https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/s...
Wissenschaftliche Sammlungen › Teil-Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen Humboldt-Universität zu Berlin
... Nyctidromus albicollis
1. Pauraquenachtschwalbe (Deutsch) 2. Common Pauraque (English)
› Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Aves [1. Vögel (Deutsch)] › Caprimulgiformes [1. Schwalmvögel (Deutsch)] › Caprimulgidae [1. Nachtschwalben (Deutsch)] › Nyctidromus albicollis [1. Pauraquenachtschwalbe (Deutsch) 2. Common Pauraque (English)] ...
https://www.dpz.eu/de/abteilung/verhaltensoek...
Abteilung Verhaltensökologie und Soziobiologie
am Deutsches Primatenzentrum
... Venezuela-Amazonen (Amazona amazonica) sind eine der vielen Papageienarten an der EBQB ...
Nyctidromus albicollis Der nachtaktive Pauraque (Nyctidromus albicollis) ist durch sein tarnfarbenes Gefieder gut an das Bodenbrüten angepasst ...
Monasa morphoeus Insektenfressende Monasa morphoeus folgen gelegentlich Tamarin-Gruppen, um aufgescheuchte Insekten im Flug zu fangen ...
http://www.kaiseradler.de/html/nachtschwalben...
... 24. Pauraquenachtschwalbe (oder Pauraque oder Pauraque-Nachtschwalbe)
lat. Nyctidromus albicollis
Die Pauraqunachtschwalben sind in den Mangroven, Wäldern, Waldrändern, Plantagen, halboffenen Buschlandschaften, offenen Landschaften und Waldlichtungen verbreitet. Die Pauraque ruhen und schlafen tagsüber auf dem Waldboden.
Als Verbreitungsgebiet wird allgemein ohne die Angabe von Unterarten die „Südgrenze der Vereinigten Staaten im Norden bis zum nördlichen Argentinien im Süden“ („Grzimeks Tierleben, Enzyklopädie des Tierreichs“, Band 8 (Vögel 2)) oder von Texas bis Argentinien („Vögel, Die grosse Bild-Enzyklopadie“ (2007)) oder „im Süden der USA“, Mittel- und Südamerika („Lebendiges Tierreich, die neue Enzyklopädie in Farbe“, Band 21 (1988)) oder „Südwesten der USA; Mexiko; Mittel- und Südamerika bis Nordostargentinien“ (Whitfield: „Das grosse Weltreich der Tiere“) oder Texas bis Argentinien (Diesselhorst, Fechter: „Knaurs Tierleben von A-Z, Band 2 (M-Z)”, 1981) oder Mittel- und Südamerika („Die Natur: Visuelle Enzyklopädie …..“, ...
https://pure.mpg.de/rest/items/item_3365829/c...
Die Vögel der Erde
– Arten, Unterarten, Verbreitung und deutsche Namen ...
... Deutsche Ornithologen-Gesellschaft, ...
... Trauernachtschwalbe Nyctipolus nigrescens (Cabanis, 1849) SA: Amazonien Blackish Nightjar
Spixnachtschwalbe Nyctipolus hirundinaceus (von Spix, 1825) SA: ne, e Brasilien Pygmy Nightjar
... Pauraquenachtschwalbe Nyctidromus albicollis (Gmelin, JF, 1789) MA, SA: weit verbreitet Pauraque
... Ecuadornachtschwalbe Nyctidromus anthonyi (Chapman, 1923) SA: w Ecuador, nw Peru Anthony's Nightjar
Guajiranachtschwalbe Setopagis heterura Todd, 1915 SA: ne Kolumbien, n, z Venezuela Todd's Nightjar
Zwergnachtschwalbe Setopagis parvula (Gould, 1837) SA: e Peru bis e Brasilien, s bis z Argentinien und Uruguay Little Nightjar
Tepuinachtschwalbe Setopagis whitelyi (Salvin, 1885) SA: Tepuis von e Venezuela, w Guyana und n Brasilien Roraiman Nightjar ...
https://www.mwnh.de/samm029.html
Zoologie
Vogelarten im Museum Wiesbaden
... Strigiformes
... Caprimulgidae: Cordeiles minor (Forst.) - Falkennachtschwalbe (Nachtfalke)
Caprimulgidae: Hydropsalis brasiliana (Gmel.) - Spießnachtschwalbe
Caprimulgidae: Nyctidromus albicollis (Gmel.) - Pauraque
Nyctibiidae: Nyctibius grandis (Gmel.) - Riesenschwalk
Podargidae: Podargus ocellatus Quoy & Gaim. - Marmorschwalm
Podargidae: Podargus paruensis Quoy & Gaim. - Papuaschwalm ...
https://www.academia.edu/37628294/German_Bird...
... 3733. Cypselomorphae – ᴅɪᴇ Schwalmförmige
3734. Caprimulgiformes – ᴅɪᴇ Schwalmartige, ᴅɪᴇ Schwalmvögel, ᴅɪᴇ Nachtschwalben
... 3772. Nyctidromus – namenlos
3773. Nyctidromus albicollis – ᴅᴇʀ Pauraque, ᴅɪᴇ Pauraquenachtschwalbe ~ Pauraque-Nachtschwalbe
... 3781. Nyctidromus anthonyi – ᴅɪᴇ Ecuadornachtschwalbe ~ Ecuador-Nachtschwalbe, ᴅɪᴇ Equador-Nachtschwalbe
3782. Nyctipolus – namenlos
3783. Nyctipolus nigrescens – ᴅɪᴇ Trauernachtschwalbe ~ Trauer-Nachtschwalbe, ᴅɪᴇ Trauerziegenmelker
3784. Nyctipolus maculosus or Setopagis maculosa – ᴅɪᴇ Cayennennachtschwalbe ~ Cayenne-Nachtschwalbe ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Pauraque
Der Pauraque (Nyctidromus albicollis), auch Pauraque-Nachtschwalbe genannt, ist ein Vogel aus der Familie der Nachtschwalben (Caprimulgidae).
Merkmale
Der 22 bis 28 Zentimeter lange Pauraque hat einen langen Schwanz und breite, abgerundete Flügel. Das Gefieder ist entweder grau-braun oder rötlich-braun gescheckt. Der hellbraune Augenring und Gesichtsstreifen kontrastieren mit dem rötlichen Gesicht. Das Männchen hat ein weißes Band an der Flügelspitze und weiße Außenfedern am Schwanz. Beim Weibchen sind diese Merkmale weit weniger ausgeprägt. Der Ruf des Vogels ist ein pur-wie.
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Pauraque reicht von Süd-Texas und Mexiko südlich bis Bolivien und Nord-Argentinien. Er lebt an Waldrändern, in Sekundärwäldern und lockerem Gebüsch und nistet in offenerem Gelände.
Verhalten
Tagsüber ruht der Pauraque am Boden oder in Nachtschwalbenmanier getarnt längs auf einem niedrigen Ast sitzend. In der Nacht jagt er in tiefem Patrouillenflug oder von einem Ansitz aus nach Käfern, Motten und Glühwürmchen. Der Pauraque hält sich mehr als andere Nachtschwalben am Boden auf; wird er gestört, läuft er manchmal eher davon, als dass er wegfliegt. Oft rastet er nachts auf der Straße. ...
https://fr.wikipedia.org/wiki/Engoulevent_pau...
L'Engoulevent pauraqué (Nyctidromus albicollis) est une espèce d'oiseaux de la famille des Caprimulgidae.
Description Cet oiseau mesure environ 28 cm de longueur. Il possède un plumage cryptique brun marbré et rayé, des ailes longues et une queue très longue.
Répartition Son aire s'étend du sud du Texas au nord-est de l'Argentine.
Alimentation Cet oiseau aux mœurs nocturnes consomme des insectes.
... Classification (COI)
... Classe Aves
Ordre Caprimulgiformes
Famille Caprimulgidae
Genre Nyctidromus
Espèce Nyctidromus albicollis (Gmelin, 1789) ...
https://www.oiseaux.net/oiseaux/engoulevent.p...
Engoulevent pauraqué
Nyctidromus albicollis - Pauraque
Description identification
Engoulevent pauraqué (Nyctidromus albicollis) est un oiseau qui appartient à la famille des Caprimulgidés.
... Habitat
Forêt : sèche, humide de plaine, mangrove ; Maquis : sec ; Prairies : sèches ; Zones humides terrestres : tourbières ; Zones artificielles terrestres : plantations, ancienne forêt
... Descripteur Gmelin, JF, 1789
Biométrie Taille : 28 cm Envergure : - Poids : 43 à 90 g ...
https://www.btb.termiumplus.gc.ca/tpv2alpha/a...
... Français
Domaine(s) Oiseaux
Entrée(s) universelle(s) Nyctidromus albicollis latin
engoulevent pauraqué
correct, voir observation, nom masculin, uniformisé
OBS Oiseau de la famille des Caprimulgidae.
OBS engoulevent pauraqué : nom français uniformisé par la Commission internationale des noms français des oiseaux. ...
https://www.aerien.ch/oiseaux/Nyctidromus_alb...
Engoulevent pauraqué
Caprimulgiformes > Caprimulgidae > Nyctidromus albicollis (Gmelin, 1789)
Pauraque (en) ;Pauraquenachtschwalbe (de) ;Pauraque (it) ;Chotacabras pauraque (es)
... Habitat : Forêt tropicale et subtropicale sèche ou humide de plaine, ou de mangrove ; zones de plantations, forêts tropicales et subtropicales fortement dégradées ; zones arbustives tropicales ou subtropicales sèches ; prairies tropicales ou subtropicales sèches ; milieux humides avec marécages, tourbières ou mares.
... Région : Amérique ( 22 pays afficher/cacher )
Statut : Non-critique, population en baisse ...
https://valeryschollaert.wordpress.com/caprim...
Caprimulgidae (engoulevents)
... Nombre de genres : 16
Nombre d’espèces : 100
... Genre Nyctidromus – 2 espèces
Engoulevent pauraqué Nyctidromus albicollis
Engoulevent d’Anthony Nyctidromus anthonyi
Genre Nyctipolus – 3 espèces
Engoulevent noirâtre Nyctipolus nigrescens ...