Stevo Atambire, aus Ghana, spielt das Kologo meisterhaft. Bei einem Kologo handelt es sich um ein traditionelles, afrikanisches Instrument.
Das Budapester Frühlingsfest
Im Mittelpunkt stand das Kologo, Ghanas traditionelles Instrument, auf dem die Musiker nächtelang, hypnotisch und völlig in Trance spielen, um mit ihren weisen Vorfahren in Kontakt zu treten.
Welcome to The Village startet Crowdfunding für Wasserbrunnen in Ghana
Doch der Takt, der hier durch das Kologo und die anderen Percussions erzeugt wird, ist treibend und bietet auch genug Haken, so dass immer genug Spannung erhalten bleibt.
Alostmen - Kologo
Alostmens Musik wurde von Stevo und Wanlov The Kubolor (Fok'n Bois) auf Vorschlag des Co-Produzenten Percy Yip Tong gegründet und basiert auf den Frafra-Traditionen des Kologo, einer Saitenlaute, und verwendet rein traditionelle Instrumente auf völlig neue Weise.
Kologo (Alostmen), Klappentext bei Hugendubel
So bat er den örtlichen Gospelsänger Alogte Oho und Guy One, den Virtuosen des Kologo genannten Ur-Banjos, auf sein Hotelzimmer und ergänzte die dort gemachten Aufnahmen in seinem Berliner Studio.
Afropop. Jahrtausende alter Groove, Süddeutsche Zeitung, 14.01.2019
Der ghanesische Künstler King Ayisoba ist "König" des Kologo. Im Rahmen seiner Europa-Tour macht er mit seinen Musikern bei uns im Studio Station [...]
King Ayisoba Session 1&2, Steam Audio Company