Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    ignition accelerator - die Klopfpeitsche

    Falscher Eintrag

    ignition accelerator Tech. - die Klopfpeitsche

    Korrektur

    small whip

    -

    die Klopfpeitsche


    cat o’ nine tails

    -

    die Klopfpeitsche


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Es gibt wohl ein Wörterbuch, das „Klopfpeitsche“ mit „ignition accelerator“ übersetzt (ich glaube Larousse), aber das ist m. E. falsch.

    Es wird manchmal mit „small whip“ übersetzt, aber die technisch richtige Übersetzung wäre wohl „Cat o’ nine tails“.

    Kommentar

    Kann uns hier jemand aus dem Forum mit dieser Fehlereinsendung weiterhelfen? (die Vorschläge stammen nicht von mir sondern von dem Nutzer und wir sind uns unsicher, ob sie korrekt sind).

    Verfasser Doris (LEO-Team) (33) 28 Mär. 23, 14:42
    Kontext/ Beispiele

    Ich habe in 3 technischen Wörterbüchern folgende Einträge für "Klopfpeitsche":

    Kommentar

    Ernst: Klopfpeitsche Motoren / cetane number improver, ignition accelerator

    Taschenwörterbuch der Kraftfahrzeugtechnik: Klopfpeitsche, Zündbeschleuniger Kraftstoffe, Kraftstoffsystem, Motortechnik / ignition accelerator, cetane number improver

    Kucera Naturwissenschaft: Klopfpeitsche Kraftstoffe / ignition accelerator, ignition promotor, Diesel ignition improver, cetane number improver


    Vielleicht extrem fachsprachlich? Im Internet finde ich nichts dazu.

    #1Verfassereastworld (238866)  28 Mär. 23, 15:19
    Kommentar

    Klopfpeitsche??? What the heck?


    Wikipedia im Artikel "Peitsche":


    • Die Klopfpeitsche oder Riemenpeitsche wurde im deutschsprachigen Raum bis in die 1970er Jahre hinein zur Züchtigung von Kindern und Jugendlichen genutzt, die mehrriemige Peitsche galt als besonders schmerzhaft. In Frankreich ist sie als Martinet bekannt.


    Einen Zusammenhang mit "ignition accelerator" kann ich nirgends erkennen. Nicht mit Textsuche und auch nicht bei Bildern.


    Vielleicht ist der Eintrag wirklich eine Fehlzündung.


    Oder ist der Ursprung vielleicht ein übler Scherz, nach dem das Instrument bei Kindern ein besseres Verständnis für Regeln und Verbote entfachen soll?

    #2VerfasserHarald (dede) [de] (370386)  28 Mär. 23, 15:32
    Kommentar

    Einen Zusammenhang mit "ignition accelerator" kann ich nirgends erkennen. Nicht mit Textsuche und auch nicht bei Bildern.


    Zustimmung.

    Weder im Zusammenhang mit "Motor" noch mit "Oktan" finde ich irgendwelche Nachweise.

    #3Verfasserwienergriessler (925617) 28 Mär. 23, 15:53
    Kontext/ Beispiele

    Klopfpeitsche, die

    kurze Peitsche mit mehreren Riemen zum Ausklopfen von Teppichen o. Ä.

    Klopfpeitsche – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS


    Kommentar
    #4VerfasserRominara (1294573)  28 Mär. 23, 17:41
    Kommentar

    Die Einträge in den technischen Wörterbüchern deuten darauf hin, daß es mit dem "Klopfen" von Motoren zu tun hat. Dabei entzündet sich das Benzin/Luft-Gemisch im Zylinder vor dem oberen Totpunkt. Tritt vor allem bei minderwertigem Benzin auf.


    Edit ergänzt: Unter cetane number improver steht auch Klopfpeitsche.

    #5Verfasserbluesky (236159)  28 Mär. 23, 18:57
    Kommentar

    Diese Wörterbücher (Ernst und auch Kucera) sind nicht unumstritten.


