https://www.dwds.de/wb/%C3%BCberkandidelt
Bedeutung:
salopp überspannt, ein bisschen verrückt
Beispiele:
eine überkandidelte Person
der ist ja überkandidelt!
Etymologie
überkandidelt Adj. ‘übergeschnappt, ein bißchen verrückt’ (19. Jh.). Das der Umgangssprache angehörende, nd. Mundarten (överkandidelt) entstammende Wort ist eine Bildung zu nd. kandidel, kanditel ‘vergnügt, lustig, munter, gut aufgelegt’, wohl in Anlehnung an lat. candidus ‘schimmernd, glänzend, weiß’, auch ‘heiter, ungetrübt, glücklich’, und an lautmalendes Dideldei als Ausdruck fröhlicher Stimmung.