Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    le ciboulot [Arg.] [ugs.] - die Rübe Pl.: die Rüben [fig.] [ugs.] ;der Dez regional

    Falscher Eintrag

    le ciboulot [Arg.] [ugs.] - die Rübe Pl.: die Rüben [fig.] [ugs.] ;der Dez regional

    Korrektur

    le ciboulot (pop. pour tête, cerveau)

    -

    die Rübe, die Birne (ugs. für Kopf, (Ge)Hirn)


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Kommentar

    Der Eintrag ist nicht falsch, aber nicht für jedermann auf Anhieb verständlich.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass es Leute in beiden Sprachen gibt, die weder das französische Wort, noch die aufgeführten deutschen Ausdrücke dafür kennen. Und noch mehr Leute kennen zumindest einen Teil der Wortpaare nicht.


    "Dez" würde ich selbst ganz streichen, weil mMn "ciboulot" zwar auch "tête" bedeutet, als aber vor allem "tête" als Synonym für "cerveau".

    "Dez" ist in vielen Regionen (auch in meiner) ebenfalls ein Synonym für Kopf, jedoch nur als sichtbarer Körperteil, der auf dem Hals sitzt, nicht als der, der Träger des Gehirns ist bzw. ein Synonym für Letzteres; "(lieu de l'intelligence, de la raison)" sagt Bob (dictionnaire d'argot) nach Erwähnung von "tête, crâne, cerveau".


    Jedenfalls habe ich noch nie gelesen oder gehört, jemand habe was im Dez, zermartere sich den Dez, habe sich stundenlang den Dez zerbrochen. Wohl aber kann man einen auf den Dez bekommen, kriegen bzw. jdm. einen auf den Dez geben.


    Als mars den Vorschlag machte, hatte er noch hinzugefügt:

    en avoir dans le ciboulot (pop.) - etwas auf dem Kasten haben (fam.)

    se creuser / se retourner / se casser le ciboulot (pop.) - sich (Dat.) das Hirn zermartern (fam).


    Beim ersten kann man - ebenfalls umgangssprachlich und das Bild erhaltend - auch sagen:

    etw. in der Rübe, Birne haben


    Für den zweiten gibt es m. E. keine familiäre Entsprechung. Ich verstehe den Klammerzusatz nicht. Die Alternative mit "Kopf" ist ebenfalls gang und gäbe: sich den Kopf zerbrechen, zermartern

    Verfasser Ceesem (719060) 12 Mai 23, 11:39
    Kommentar

    Je comprends et approuve votre réflexion. Je modifie donc les entrées.


    Pour l'ajout de Rübe comme traduction de ciboulot, il faut encore que je trouve des sources confirmant la notion de tête/matière grise et non seulement de tête/chose plus ou moins ronde rattachée cou.


    Le Duden, le Redensartenindex et le DWDS ne mentionnent que ce qui correspondrait à "Dez":

    • die Rübe einziehen
    • jemandem die Rübe abhacken (jemanden enthaupten)
    • jemandem eins auf die Rübe geben
    • eins auf die Rübe kriegen
    • er haute, zog ihm eine Dachlatte über die Rübe

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Ruebe


    #1VerfasserHélène (LEO-Team) (1132968) 12 Mai 23, 12:25
    Kommentar
    Je suis un peu étonnée que ni le DWDS ni le Duden n'aient "etwas/nichts in der Rübe (matière grise) haben".

    Je connais cette expression depuis toujours, également avec "Birne".

    J'en ai trouvé en cherchant sur mon téléphone avec "in der Rübe haben". Dans des blogs et les médias sociaux surtout, mais aussi dans des médias plus sérieux.

    Je vous les montrerai quand je serai de nouveau devant mon ordinateur (si c'est encore nécessaire).

    Parfois il y a aussi "genug/kein Schmalz" ou "nur Blödsinn in der Rübe haben" ou autre chose de ce genre.
    #2VerfasserCeesem (719060) 12 Mai 23, 13:41
    Kommentar

    ... "Dez" ist in vielen Regionen (auch in meiner) ebenfalls ein Synonym für Kopf, jedoch nur als sichtbarer Körperteil, der auf dem Hals sitzt, nicht als der, der Träger des Gehirns ist bzw. ein Synonym für Letzteres; ...


    So kenne ich den "Dez" auch ...

    #3Verfasserno me bré (700807) 12 Mai 23, 13:58
    Kontext/ Beispiele

    etwas in der Birne haben > klug, intelligent

    https://www.redensarten-index.de/suche.php?su...


    aus einem Zeitungsforum:

    "Da wird sich aber einer der wenigen bei der FP, die wirklich etwas in der Rübe haben, vor der Strickweste ganz stark fürchten!"

    https://www.derstandard.at/story/1978757/haub...



    Kommentar

    Je trouve beaucoup plus d'occurrences avec le sens figuré de Birne qu'avec celui de Rübe. Mais les deux sont vraisemblablement possibles.


    Je modifie la paire ciboulot/Dez en :

    la tête - au sens de : partie visible du corps dans le prolongement du cou -- der Dez (regional)


    À moins que le blair (ugs.) - au sens de : tête soit plus adapté.

      blair n. m.: Fam. Nez*. ➙ Blase. —  Par ext. Visage, tête.

    © 2023 Dictionnaires Le Robert - Le Grand Robert de la langue française

    #4VerfasserHélène (LEO-Team) (1132968) 15 Mai 23, 11:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt