Mehr zu "Ctenopharyngodon idella" :
https://www.fischlexikon.eu/fischlexikon/fisc...
... Der Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella), oft auch Weißer Amur genannt, ist ein Süßwasserfisch. Er kann maximal ungefähr 120-150 cm lang und 45 kg schwer werden.
Mit dem Karpfen (Cyprinus carpio) ist der Graskarpfen trotz seines mittlerweile fest eingebürgerten deutschen Namens nicht näher verwandt.
Der Graskarpfen stammt aus Asien: dort kommt er von China bis Ostsibirien (Amur-System) vor. Mittlerweile wurde diese Art durch den Menschen auch in Europa und Amerika verbreitet. ...
https://www.drta-archiv.de/graskarpfen/
... Lateinischer Name: Ctenopharyngodon idella
Handelsname: Graskarpfen
Ordnungsname: Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie: Xenocyprididae
Gattung: Ctenopharyngodon
Herkunft: China
Größe in cm: 80 bis 120 cm ...
https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beit...
Graskarpfen, Amurkarpfen (Ctenopharyngodon idella)
Der Graskarpfen, auch Amur genannt, hat eine Durchschnittsgröße von 50-60cm, kann aber bis zu 120cm lang werden. Er hat eine schlanke, langgestreckte Körperform und eine spitz zulaufende Schnauze. Seine Oberlippe ist leicht verdickt und steht etwas über die Unterlippe hinaus. Sein Rücken ist graugrün bis graubraun gefärbt, wohingegen die Körperunterseite eine gelbliche oder weißliche Färbung aufweist. Die Flanken des Graskarpfens schimmern silbrig bis bronzefarben. ...
Graskarpfen - Ctenopharyngodon idella
https://www.teichzeit.de/graskarpfen-ctenopha...
Wissenschaftlicher Name: Ctenopharyngodon idella. Deutscher Name: Graskarpfen, Weißer Amur, Chinakarpfen, Grasfisch. Schwierigkeitsgrad: für Anfänger.
https://fish-commercial-names.ec.europa.eu/fi...
Ctenopharyngodon idella
... Handelsbezeichnungen
Land Handelsbezeichnungen ...
Bulgarien bg Бял амур
Dänemark da Græskarpe
Deutschland de Graskarpfen de Amurkarpfen
Estland et Valgeamuur ...
https://www.sciencedirect.com/science/article...
... W. Schlumpberger et al.
Erfahrungen bei der Brutaufzucht von Amurkarpfen (Ctenopharyngodon idella (Val.) und Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix (Val.) mit verschiedenen Trockenfuttermittlen
Binnenfisch. D.D.R. (1976) ...