Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    fatal - deadly/ghastly/both? (in this context)

    Gegeben

    fatal

    Richtig?

    deadly/ghastly/both? (in this context)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Kommentar

    In this video, at 8:18, the man throws a ring into the strings of a piano. I have a very academic description which calls the sound it makes "ein Dröhnen" and compares it to a gunshot (the man lies down as if in death). Later, the description says: "der erzählende Teil endet nicht in Spiel, sondern mit ebenjenem fatalen Dröhnen". Some of the film music is designed to be discordant, to make the viewer feel uncomfortable. The film is Ukrainian, and some of the German description may be translated into German and thus not very natural. The description is modern but the film is from the 1960s.

    How would a German speaker understand that "fatal"? As in 1. or 3. of DWDS's definition, or both?

    Verfasser CM2DD (236324) 25 Mai 23, 09:06
    Kommentar

    Ich würde es im Sinne von 1. verstehen. (Bedeutung 3 kenne ich gar nicht.)

    #1Verfassereastworld (238866) 25 Mai 23, 09:13
    Kontext/ Beispiele

    3.

    veraltet widerlich

    Beispiele:

    Ich kann nicht sagen, welche Genugtuung ich empfinde, daß nun … endlich die fatalen Öllampen mit ihren Ketten verschwinden [ Th. Mann Buddenbrooks1,369]

    Ich blieb nicht lange in der fatalen Gesellschaft [ Fussenegger Antlitz127]

    [der Rechtsanwalt] verzog das vielgefältelte, listige Gesicht zu einem fatalen Lächeln [ Feuchtw. Oppermann142]

    Ein Grillenfänger und Pessimist wie er, Knebel, müsse … doch nur als unerwünscht und fatal empfunden werden [ Zuchardt Spießrutenlauf105]


    Kommentar

    Thanks! The third meaning is literary and old-fashioned, but that would fit with much of the language in this description.

    #2VerfasserCM2DD (236324) 25 Mai 23, 09:22
    Kommentar

    Ich halte es für dissonant - unangenehm - eben dröhnend.

    Also "unangenehm" im Sinne von "schmerzhaft laut", nicht von "peinlich".

    Warum soll das Geräusch folgenschwer sein?

    #3Verfasserpenguin (236245) 25 Mai 23, 09:23
    Kommentar

    It symbolises a gunshot.

    #4VerfasserCM2DD (236324) 25 Mai 23, 09:26
    Kommentar

    Ich verstehe das in Richtung von Def. 1, aber stärker in Richtung "dem Untergang entgegen gehend". Am ehesten finde ich so etwas wie dooming sound angemessen, aber das klingt irgendwie gestelzt, also doch eher sound of doom.

    Vielleicht gibt es ja noch ein besseres Wort, das in Richtung ghastly geht, aber noch stärker das Unausweichliche betont.

    #5Verfasserreverend (314585) 25 Mai 23, 09:49
    Kommentar

    Thanks for the comments - sounds like it's not 100% clear and could be a bit of everything :)

    Think I might go for "ghastly" in that case, which is suggestive of death and could also mean horrible-sounding.

    #6VerfasserCM2DD (236324) 25 Mai 23, 10:15
    Kommentar

    Vielleicht ominous?

    #7Verfassereastworld (238866) 25 Mai 23, 10:18
    Kommentar

    Gerade, wenn es eventuell schon übersetztes Deutsch ist, würde ich als englische Übersetzung fatal nicht ausschließen. Das scheint im Kontext ja auch genau zu passen. Also wie Bedeutung 1. im Extrem.

    #8VerfasserMattes (236368) 25 Mai 23, 11:37
    Kommentar

    I wasn't excluding "fatal", just wanted to make it clearer what I was asking people to distinguish between :)

    #9VerfasserCM2DD (236324) 25 Mai 23, 11:42
    Kommentar

    Das wollte ich auch nicht insinuieren, CM2DD :)

    #10VerfasserMattes (236368) 25 Mai 23, 15:32
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt