Danke für den Hinweis, wenn man sich die Profiltabellen mal zur Hand nimmt fällt auf, dass H-Träger gleich breit wie hoch sind, I-Träger sind dagegen etwa halb so breit wie hoch. (Die einzige Ausnahme hiervon ist der HEAA-Träger, der häufig zu den I-Trägern gezählt wird, obwohl seine Breite der Höhe entspricht; dieser hat einen dünneren Flansch als die H-Träger.)
(Quelle: siehe Profiltabellen der Salzgitter AG, oben verlinkt - die Bezeichnungen und die Abmessungen entsprechen den europäischen Normen).
Zudem gibt es einen Hersteller, der Doppel-T-Träger als Oberbegriff für I- und H-Träger verwenden... (siehe oben, dritter Link)...
Wobei man bei der Übersetzung bedenken sollte, dass die Normen (für die Abmessungen von Stahlträgern) nicht harmonisiert sind...