    Der bekannteste deutsche Hersteller solcher Additive (L*M*) kennt auf seiner Webseite das Wort Klopfpeitsche nicht.

    #6Verfasserwienergriessler (925617)  28 Mär. 23, 19:37
    Kommentar

    This is what used to happen with Leo a lot, you have to put the primary meaning back.

    This is because of the way it was set up, not systematically like the printed dictionaries.


    Ernst as a technical dictionary has a rare secondary meaning, which you do find in some old texts, referring to methods to avoid "Klopfen" or knocking in combustion engines.

    But you need to have the primary meaning first:

    A kind of "multi-tailed whip".

    At one time it was used to beat clothes to clean them ("Klopfen").

    Duden refers to a carpet-beater, although that has a rounded flat end.

    #7Verfasserjmstuart (386235) 29 Mär. 23, 15:03
    Kontext/ Beispiele

    Fritz Wunsch, Wörterbuch Maschinenbau und Tribologie (2013) hats auch.

    Klopfpeitsche (f.): cetane number improver (Kraftstoff)

    Kommentar

    In der Tat ist es aber außer in Wörterbüchern offenbar nicht zu finden. Dürfte also schlicht die Fortschreibung eines Fehlers sein. Im Ingenieurssprech könnte ich mir das Wort aber vorstellen, es geht ja um Verbrennungs- bzw. Zündbeschleunigung, wodurch das "Klopfen" stark verringert oder sogar abgestellt werden kann. Und etwas mit einer Peitsche anzutreiben, liegt auch noch nahe. Gebräuchlich scheint der Ausdruck aber definitiv nicht zu sein.

    #8Verfasserreverend (314585) 29 Mär. 23, 15:08
    Kommentar

    Mein altes Technik-Wörterbuch Chemie und chemische Technik Deutsch - Englisch der TU Dresden (1989, auf Papier) hat einiges an Einträgen mit zusammengesetzen Substantiven mit "Klopf-" ... aber keine "Klopfpeitsche" ...

    #9Verfasserno me bré (700807) 29 Mär. 23, 18:30
    Kontext/ Beispiele

    Cetanzahl des Dieselöls (1956)

    Dieselkraftstoffe können durch Beimischungen' von Zündbeschleunigern (Klopfpeitschen) zündwilliger gemacht werden, wodurch der Zündverzug verringert wird. Sie werden nur in geringen Mengen beigemischt, da sie dann am wirksamsten sind.

    https://www.furche.at/wissen/kraftstoffe-6629462


    Berichte des Technischen Prüfstandes Oppau (1942)

    Zusatzstoffen... Diese Klopfpeitschen sollen die Wirkung haben, in kleinen Mengen einem Dieselöl zugesetzt, dessen Zündwilligkeit erheblich zu erhöhen

    https://www.fischer-tropsch.org/Tom%20Reels/L...


    Amylnitrit als Klopfpeitsche 

    Chemisch-technische Untersuchungsmethoden By Ernst Berl


    Klopfpeitsche -- cetane number improver (Kraftstoff)

    Wörterbuch Maschinenbau und Tribologie By Fritz Wunsch


    Zündbeschleuniger -- Klopfpeitsche

    Ernst: Wörterbuch der industriellen Technik

    Kommentar

    Here the term refers to "Klopfen" in the sense of "knocking" in diesel engines.

    Cetane number or cetane rating is for diesel, similar to octane rating for petrol (gasoline).

    #10Verfasserjmstuart (386235)  30 Mär. 23, 11:12
    Kommentar

    Gute Funde!


    Hier noch ein fehlender Link zu Ernst Berl, Friedrich Böckmann, Georg Lunge: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden (2013)

    Sachverzeichnis, dort S. 1755 mit Verweis auf S. 108


    #11Verfasserreverend (314585) 30 Mär. 23, 11:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt