Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Wrong entry in LEO?

    supervisory board - Hauptschalttafel

    Wrong entry

    supervisory board - Hauptschalttafel

    Examples/ definitions with source references
    Comment

    1. Ist die Bedeutung "Hauptschalttafel" korrekt?

    2. Falls ja, sollte ein Hinweis auf den technischen Kontext hinzugefügt werden, oder?

    Author Mattes (236368)  20 Apr 23, 19:37
    Comment

    Collinsdictionary kennt nur:


    supervisory board

    a board of management of which nonmanagerial workers are members, having supervisory powers over some aspects of management decision-making

    https://www.collinsdictionary.com/dictionary/...

    (Comm, Ind) Aufsichtsrat 

    #1AuthorMiMo (236780) 21 Apr 23, 05:50
    Comment

    In der technischen Bedeutung ist mir der englische Begriff unbekannt. Ich kann auch keinen Beleg dafür finden. Die anderen englischen Begriffe, die Leo zuordnet, sind ok, könnten aber auch noch erweitert werden, z.B. um master connection board. Allerdings sind alle englischen Begriffe, die ich kenne, zusammengesetzt und leicht verständlich. Es fragt sich halt nur, ob sie für die D-->E Richtung auch nötig sind. Das würde ich eher bezweifeln wollen.


    Der jetzige hier angefragte Eintrag sollte m.E. gelöscht werden.

    #2Authorreverend (314585) 22 Apr 23, 20:58
    Context/ examples

    OED

    supervisory

    Electronics. Of a circuit, device, or program: designed to indicate or respond to the state of a telephone line, power supply, or other electrical or electronic system.

    1978   Sci. Amer. Mar. 61/2 (caption) Supervisory and switching circuits in the central office connect the two sets for the conversation and disconnect them when the call is over.


    Google Books (searching for this and "switchboard" together):


    SUPERVISORY CONTROL A miniature switchboard is used to provide centralized control of the operations of the station . This supervisory board is centrally located on the generator floor between units 4 and 5.

    Transactions

    By American Institute of Electrical Engineers · 1931




    Willow Creek Pumping Plant

    ...

    The supervisory board is designed to match in general appearance the motor control switchgear.

    The Colorado-Big Thompson Project

    Constructed 1938-56 : Technical Record of Design and Construction

    By United States. Bureau of Reclamation · 1957


    A system supervisory board named the system console ( SYSCSL ) is installed to provide a means of transmitting various information from the system to maintenance personnel

    International Switching Symposium. October 25-29, 1976, Kyoto, Japan

    Volume 1

    1976


    Comment

    Looks like it was once used.

    #3AuthorCM2DD (236324) 23 Apr 23, 19:52
    Comment

    OT: Zunächst dachte ich, der Eintrag sei ungeachtet seiner technischen Korrektheit ene schöne Quelle für Übersetzungsstilblüten, wenn etwa die Hauptschalttafel einen Vorstand beruft. Doch dann ging mir auf, dass die (immer noch meist männl.) Aufsichtsräte sehr wohl an einer zentralen Schaltstelle der (Wirtschafts-)Macht sitzen. Warum sollte man den Besprechungstisch des Gremiums (zumal wenn er gastronomisch versorgt ist), nicht als Tafel bezeichnen. Und ein Möbel pars pro toto für die Institutition zu verwenden (vgl. etwa Thron) ist auch im Deutschen nichts außergewöhnliches. Ich denke, ich werde Hauptschalttafel in mein ökonomisches Vokabular übernehmen :-D

    #4AuthorAchim Almschreck (1359109) 24 Apr 23, 09:20
    Comment

    Re #3: I've never run across "supervisory board" used in this technical sense, but even without doing any search, I could well imagine that it could have the meaning expressed by the German phrase. Thanks for finding the citations. Given that, I wouldn't consider it correct to delete the entry, but it would be good to identify it as being technical.

    #5Authorhbberlin (420040) 24 Apr 23, 13:21
    Comment

    OT zu No. 4: Dir wird es gefallen, daß in der ungarischen Rechtspflege auch heute noch Tafelgerichte anzutreffen sind (z.T. werden sie als schwer verdaulich empfunden).

    #6Authormbshu (874725) 24 Apr 23, 17:34
    Comment

    OT zu #6, da fast schon Freitag ist;-):

    Danke für den Link. Was bei den 5 lokalen Tafelgerichten (in Debrecen, Budapest, Győr, Pécs, Szeged) jeweils auf den Tisch kommt ist schon klar: Debreziner, Budapester, Györer Kekse, Pecser Wein und Szegediner Gulasch! Bis auf die schwerverdaulichen Budapapester (erst recht die rahmengenähten) lass ich mir das durchaus schmecken.

    #7AuthorAchim Almschreck (1359109) 24 Apr 23, 22:20
    Comment

    Jaja am Montag ist schon fast Freitag... Ruf durchs Büro am Montag um 8:30 "Ja ist denn die Woche immer noch nicht zu Ende?"


    Zurück zum Thema: Kleinere Bedenken habe ich dadurch, dass ich mir bei einem supervisory board eine reine Anzeige vorstelle (z.B. aller Meldestellen von Fließbändern einer Werkshalle), während eine Hauptschalttafel auch die Interaktion mit den entsprechend dargestellten Elementen ermöglicht (die klassischen Schalttafeln aller Feuerlöschventile eines Gebäudes oder Lüftungsöffnungen, was man halt so aus Mission Impossible-Filmen kannt). Das basiert aber auf der rein persönlichen Erfahrung mit dem englischen Begriff; ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass das supervisory board diese Möglichkeiten ebenfalls bietet, ohne den Namen in supervisory control board ändern zu müssen.

    #8Authorm.dietz (780138) 25 Apr 23, 10:34
    Context/ examples

    Schalttafel, die

    [...]

    Elektrotechnik Tafel, auf der die zum Betrieb einer elektrischen Anlage erforderlichen Schalter, Messgeräte und Kontrollgeräte, Sicherungen und Zähler angebracht sind

    https://www.dwds.de/wb/Schalttafel


    Comment

    dass ich mir bei einem supervisory board eine reine Anzeige vorstelle (z.B. aller Meldestellen von Fließbändern einer Werkshalle), während eine Hauptschalttafel auch die Interaktion mit den entsprechend dargestellten Elementen ermöglicht


    Ein kluger Einwand, der sich durch die Suchergebnisse in #3 auch nicht auf den ersten Blick widerlegen lässt. Im Gegenteil, siehe meine Hervorhebungen und Anmerkungen und vergleiche mit der Definition einer Schalttafel oben:


    OED

    supervisory

    Electronics. Of a circuit, device, or program: designed to indicate or respond to the state of a telephone line, power supply, or other electrical or electronic system. [nicht change or control the state]

    1978  Sci. Amer. Mar. 61/2 (caption) Supervisory and switching circuits in the central office connect the two sets for the conversation and disconnect them when the call is over. [switching wird separat genannt]


    Dann zwei Treffer zum gleichen Pumpwerk, das von einem anderen Pumpwerk aus ferngesteuert wird, was in diesem alten Text als "supervisory control" bezeichnet wird. Auch da scheint mir Hauptschalttafel nicht zu passen.


    A system supervisory board named the system console ( SYSCSL ) is installed to provide a means of transmitting various information from the system to maintenance personnel. [nicht in die andere Richtung]

    #9AuthorMattes (236368)  25 Apr 23, 10:58
    Context/ examples

    "The supervisory control board located in the control room will provide recording , indication , telemetering , and control of remote features related to pumping and storage operations as follows " Transactions - Volume 67, Part 2 - Page 1133

    American Institute of Electrical Engineers · 1948


    "A central supervisory board would be located in the west assembly bay of the plant and would provide equipment for automatic or manual control of all 50 units" https://books.google.de/books?id=xUUTAAAAIAAJ...


    supervisory system

    Electricity . all devices operating between the stations of an electric power distribution system that constitute supervisory control, indications, and telemeter selection, and all of the complementary devices...

    Academic Press Dictionary of Science and Technology

    Christopher G. Morris, ‎Academic Press · 1992

    https://www.google.de/books/edition/Academic_...


    Comment

    Can't tell if it was a one-off name or specific to hydroelectric plants; the repetition of sources is partly due to the way I searched. I find a couple of examples of a "supervisory control board". I think it may be the same thing? Does a Schalttafel have to be operated manually or could it control things automatically?

    #10AuthorCM2DD (236324) 25 Apr 23, 13:11
    Comment

    Alles gute, aussagekräftige Funde. Begriff also im Wörterbuch lassen und mit [TECH] markieren.


    Eine Schalttafel kann sehr verschiedene Aufbauten haben (wie ein switchboard auch). Es kann auch automatische Steuerelemente beinhalten; normalerweise aber ist es möglich, in praktisch alles manuell einzugreifen. Der Begriff wurde schon früh sogar für Bauformen verwendet, die überhaupt keinen Schalter oder Taster hatten, sondern nur gesteckte Kabelverbindungen (Brücken), die man umstecken konnte. So z.B. die Telefonvermittlungen, in denen die "Fräulein vom Amt" die Anrufenden mit der richtigen nächsten Vermittlung verbanden. Dazu musste ja tatsächlich das modulierte elektrische Signal weitergeleitet, "durchgeschaltet" werden. Die Ansage "ich verbinde" bezeichnete also nicht nur eine physische Aktion, sondern tatsächlich den Umbau einer elektrischen Verbindung.

    #11Authorreverend (314585) 25 Apr 23, 15:50
    Comment

    Hauptsache [Tech.], einverstanden; darum ging es mir ja auch ursprünglich. Aber die Chance, einen falschen Eintrag ganz loszuwerden, wäre jetzt ja da.


    Ja, vielleicht ist "supervisory board" kurz für "supervisory control board" und/oder "central supervisory board" (vgl. Hauptschalttafel) aus den neuen Fundstellen in #10. Aber überzeugt das wirklich?

    #12AuthorMattes (236368) 25 Apr 23, 16:34
    Comment

    The other "supervisory control" entries all start "Fernwirk*" Dictionary: supervisory control

    #13AuthorCM2DD (236324) 25 Apr 23, 17:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt