Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    heroine - Heroin, f

    Examples/ definitions with source references




    Leo hat bereits Einträge zu


    Siehe Wörterbuch: Heldin Heroin Heroine

     heroine         die Heldin Pl.: die Heldinnen

    heroine         die Heroine Pl.: die Heroinen ...



    daneben wird synonym auch noch "die Heroin" meist, aber nicht ausschleßlich, in Zusammenhang mit Theater und Kino verwendet :



    ... nicht zu verwechseln mit Siehe Wörterbuch: das Heroin ...



    Comment


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Heroin_Heldin

     Heroin, die

     Wortart:      Substantiv, feminin

     ... Bedeutungen (2)

    1 . Heldin

       Gebrauch          bildungssprachlich

    2. Heroine

       Gebrauch          Theater   

    Herkunft      lateinisch heroine < griechisch hērōínē ...


    https://www.abendblatt.de/ratgeber/extra-jour...

     Wagners Heldin in Hamburg

     ... Für das 5. Abokonzert mit seinen Hamburger Symphonikern hat Jeffrey Tate die Überschrift "Heroin in concert" ausgewählt. Das liest sich mehr als nur ein bisschen doppeldeutig. Einerseits verweist das Motto auf die weibliche Form des Helden, die Heroin (oder auch Heroine). Sie steht schließlich im Zentrum des Konzertprogramms: mit Wagners Brünnhilde, einer der stärksten Frauenfiguren der gesamten Opernliteratur. ...


    https://taz.de/Die-reiche-Heldin-von-Suedafri...

     Die reiche Heldin von Südafrikas Armen

     ... Auch die Liste ihrer Skandale und ihr demonstrativ vorgeführter üppiger Lebensstil ließen bei den Unterprivilegierten die Unterstützung für die Heroin des Anti-Apartheid-Kampfes nie schwinden. ...


    https://www.sueddeutsche.de/kultur/bestseller...

     Heldin, nicht nur für einen Tag

     ... Vier Wochen auf Platz eins in den US-Kinos und 36,5 Millionen verkaufte Bücher: "The Hunger Games" erweist sich als wahrer Kassenschlager. Die Heroin des Films steht für einen neuen, rebellischen und dabei autarken Mädchentyp. Gerade deswegen erfreut sich die Coming-of-Age-Sage besonders bei amerikanischen Feministinnen großer Beliebtheit. ...


    https://newsv2.orf.at/stories/2383085/2383083/

     ... Passive Prinzessinnen wie Cinderella und Schneewittchen mussten Kämpferinnen weichen: Mulan, Pocahontas und Merida wurden en vogue. Innerhalb des Disney-Universums dominieren heute selbstbestimmte Frauenfiguren, aber auch abseits davon, wie die Heroin Katniss Everdeen aus „Die Tribute von Panem“ eindrucksvoll vorexerziert. ...


    https://femmit-mag.de/die-matka-polka-will-ni...

     ... Matka Polka – die polnische Mutter! Das Ideal der polnischen Frau. Generationen von Polinnen wurden erzogen, Mutter und Heldin zu sein. Eine Heroin, die tapfer alles erträgt und keine Anerkennung verlangt. ...


    Author no me bré (700807)  17 May 23, 18:35
    Context/ examples

    Uwe Baumann / Marc Laureys / Konrad Vössing, Vorwort: Heroinnen und Heldinnen in Geschichte, Kunst und Literatur (S. 7ff)

    Bernd Roling, Die barocke schwedische Heroin in Theorie und Praxis: Prinzessin Disa

    auf der Bühne (S. 411ff)

    in: Uwe Baumann / Marc Laureys / Konrad Vössing (Hrsg.): Heroinnen und Heldinnen in Geschichte, Kunst und Literatur; super alta perennis Bd. 23, Bonn University Press / V&R 2022

    Comment

    Der Plural ist regelmäßig: Heroinnen.


    Eintrag unterstützt.

    #1Authorreverend (314585) 17 May 23, 19:09
    Comment

    Eine so starke Frau, daß man nach ihr süchtig wird?


    Unterstützt, aber mit dem Hinweis, daß von der Verwendung eher abzuraten ist. Die Heroine ist gängig und führt nicht so leicht auf gedankliche Abwege ...

    #2Authormbshu (874725)  18 May 23, 11:01
    Comment

    Das würde ich nicht sagen. "Heroine" ist nicht häufiger oder gängiger als "Heroin" mit der klassischen deutschen Femininum-Endung und leicht mit einem Eigennamen (Hermine, Sabine) oder mit einer Heroinsüchtigen zu verwechseln.

    #3AuthorRominara (1294573) 18 May 23, 21:43
    Comment

    Mal ganz davon abgesehen, dass die Droge Heroin ihren Namen daher hat, weil sie als "Heldin der Medizin" angesehen wurde. Gegenüber "unsicheren" Anästhetika (wie z.B. Äther) war die Anwendung von Heroin eine deutliche Verbesserung. Es ist also keine zufällige Namensgleichheit. Nur halt, dass man die Droge auf dem i betont, die Heldin auf dem o.


    Zum Thema Heroine/Heroin als "Heldin" finde ich Heroin für durchaus geläufiger als Heroine, und hätte es mit dem e am Ende auch erstmal nachgeschlagen, ob das auch wirklich korrekt ist.

    #4Authorm.dietz (780138) 23 May 23, 09:39
    Suggestions

    heroine

    -

    die Heroin, Pl.: die Heroinnen



    Comment

    Nach diversen subjektiven Häufigkeitseinschätzungen hier eine Veröffentlichungsstatistik:

    https://books.google.com/ngrams/graph?content...


    In jedem Fall lässt sich feststellen, dass unbestreitbar beide Varianten verwendet werden, die vorgeschlagene Heroin wohl in zunehmendem Maße. Eintrag (in üblicher Form) unterstützt.

    #5AuthorAchim Almschreck (1359109)  23 May 23, 09:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt