicht in einer Rolle, sondern spielt sich selbst, durchbricht dabei also die filmische Illusion. Hitchcocks Auftritte in seinen eigenen Filmen sind zu einem bekannten Suchspiel geworden. ...


    http://www.filmstarts.de/nachrichten/18492832.html 

    100 Cameo-Auftritte, die man kennen sollteKurze Gastauftritte von Stars und Regisseuren nennt man im Fachjargon "Cameos". In unserem Special präsentieren wir euch nun 100 solcher Cameos, von denen man zumindest schon einmal gehört haben sollte. ..


    http://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssend...

    Cameo-Auftritte in Filmen«Cameo» nennt man einen unerwarteten Auftritt einer bekannten Persönlichkeit. Dies können bekannte Stars, aber auch Teile der Filmcrew oder Darsteller aus Originalfilmen sein, die beim Remake auftreten. Meist sind diese Besetzungen weder vorangekündigt, noch im Abspann vermerkt.


    #1Verfasserno me bré (700807)  20 Mär. 23, 12:40
    Vorschläge

    客串 - Kino

    Theat. -

    als Gast auftreten - im Kurzauftritt; im Kurzauftritt zu sehen sein; kurz auftreten; als Gastdarsteller auftreten; als Cameo-Darsteller auftreten;



    Kommentar

    Ergänzung bzw. Verbesserung ...

    #2Verfassersoldier (313210)  20 Mär. 23, 12:57
    Kommentar

    Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihren Vorschlag bearbeiten wir gern. Wir werden die Übersetzung ergänzen. Mit dem nächsten Update erscheint sie online.

    #3VerfasserRan (LEO-Team) (405748) 21 Mär. 23, 14:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt