Seit dem 28.11.2022 empfiehlt die WHO, die englische Bezeichnung „Monkeypox“ in „Mpox“ zu ändern (siehe Mitteilung der WHO). Hintergrund ist nach Angaben der WHO, dass die Bezeichnung „Monkeypox“ als rassistisch und stigmatisierend wahrgenommen werden kann und verschiedene Stellen die WHO gebeten haben, die Erkrankung umzubenennen. Das RKI setzt diese Empfehlung um. Die unten genannten FAQ wurden nach einer Übergangsphase, in der beide Begriffe verwendet wurden, entsprechend angepasst. Der Überarbeitungsstand ändert sich dadurch nicht.
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Affenpocken...
Trotz deutlicher Rückgänge der Nachweise von Mpox (ehemals Affenpocken) weltweit hebt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den deshalb verhängten internationalen Gesundheitsnotstand nicht auf. [...]
Es gebe immer noch Fälle von Affenpocken (Mpox) in mehr als 30 Ländern, sagte WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus. [...]
Die WHO spricht inzwischen von Mpox und nicht mehr von Monkeypox (Affenpocken), weil die Krankheit mit Affen eigentlich nichts zu tun hat, sondern nur zufällig erstmals in Affen nachgewiesen wurde. [...]
Der Notstand gilt seit dem 23. Juli 2022, nachdem in zahlreichen Ländern plötzlich Affenpocken nachgewiesen wurden, die bei Menschen bis dahin nur aus wenigen afrikanischen Ländern bekannt waren. [...]
Die Krankheit wird durch das Affenpockenvirus ausgelöst.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/141054...