Dazu, für die deutschsprachige Seite :
https://www.dwds.de/wb/Tropfen%20auf%20den%20...
Tropfen auf den heißen Stein
Die Wendung wird (vergleichsweise selten) auch mit dem unbestimmten Artikel gebraucht.
Grammatik Mehrwortausdruck
Nebenform Tropfen auf dem heißen Stein
... Bedeutungbei der Bekämpfung von Missständen, bei Hilfeleistungen o. Ä. unzureichende, unzulängliche Mittel, mit denen das beabsichtigte Ziel nicht erreicht werden kann, die keine relevanten Resultate hervorbringen
Kollokationen:
als Prädikativ: etw. ist ein Tropfen auf den heißen Stein
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: etw. ist wie ein Tropfen auf den heißen Stein; etw. ist nicht, kaum mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein
mit Adjektivattribut: der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein
Beispiele:
Die pflegepolitische Sprecherin der FDP‑Bundestagsfraktion[…] sagt, die Zahl der bisher angeworbenen Pflegekräfte sei »nicht mal ein Tropfen auf den heißen Stein«. [Welt am Sonntag, 03.03.2019, Nr. 9]
... Aufbau und auch Durchführung [von Gartenschauen] sind teuer, die Einnahmen meist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. [Süddeutsche Zeitung, 24.05.2017] ...
... und auch :
https://www.dw.com/de/ein-tropfen-auf-den-hei...
Das sagt man so!
Ein Tropfen auf den heißen Stein
Was nützt es, wenn man einen Tropfen Wasser auf einen heißen Stein fallen lässt? Nicht viel. Der Tropfen verdampft sofort. Um einen messbaren Effekt zu erzielen, braucht es schon deutlich mehr. ...
(Audiobeitrag dazu im Link)