Im deutschen Standardwerk der Medizin heißt es zum Fachausdruck :
https://www.pschyrembel.de/hernie/K09P0/doc/
Hernie
Femininum, Singular
Synonym: Hernia, Bruch
Englisch: hernia
Begriffsherkunft: lat hernia Bruch
ICD 10: K46.9 Nicht näher bezeichnete abdominale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän
Im engeren Sinne (Hernia vera) Verlagerung von Eingeweideteilen (Bruchinhalt) mit sackartiger Ausstülpung des parietalen Peritoneums (Bruchsack, Hernia spuria) durch anatomisch präformierte Lücken oder Schwachstellen (Bruchpforte).
Vorkommen
angeboren: z. B.
unvollständiger Bauchwandschluss (Omphalozele)
partiell offener Processus vaginalis peritonei
erworben
meist durch starke intraabdominale Drucksteigerung, z. B. bei Husten, Obstipation, Schwangerschaft, Heben schwerer Lasten
bei konstitutioneller oder degenerativer Bindegewebeschwäche
Narbe (siehe Narbenhernie). ...