Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    New entry for LEO

    penny candy - billige (lose) Süßigkeiten Pl., kein Sg.

    New entry

    penny candy noun - billige (lose) Süßigkeiten Pl., kein Sg.

    Examples/ definitions with source references

    https://www.merriam-webster.com/dictionary/pe...

    penny candy

    noun

     : inexpensive candy originally costing a penny apiece


    https://pennycandy.com/

    Our specialty is old fashioned penny candy; some that dates back to the late 1800’s ...


    https://www.amazon.de/Penny-Candy/dp/0030919487

    It's a fairly simple tale---a group of children go buy penny candy after the last day of school, ...


    https://www.bbc.com/news/business-50138294

    "I would be the person at the 7-11 every day, buying the penny candy," says the 25-year-old.


    https://www.theguardian.com/books/2010/aug/28...

    ... students came capering up to a ziggurat-like display of Great Ideas, snatching them up like penny candy.


    https://www.sahs.org.uk/resources/Commarch/Gr...

    In her kitchen she had a shelf holding the penny candy so beloved of small fry.

    Comment

    Ich weiß noch genau, wie der kleine Laden bei uns früher mit den losen Bonbons und anderen Süßigkeiten aussah. Thams & Garfs, auch Rammel und Gammel genannt. Für 1 DM hatte man schon verdammt viel bekommen. Doch den gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr ... 🙂

    Aber ob es einen speziellen Namen für die losen Süßigkeiten gibt oder gab, weiß ich nicht.

    Author AMS (247184) 22 May 23, 11:27
    Comment

    Ich glaube, ein positiverer Ausdruck wäre Süßes für kleines Geld. 

    #1AuthorRominara (1294573) 22 May 23, 11:45
    Comment

    #1 mag positver klingen, nur sagt/schreibt das praktisch niemand: https://www.google.com/search?q=%22S%C3%BC%C3...

    #2AuthorAchim Almschreck (1359109) 22 May 23, 12:43
    Comment


    "Pfennigbonbons" (im Dialekt Penningsgudsja) hießen die bei uns früher™ ... auch wenn die Anwendungsbeispiele dafür wohl nur für eine Anmerkung im Archiv reichen mögen :


    Randnotizen: Pfenniggutsjen, am liebsten in Gelb

    Main-Echo

    https://www.main-echo.de/region/kreis-miltenb...

    "pfennigbonbons" von www.main-echo.de

    22.02.2019 — Die Pfennigbonbons oder, je nach Region, auch Penny Gutzli, heißen offiziell Böhme Fruchtkaramellen. Einige kennen sie unter dem Begriff ...


    Rätsel um die kleinen Karneval-Bonbons, die jeder kennt

    https://www.rnd.de/panorama/karneval-kamelle-...

    19.02.2023 — Andere haben sie als „Huusetsbonbons“, „Pfennigguatzla“ oder „Pfennigbonbons“ oder als Wurfgeschosse an Karneval oder zu Hochzeiten in ...


    #3Authorno me bré (700807) 22 May 23, 13:00
    Comment

    @3: Bei uns im hohen Norden gab's früher so etwas wie Mainzer Karneval nicht und schon gar nicht derartige Umzüge mit 'Pfennigbonbonkanonen und - kanonierInnen', insofern gab's auch den Begriff Pfennigbonbons nicht. Aber Waffelbruch und dergleichen. 🙂

    #4AuthorAMS (247184) 22 May 23, 13:36
    Comment

    Die wurden nicht nur beim Rosenmontagszug geworfen, die gab's auch am Büdchen um die Ecke und in dem kleinen Laden neben der Schule ... und das waren nicht nur Bonbons aller Farben und Geschmacksrichtungen, auch Lakritze, Brausepulvertütchen und so ... die gehörten da mit zum nennen wir's "Pfennigsortiment" ...

    #5Authorno me bré (700807)  22 May 23, 14:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt