Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    Substantive la perche [SPORT] - saut à la perche - der Sprungstab Pl.: die Sprungstäbe [Turnen]

    Falscher Eintrag

    Substantive la perche [SPORT] - saut à la perche - der Sprungstab Pl.: die Sprungstäbe [Turnen]

    Korrektur

    Substantive la perche [athlétisme] - saut à la perche

    -

    der Sprungstab Pl.: die Sprungstäbe [Leichtathletik]


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Kommentar

    Il faudrait effacer la mention "Turnen" et la remplacer par "Leichtathletik". Turnen n'a rien à voir avec le saut à la perche.

    On pourrait aussi préciser "athlétisme" du côté français où il y a souvent "sport", peu important s'il s'agit de la gymnastique artistique, de la natation, d l'athlétisme ou d'un sport collectif.


    Il y a la même erreur dans l'entrée Sprungstab.


    Sur la même page il y a aussi "perche = Kletterstange - Turnen.


    Da könnte man das Turnen eventuell lassen, wenn man es nicht als Sportdiszipline versteht, sondern als allgemeine Leibesübungen. Vorziehen würde ich hier tatsächlich "(Freizeit)sport".

    Kletterstangen gibt es vertikal, schräg, aus Holz, Metall, in Turnhallen, auf Spielplätzen, hohe, nicht so hohe für Kinder usw.


    Ich glaube, die Soldaten in der Schweiz hatten früher mal Ausbildungseinheiten an Kletterstangen, den hohen vertikalen, an denen man bis zur Hallendecke hochklettern musste.

    Die höheren, vertikalen wurden mittlerweile von allen Spielplätzen verbannt, soviel ich weiß, weil als zu gefährlich angesehen.


    Kurzum - eine Kletterstange kann einer anderen Kletterstange ziemlich unähnlich sehen.

    Verfasser Ceesem (719060) 25 Mär. 23, 17:43
    Kommentar


    Käme hier nicht besser - oder zumindest zusätzlich - der Hochsprungstab bzw. der Stabhochsprungstab in Frage ?


    Siehe Wörterbuch: saut à la perche

     perche, f  (saut à la perche) [Sport / Leichtathletik}      Hochsprungstab, m - Stabhochsprungstab, m




    https://www.dwds.de/wb/Stabhochsprungstab

     Stabhochsprungstab, der

    Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Stabhochsprungstab(e)s · Nominativ Plural: Stabhochsprungstäbe

     ... Bedeutung   Sport beim Stabhochsprung verwendete runde, elastische Stange ...


    Springen mit Weltmeisterin | Berner Zeitung

    https://www.bernerzeitung.ch/springen-mit-wel...

    07.09.2011 — Punkt 18 Uhr landeten die frühere Olympiasiegerin Carolina Klüft und ... sie sich nach dem Einturnen vor dem Hochsprungstab versammelten.


    Stabhochspringerin Iris Hill holt einen Weltmeistertitel nach ...

    https://www.kreisbote.de/sport/lokalsport/lan...

    06.12.2016 — ... wo nach einem 17-stündigen Flug direkt das Training mit dem Hochsprungstab anstand. Zwei Tage später stieg sie in den Wettkampf ein, ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 25 Mär. 23, 18:11
    Kontext/ Beispiele

    Die Sprungstäbe selbst sind nicht reglementiert. Moderne Stäbe bestehen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK), haben einen Durchmesser von etwa fünf Zentimetern und sind hohl.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Stabhochsprung#....


    Beschreibung: Der 👟 Sprungstab ist das Werkzeug für den Stabhochsprung in der Leichtathletik und ist ✅ biegsam, um die großen Höhen erreichen zu können.

    https://www.sportlexikon.com/la-stabhochsprun....


    Ihren neuen Sprungstab kaufen Sie bei Sport-Thieme

    Sprungstab UCS/spirit

    Der Sprungstab, Dein Begleiter auf dem Weg nach oben.

    Die Firmen muss ich ja nicht unbedingt verlinken.



    Kommentar

    Das wäre natürlich noch genauer.

    Vielleicht in Klammern, denn man liest auch häufig nur Sprungstab, im Kontext auch nur Stab. Ich wüsste im Moment auch nicht, wo, außer im Stabhochsprung, noch Sprungstäbe auftauchten.

    #2VerfasserCeesem (719060) 25 Mär. 23, 18:29
    Kommentar

    Merci de nous avoir signalé ces entrées qui contiennent plusieurs erreurs. Merci également pour les propositions complémentaires en #1.


    Pour résumer, nous aurons les entrées suivantes :

    la perche [sport.] - au sens de : saut à la perche -- der Stabhochsprung [Leichtathletik]


    la perche [sport.] - au sens de : objet utilisé en saut à la perche -- der Sprungstab [Leichtathletik]

    la perche [sport.] - au sens de : objet utilisé en saut à la perche -- der Hochsprungstab [Leichtathletik]

    la perche [sport.] - au sens de : objet utilisé en saut à la perche -- der Stabhochsprungstab [Leichtathletik] (Rq.: Avec cet empilement, on a sûrement tout de suite l'impression de pouvoir sauter plus haut !)


    la perche - mât sur lequel on peut grimper -- die Kletterstange




    #3VerfasserHélène (LEO-Team) (1132968) 27 Mär. 23, 11:44
    Kommentar

    #0 : On pourrait aussi préciser "athlétisme" du côté français où il y a souvent "sport", peu important s'il s'agit de la gymnastique artistique, de la natation, d l'athlétisme ou d'un sport collectif.


    Par convention interne, nous entrons le "Domain" (ici "sport") côté français et le "Subdomain (ici "athlétisme") côté allemand. Ces deux informations sont valables pour l'ensemble de l'entrée et apparaissent en ligne dans la langue choisie par l'utilisateur (langue officielle sélectionnée pour le téléphone portable / version française - version allemande pour les PC)

    #4VerfasserHélène (LEO-Team) (1132968) 27 Mär. 23, 11:57
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt