Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    New entry for LEO

    oilbird - Guacharo, m (Steatornis caripensis)

    New entry

    oilbird ornith. - Guacharo, m (Steatornis caripensis)

    Examples/ definitions with source references




    Leo hat bereit den Eintrag


    Dictionary: Fettschwalm

     oilbird [ZOOL.]      der Fettschwalm Pl.  wiss.: Steatornis caripensis


    Hier könnte man noch zusätzlich die auch im Deutschen gebräuchliche Bezeichnung von Steatornis caripensis, "Guacharo", mit aufnehmen - und die Kennzeichnung um ein [Vogelkunde] erweitern :






    Comment


    https://www.zootierliste.de/?klasse=2&ordnung...

        Fettschwalm

    (Guacharo)**

       Steatornis caripensis**

       HUMBOLDT, 1817

     ... Vorkommen:   südliches Mittelamerika (Costa Rica, Panama), zentrales und nördliches Südamerika (Kolumbien ostwärts bis Venezuela, Trinidad, Guyana und N-Brasilien sowie südwärts bis Ecuador, Peru und Bolivien)

    Lebensraum:   Höhlen, tropische und subtropische Wälder vom Tiefland bis in 3400 m ü.NN

    Gesamtlänge:   40 - 49 cm

    Gewicht:   350 - 485 g

    Nahrung:   Früchte, Beeren

    Gefährdungsstatus:   LC (nicht gefährdet) ...


    https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/fett...

      Lexikon der Biologie:

    Fettschwalme

    Fettschwalme, Steatornithidae, Familieder Schwalmvögel mit 1 Art, dem Guacharo (Steatornis caripensis; vgl. Abb. ), der in Südamerika, auf Trinidad, in Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru und Guayana lebt. 45 cm groß, Flügelspannweite ca. 110 cm; hakenförmig gebogener Schnabel, Gefieder härter als bei den übrigen Schwalmvögeln; kastanienbraun mit hellen Flecken, Schwanzfedern mit schwarzen Querbinden; bewohnt dunkle Höhlen, wo er sich durch Echolotpeilung orientiert (Echoorientierung), Frequenz der ausgestoßenen metallischen Klicklaute ca. 7 kHz. Die Nahrung besteht aus Früchten von Palmen, Lorbeersträuchern und Efeugewächsen, die nachts im Rüttelflug mit dem kräftigen Schnabel geerntet werden. ...


    http://magicalexander1976.blogspot.com/2014/1...

     ... Der Guacharo oder Fettschwalm (Steatornis caripensis) ist einer der aussergewohnlichsten Vögel der Welt. Seinen Namen verdankt er seiner gedrungenen Statur, diese wiederum verdankt er seiner ölhaltigen Nahrung, die zu einem Grossteil aus Palmfrüchten besteht. Er ist der einzige nachtaktive Pflanzenfresser unter den Vögeln. Tagsüber versteckt er sich im Boden und orientiert sich, ähnlich wie Fledermäuse, durch Echoortung. Die Tonfrequenz ist allerdings tiefer als diejenige der Fledermäuse und auch für Menschen hörbar. Da Fettschwalme in Schwärmen leben, können sie damit einen ohrenbetäubenden Lärm verursachen, der diesem Vogel den Titel "lautester Vogel der Welt" eingebracht hat. ...


    http://www.kaiseradler.de/html/nachtschwalben...

     ... Ordnung: Nachtschwalbenvögel (oder Schwalmvögel oder Nachtschwalben oder Schwalmartige), lat. Caprimulgiformes

    Familie: Fettschwalme, lat. Steatornithidae

    Gattung Fettschwalm, lat. Steatornis

    01. Fettschwalm (oder Guacharo), lat. Steatornis caripensis

    Gattung: Schwalm- und Ziegenmelkerverwandte, lat. Hassiavis

    02. Schwalm- und Ziegenmelkerverwandter: ?, lat. Hassiavis laticauda

    Familie: Eulenschwälme (oder Schwälme), lat. Podargidae

    Gattungen Schwalme, lat. Podargus und Froschmäuler, lat. Batrachostomus ...


    https://www.academia.edu/37628294/German_Bird...

     ... 4050.   Steatornithiformes – ᴅɪᴇ Fettschwalmartige

    4051.   Steatornithidae  – ᴅɪᴇ Fettschwalme

    4052.   Steatornis – ᴅɪᴇ Fettschwalme, ᴅɪᴇ Fettschwälme

    4053.   Steatornis caripensis – ᴅᴇʀ Fettschwalm, ᴅᴇʀ Guacharo

    4054.   Nyctibiformes – ᴅɪᴇ Tagschläferartige

    4055.   Nyctibiidae  – ᴅɪᴇ Tagschläfer

    4056.   Nyctibius – ᴅɪᴇ Tagschläfer

    4057.   Nyctibius bracteatus – ᴅᴇʀ Tropfentagschläfer, ᴅᴇʀ Tropfen-Schwalk ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Fettschwalm

     Der Fettschwalm (Steatornis caripensis), oder auch Guácharo, ist die einzige rezente Art der Vogelfamilie der Fettschwalme (Steatornithidae). Die monotypische Einordnung in eine eigene Familie ist darauf zurückzuführen, dass der Fettschwalm sehr ungewöhnlich ist.

    Die meisten Fettschwalme nisten in Höhlen oder zwischen Felsen, seltener auch in Bäumen. Sie sind die einzigen flugfähigen, nachtaktiven Vögel, die sich von Früchten ernähren (der Kakapo ist flugunfähig). Sie haben einen besonders angepassten Sehsinn und gehören zu den wenigen Vogelarten, die sich durch Echoortung wie Fledermäuse orientieren können.

     Anatomie

    Der Fettschwalm ist ein etwa 40 bis 49 Zentimeter großer rötlich brauner Vogel mit weißen Flecken an Kehle, Kopf und Flügeln. Er wiegt zwischen 350 und 375 Gramm. Das Gefieder von Männchen und Weibchen ist gleich. Seine große Schnabelöffnung dient dem Transport von Nahrung zum Nistplatz.

    Des Weiteren hat er relativ lange Flügel und einen langen Schwanz. Die Füße sind klein und eignen sich besonders zum Festkrallen an vertikalen Flächen.

    Fettschwalme verfügen über einen sehr guten Geruchssinn. ...


    Author no me bré (700807) 15 May 23, 17:39
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt