Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Wrong entry

    cleaner - die Putzfrau

    Examples/ definitions with source references

    cleaner

    someone whose job is to clean other people’s houses, offices etc

    https://www.ldoceonline.com/dictionary/cleaner


    Mr Gomes had not been working at Downing Street at the time of his death - because he was a cleaner at the Ministry of Justice.

    https://www.dailymail.co.uk/news/article-1085...


    He was a cleaner at Stephanie's school.

    https://www.mirror.co.uk/news/real-life-stori...


    masked men came to his home, tied up his partner at gunpoint and ordered him to go to the Nationwide, where he is a cleaner.

    https://www.belfasttelegraph.co.uk/news/north...

    Comment

    Leo already has "die Reinigungskraft - cleaner" and "Putzfrau - cleaning lady". When a cleaner is a man, you can't translate it as "Putzfrau"

    I guess "(female)" should be added to the English side, as it often works to translate "Putzfrau" as "cleaner".

    Author CM2DD (236324) 06 Apr 23, 15:19
    Comment

    Cleaning woman! Cleaning woman, CLEEEEEAAAANINNGGG WOMMAAANNN!


    https://www.youtube.com/watch?v=w23oPQdnNH8


    https://www.youtube.com/watch?v=i1oFnWHDPg0


    SCNR 😉


    #1AuthorB.L.Z. Bubb (601295)  06 Apr 23, 15:39
    Comment

    #1 Don't know what's going on there but Steve Martin is the best :D


    Leo also has different translations for "cleaning lady" and "cleaning woman", I wonder why.

    Dictionary: cleaning woman

    Dictionary: cleaning lady

    #2AuthorCM2DD (236324) 06 Apr 23, 16:00
    Comment

    CM2DD: Vermutlich stammen "cleaning woman" und "cleaning lady" als 2-Wort-Einträge aus verschiedenen Wortschatzspenden.


    Wenn Du nur "cleaning" suchst, erscheinen beide. In einer Liste von mehreren Hundert Einträgen mit dem ersten Bestandteil "cleaning".


    Bei solchen Wörtern mit sehr vielen 2-Wort-Kombinationen wird LEO "etwas" unübersichtlich. :-)

    #3AuthorHarald (dede) [de] (370386)  06 Apr 23, 16:23
    Comment

    @Bubb: hähä, genau

    #4Authoreastworld (238866) 06 Apr 23, 16:47
    Context/ examples


    Siehe Wörterbuch: cleaner - die Putzfrau

     cleaner      die Putzfrau Pl.: die Putzfrauen ...


    Hier könnte man die "Putzfrau" einfach um dem "Putzmann" - der auch ansonsten noch nicht im WB zu finden ist - sowie den ebenfalls noch nicht gelisteten Plural "Putzleute" ergänzen :





    Comment

     

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Putzmann

     Putzmann, der

     Wortart:      Substantiv, maskulin

     .. Mann, der gegen Entgelt Räume reinigt ...

     ... der 〈Plural: Putzmänner oder Putzleute

    Die Pluralformen „…männer“ und „…frauen“ kennzeichnen deutlich das männliche beziehungsweise weibliche Geschlecht, während „…leute“ eine Sammelbezeichnung ist, die eine Gruppe von Menschen, einen bestimmten Beruf oder Stand, eine Gesamtheit bezeichnet, die Männer und Frauen mit einschließen kann: ...


    https://www.dwds.de/wb/Putzmann

     Putzmann, der

    Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Putzmann(e)s · Nominativ Plural: Putzleute/Putzmänner

       Im allgemeinen Schreibgebrauch wird der Plural mehrheitlich mit ‑leute umschrieben. Diese Pluralform kann insbesondere dann verwendet werden, wenn keine Aussage über das natürliche Geschlecht der Beteiligten gemacht werden soll. Daneben ist auch die formale Pluralbildung ‑männer möglich.

     ... Bedeutung

    gemeinsprachlich Mann, der beruflich Räume, Gebäude o. Ä. reinigt

    Synonym zu Raumpfleger, siehe auch Putzfrau, Putzkraft, Haushaltshilfe

     Beispiele:

    Der Job als Putzmann sei für ihn ideal: »Kurze Arbeitswege, ich kann meine Zeit flexibel einteilen, muss mich nicht um den Papierkram und die Akquise kümmern und bin trotzdem mein eigener Chef«, sagt K[…], während er eine Dusche poliert. [Welt am Sonntag, 07.08.2016, Nr. 32]

    Ein Putzmann hat beim Toilettenreinigen in Australien riesige Mengen Bargeld gefunden. Umgerechnet fast 70000 Franken fielen ihm aus einem Abfallbehälter entgegen. [Neue Zürcher Zeitung, 09.05.2014]

    Zwölf Millionen arbeiten inzwischen in den Emiraten und Monarchien der Arabischen Halbinsel, die Frauen als Hausangestellte, die Männer auf dem Bau, als Verkäufer, Kellner, Putzleute oder Taxifahrer. [Die Zeit, 07.10.2013, Nr. 41] ... 


    #5Authorno me bré (700807)  06 Apr 23, 17:15
    Comment

    #5 That's a good idea.

    (I don't think I'd say "cleaning man" if it was a man, just "cleaner". A corpora search for "cleaning man" doesn't provide any examples. http://corpus.leeds.ac.uk/protected/query.html )

    #6AuthorCM2DD (236324) 06 Apr 23, 17:55
    Context/ examples

    Putzkraft, die

    Wortart: Substantiv, feminin

    Häufigkeit: ▒░░░░ (...)

    Bedeutung

    Reinigungskraft (2)

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Putzkraft


    https://www.google.com/search?q=putzkraft


    Reinigungskraft, die

    Wortart: Substantiv, feminin

    Häufigkeit: ▒▒░░░ (...)

    2. Person, die gegen Entgelt Räume o. Ä. sauber macht

    Beispiel:

    - er jobbte als Reinigungskraft auf dem Flughafen

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Reinigun...

    Comment

    Die geschlechtsneutrale Putzkraft und die Reinigungskraft gibt es im Deutschen noch...!


    Gerade auch in ihren Pluralen. Die Putzleute [#5] halte ich dagegen für verhältmismäßig unüblich.

    Den Putzmann würde ich als vorwiegend scherzhaft einordnen (Ich beschäftige selbst einen und würde ihn nie so nennen.)

    #7AuthorAchim Almschreck (1359109)  07 Apr 23, 23:47
    Comment

    Sehe ich auch so. Wieder ein Beispiel dafür, dass man den Duden als Quelle für den authentischen Sprachgebrauch vergessen kann, seit er auf Feminismusmission gegangen ist.


    #2: Leo also has different translations for "cleaning lady" and "cleaning woman".

    I wonder whether different terms are used for (female) domestic and industrial cleaners in English. In German, "Aufwartefrau" and "Zugehfrau" are terms for domestic cleaners (Haushaltshilfen), while "Putzfrau" can be any female cleaner.

    #8AuthorRominara (1294573)  14 Apr 23, 01:48
    Comment

    Bei uns im Büro werden die Putzleute ganz unverkrampft als "Putzleute" bezeichnet, und was jetzt gegen "Putzmann" als männliches Äquivalent zur "Putzfrau" sprechen soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.


    Ich warte allerdings noch auf die "Putzperson" ...

    #9AuthorB.L.Z. Bubb (601295) 14 Apr 23, 08:28
    Comment

    In my experience (UK) only the word 'cleaner' is used nowadays: for domestic cleaners, office cleaners and cleaners in public buildings like hospitals.


    Edit: my original last sentence was a somewhat too-vehement statement about 'cleaning lady' and 'cleaning woman' sounding "quaint and/or belittling". That's perhaps too strong. I'm sure some people still use them. But I still think they're reasonably uncommon nowadays compared to the one-word, gender-neutral 'cleaner'. Guardian manages 100 results for cleaning woman (from the early 2000s), 400 for cleaning lady (also not so recent), and 40,000+ for cleaner (admittedly there were a smattering of window cleaners and vacuum cleaners in there too).

    #10Authorpapousek (343122)  14 Apr 23, 12:10
    Context/ examples

    https://www.theguardian.com/books/2022/sep/21...

    Top 10 books about cleaners

    Authors from Barbara Ehrenreich to Damon Galgut highlight these undervalued workers and their sharp perspectives on those they tidy up after

    Whether known as cleaners, charladies, housekeepers, janitors or maids, those who clean have recently been recast.


    https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2022...

    Working as a house cleaner: ‘It is an intimate encounter that demands respect’


    https://www.theguardian.com/society/2020/may/...

    I lost my income so started work as a hospital cleaner.


    https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2020...

    Is it ever acceptable for a feminist to hire a cleaner?

    The author of a new book on domestic work struggled with the idea of someone doing her hoovering – so she tried giving her cleaner a mop and a fair wage


    https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2010...

    What I'm really thinking: The cleaner

    'My mother says she can't tell her friends what I do for a living, but I don't share her shame'


    Comment

    Some of the first results on The Guardian for 'cleaner'.

    #11Authorpapousek (343122) 14 Apr 23, 12:18
    Comment

    Bei uns im Büro werden die Putzleute ganz unverkrampft als "Putzleute" bezeichnet,


    Das ist eine umgangssprachliche Bezeichnung mit einem herablassenden Beigeschmack. Steht jedem frei, sich so auszudrücken, sollte aber vom Duden nicht als neutraler Plural verkauft werden. Neutral wäre z.B. "Putzpersonal".


    was jetzt gegen "Putzmann" als männliches Äquivalent zur "Putzfrau" sprechen soll


    Schlicht und einfach die Tatsache, dass es deutsche Sprecher nicht so verwenden, sondern allenfalls scherzhaft. Ein Wörterbuch wie der Duden sollte die Sprache beschreiben, wie sie ist, und nicht politisch konstruierte Wortformen vorschreiben.

    #12AuthorRominara (1294573)  14 Apr 23, 12:18
    Comment

    Wenn Du meinst, das habe einen herablassenden Beigeschmack, dann bitte. Warum "Putzleute" herablassender sein soll als "Putzfrau", würde ich aber gern mal wissen.


    Dass es eine "Tatsache" sein soll, dass deutsche Sprecher das Wort "Putzmann" nicht verwenden, hätte ich gern mal nachgewiesen. Vielleicht ist es unüblich, weil es kaum männliche Putzpersonen gibt, aber "nicht verwenden" halte ich für nicht richtig.

    #13AuthorB.L.Z. Bubb (601295) 14 Apr 23, 13:32
    Context/ examples

    allenfalls scherzhaft (#12), kaum männliche Putzpersonen (#13)

    Comment

    Kann ich beides nicht ganz nachvollziehen. Schon als ich vor 25 Jahren in einer Klinik jobbte, beschäftigte die Putzfirma dort neben weiblichen Reinigungskräften auch mehrere männliche, was niemand ungewöhnlich fand.


    Als "scherzhaft" hätte man das Wort "Putzmann" vielleicht noch viel früher empfunden -- damals, als es noch zum Lachen war, wenn Männer den Haushalt machten oder Kinderwägen schoben. Da haben sich die Zeiten doch deutlich geändert.

    #14AuthorMr Chekov (DE) (522758)  15 Apr 23, 10:42
    Comment

    In dem Haus, in dem ich wohne, und in den Büros, in denen ich arbeitete, sagt(e) man nicht "Putzleute", sondern "das Putzteam": "Heute kommt das Putzteam."


    Die Firma, die das aktuelle Putzteam in das Wohnhaus schickt, nennt sich inzwischen (in hiesiger deutscher Großstadt) "ABC" = "Alpha Building Cleaners" ... Also heißt es nun: "Heute kommt das Putzteam von ABC ..."

    Und was bieten die A. B. Cleaners auf ihrem Flyer an? "Hausreinigung - Büroreinigung - Wohnungsreinigung" ...

    #15AuthorMiMo (236780) 16 Apr 23, 08:11
    Comment

    Ich bestreite ja gar nicht, dass es auch Putzpersonen männlichen Geschlechts gibt. Ich denke aber, die sind immer noch in der Unterzahl, was ich mit "kaum" ausdrücken wollte.

    #16AuthorB.L.Z. Bubb (601295) 17 Apr 23, 10:57
    Comment

    Wir hatten letzte Woche ein rein männliches Putzteam bei uns für die Grundreinigung. Die Alltagsreinigung wird ebenfalls seit Jahren nur von Männern verrichtet. Vielleicht sind wir hier im tiefen Süden mal ausnahmweise fortschrittlich ... oder haben mehr Druck auf diesem Segment des Arbeitsmarktes.

    #17AuthorSelima (107) 18 Apr 23, 07:02
    Comment

    Nachtrag zu #15:


    Das Putzteam in unserem Haus ist genderlich (genderisch? gendermäßig?) gemischt. Einzelpersonen davon werden weder "Putzfrau" noch "Putzmann" genannt, sondern "ein Mitglied des Putzteams".


    1975/76 arbeitete ich im 13. Stock einer großen Bundesbehörde; schon damals waren in den Putzteams auch Männer.


    #18AuthorMiMo (236780) 18 Apr 23, 08:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt