Anwendungsbeispiele dazu :
https://www.coe.int/de/web/portal/-/manifesto...
.... In dem Manifest wird die Bedeutung des künstlerischen Schaffens und der Kulturindustrie für die demokratische Gesellschaft hervorgehoben und auf den Schutz der Freiheit des künstlerischen Ausdrucks verwiesen, der in Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention verankert ist. Meinungsäußerungsfreiheit bedeutet auch Schaffensfreiheit. Die Fähigkeit der Kunst, neue Perspektiven und Ideen zu kommunizieren und zu eröffnen, macht die Kunstschaffenden, die künstlerische Mobilität und die Freiheit der Kunst zu strategischen Ressourcen für die Gesellschaft und trägt zur Überwindung von Differenzen und zur Lösung der heutigen weltweiten Aufgaben bei. ...
https://www.jungewelt.de/artikel/55375.eingri...
... Ich hatte bisher keine Akteneinsicht und kann deshalb nur Vermutungen anstellen, aber nach meinen bisherigen Erkenntnissen läuft das Ermittlungsverfahren gegen Nick Brauns hauptsächlich aufgrund der Aussage des Herrn Bordin. Es ist natürlich fatal, wenn aufgrund der Aussage eines vorbestraften Neonazis ein Ermittlungsverfahren gegen einen Journalisten angestrengt wird – offensichtlich mit dem Ziel, Hintergrundmaterial über linke Strukturen zu sammeln. Das halte ich für einen Eingriff in die journalistische Schaffensfreiheit. ...
https://www.degruyter.com/document/doi/10.151...
... Diese sichere gleichzeitig die vollständige Freiheit der Forschung und des
Schaffens für den Intellektuellen, speziell für den Künstler. Aber es ist mit der
Schaffensfreiheit des Künstlers wie mit der Freiheit des Publikums: Sie wird durch das Zusammenwirken des Spiels der ökonomischen Geetze des Kapitalismus und der Politik der Großbourgeoisie ihres Inhalts weitgehend entleert. ...
https://www.tagesspiegel.de/potsdam/potsdam-k...
... Am 2. Oktober wird die Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Potsdamer Ehrenbürgerin Helga Schütz 85 Jahre alt. Einer der ersten offiziellen Gratulanten war Ministerpräsident Dietmar Woidke. „Das Leben und der Alltag in der DDR wurden in Ihren Werken konkret und fassbar“, schrieb er am gestrigen Freitag. „Dabei haben Sie auch die Grenzen der Schaffensfreiheit unter dem Regime erfahren müssen. Welch großes Glück, dass Sie sich nie haben entmutigen lassen!“ ...