Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    DEUG - Grundstudiumdiplom (…)

    Kommentar
    Tut mir leid, die Verlinkung ist mir am Handy zu mühsam.

    Grundstudiumdiplom ist ein Widerspruch in sich. Es muss statt Diplom Abschluss heißen. Ob das aber wirklich so sinnvoll ist, bezweifle ich, denn diese Bezeichnung gehört zum alten System vor Bologna, während es das DEUG immer noch gibt.
    Verfasser Nirak (264416)  18 Mai 23, 13:14
    Kommentar


    Es git wohl um diesen Eintrag (Verlinkungshilfe) : .


    Siehe Wörterbuch: DEUG

     diplôme d'études universitaires générales [Abk.: DEUG, D.E.U.G.] [BILDUNGSW.]          entspricht in etwa dem deutschen Vordiplom - Grundstudiumdiplom nach zweijährigem Studium



    ... und ja zu "Es muss statt Diplom Abschluss heißen." ...

    #1Verfasserno me bré (700807) 18 Mai 23, 18:04
    Kommentar
    Danke, no me bré!

    Ich würde sowohl den Hinweis auf das Grundstudium als auch auf das Vordiplom löschen. Wie gesagt existiert beides seit mehr als 20 Jahren nicht mehr (oder nur als Ausnahme). Es reicht auch die Erklärung, dass es sich um einen Abschluss nach 2-jährigem Studium handelt.
    #2VerfasserNirak (264416) 19 Mai 23, 00:28
    Kommentar

    Hmmm ... auch wenn diese Bezeichnungen in einem aktuellen Curriculum nicht mehr vorkommen, Leute, die einen solchen Abschluss haben, stehen noch immer im Berufsleben bzw. sind auf dem Arbeitsmarkt und das steht entsprechend in Zeugnissen und Lebensläufen ...

    ... und selbst Jahre und Jahrzehnte später werden die Begriffe noch in zu übersetzenden Texten auftauchen ... eine entsprechende Anmerkung in Richtung [bis ca. 1999] * wäre da aber sicherlich ganz nützlich ...



    * Jahr der Unterzeichnung der europ. Bologna-Vereinbarung


    #3Verfasserno me bré (700807)  19 Mai 23, 09:09
    Kommentar

    Ja, da hast Du auch Recht. Ich dachte an die Übersetzung aus dem Französischen. Allgemein bevorzuge ich in solchen Fällen beschreibende Übersetzungen (s.o.: zweijähriges Studium etc.), denn ich kann meist nicht wissen, ob sich die beiden Begriffe wirklich entsprechen.

    Ich bin auch schon zufrieden, wenn das Diplom entfernt wird. Gerade Französischsprachige übersetzen "diplôme" sowie schon oft fälschlicherweise mit "Diplom", wenn eigentlich das Zeugnis oder der Abschluss gemeint ist.

    #4VerfasserNirak (264416) 19 Mai 23, 10:49
    Kontext/ Beispiele

    Das Diplom

    1a. amtliche Urkunde über eine abgeschlossene Universitäts- bzw. Fachhochschulausbildung, eine bestandene Prüfung für einen Handwerksberuf o. Ä.

    Beispiel : ein Diplom über die bestandene Prüfung ausstellen, bekommen

     

    1b. berufsbezogener akademischer Grad, der nach einem mit einer Prüfung abgeschlossenen Studium erworben wird

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Diplom


    1. amtliche Urkunde über eine erfolgreich abgelegte Diplomprüfung

    2. akademischer Grad, der durch ein erfolgreich abgeschlossenes Studium erworben und für die Ausübung bestimmter Berufe vorausgesetzt wird

    https://www.dwds.de/wb/Diplom


    Das Diplôme d'études universitaires générales (DEUG) ist eine Berechtigungsurkunde, die dem Abschluss nach zwei Jahren Universitätsausbildung in Frankreich entspricht. Das Diplom wird laut Staatsvertrag zur gegenseitigen Anerkennung von Studienabschlüssen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich anerkannt. Für Österreich gelten ähnliche Regeln.

    Das DEUG entspricht dem Zwischenzeugnis, das an deutschen Universitäten vergeben und umgangssprachlich auch Vordiplom genannt wird.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dipl%C3%B4me_d%...






    Kommentar

    Je suis désolée, Nirak et no me bré, mais je ne suis pas sûre d'avoir compris la différence entre Diplom et Abschluss.

    Est-ce que vous voulez dire que das Diplom renvoie à la toute fin de certaines études alors que dans le cas du DEUG, il s'agissait juste de la fin du premier cycle du cursus universitaire d'une personne ?

    #5VerfasserHélène (LEO-Team) (1132968) 22 Mai 23, 09:36
    Kontext/ Beispiele

    https://de.wikipedia.org/wiki/Diplom

    Hier wird es deutlicher, finde ich:


    "Ein Diplom (von altgriechischδίπλωμαdíplōma, deutsch ‚das Doppelte, das Zusammengelegte, offener Brief, Empfehlungsschreiben, Pass‘; hiervon lateinischdiploma‚Schreiben auf zwei zusammengelegten Blättern, Urkunde‘)[1][2][3] ist eine Urkunde über Auszeichnungen (Ehrenurkunde), außerordentliche Leistungen oder Prüfungen (Examina) an akademischen und nichtakademischen Bildungsinstitutionen."

    [...]

    Aber dann folgt:

    "Diplom als akademischer Grad

    In Verbindung mit der Angabe des Faches ist das Diplom ein akademischer Grad (Hochschulausbildung), beispielsweise Diplom-Biologe, Diplom-Soziologe, Diplom-Verwaltungswirt oder Diplom-Ingenieur.

    Die Diplomstudiengänge liefen im Zuge des Bologna-Prozesses seit 2010 weitgehend aus. An ihrer Stelle wurde das gestufte Studiensystem mit den Abschlüssen Bachelor und Master eingeführt. Das Diplom ist dem Master gleichwertig.[5]


    Deutschland

    In Deutschland war das Diplom der häufigste akademische Grad. Die mit dem Diplom abschließenden Studiengänge waren vorwiegend in den Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch in einigen Fächern der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie an Kunsthochschulen zu finden."

    usw.

    Kommentar

    Ich habe jetzt gerade nicht so viel Zeit, aber die Sache finde ich wichtig. Ich spreche nur für die Situation in DE.


    Ja, viele Menschen, JournalistInnen etc. sagen "Diplom", wenn eigentlich "Abschluss", "Zeugnis", "Urkunde" gemeint ist. Insofern kann man wahrscheinlich nicht sagen, dass es falsch ist.

    Für mich ist gerade im Hochschulbereich wichtig, dass es nur ein Diplom gibt: der früher verliehene Abschluss nach normalerweise 4/5-jährigem Studium, der dem heutigen Master gleichwertig ist. Die Bezeichnungen waren dann z.B. Dipl.-Ing, Dipl.-Biol., Dipl.-Soz.Päd. etc.


    Der Abschluss (die Beendigung, Fertigstellung) des Grundstudiums war nie ein akademischer Abschluss, noch weniger ein Diplom. Es gab dafür auch keine Urkunde (Diplom :-)) ). Anders in FR: Auch wenn heute das DEUG nicht mehr automatisch ausgestellt wird, sondern nur noch auf Antrag (sagt Wikipedia) und es als nicht ausreichend für eine berufliche Karriere angesehen wird, ist es nach wie vor ein "diplôme universitaire de premier cycle" (https://fr.wikipedia.org/wiki/Dipl%C3%B4me_d%...).


    OT: Das war in meinen Augen immer schon ein wesentlicher Unterschied in der Sichtweise zwischen DE und FR, die durch die Bologna-Reform drastisch zugunsten der deutschen Studierenden verbessert wurde: Wenn man in DE nach dem Grundstudium das Studium beendet oder gewechselt hat, hieß es, dass man das Studium abgebrochen hat! Nach dem DEUG hatte man jedoch einen anerkannten universitären Abschluss erzielt.


    Das muss man jetzt nicht alles im Wörterbuch unterbringen, aber wenn ich z.B. bei einer Zeugnisübersetzung DEUG mit Grundstudium-Diplom übersetze, ist das entweder unverständlich oder falsch.

    #6VerfasserNirak (264416) 23 Mai 23, 12:12
    Kommentar

    Merci, Nirak, pour ces précisions qui clarifient le problème ! J'en conclus que derrière das Diplom se cache souvent un faux-ami d'autant plus difficile à détecter que l'allemand connaiît également une définition de Diplom (Urkunde) qui correspond bien au diplôme français.


    Pour une formulation courte en allemand, je reprends votre proposition :

    "Abschluss nach zweijährigem Studium"


    Je peux éventuellement aussi proposer une définition plus longue pour les cas où une explication est préférable à une traduction brève mais plus vague :


    "Zwischenprüfung auf dem Weg zur Licence, dem ersten akademischen Abschluss seit der Bologna-Reform"


    Pour cette dernière définition, je me suis inspirée de cette source :

    "Das DEUG wird heute im Rahmen des ersten Studienzyklus als Zwischenabschluss auf dem Weg zur Licence ausgestellt."

    https://www.wiki-data.de-de.nina.az/DEUG.html

    #7VerfasserHélène (LEO-Team) (1132968) 23 Mai 23, 13:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt