Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    lahme Ausrede

    Richtig?

    lame excuse

    Kommentar

    Eine Ausrede, die nicht nur falsch ist, oder schlecht, sondern so schlecht, dass sie auch noch sehr einfach zu kontern wäre. Also etwas, wo man eigentlich antworten möchte "Dass Du Dich nicht schämst, das überhaupt als Ausrede in Betracht zu ziehen".


    Ist im englischen eigentlich "lame" dann das richtige Adjective, oder gibt es etwas, was noch stärker ausdrückt, als wie schlecht man diese Ausrede ansieht?

    Verfasserm.dietz (780138) 25 Mai 23, 09:25
    Kommentar

    Ich finde lame hier passend. Etwas schwächer wäre flimsy, stärker wäre lousy.

    #1Verfasserreverend (314585) 25 Mai 23, 09:57
    Kontext/ Beispiele

    feeble, flimsy, lame, pathetic, poor

    https://www.freecollocation.com/search?word=excuse

    Kommentar

    "Pathetic" would sound even stronger to me, but it may be personal preference.

    #2VerfasserCM2DD (236324) 25 Mai 23, 10:17
    Kommentar
    Ich hätte im deutschen Text eigentlich eine "faule Ausrede" erwartet. Dafür wäre das "lame excuse" absolut OK.
    #3VerfasserHarald (dede) [de] (370386) 25 Mai 23, 13:20
    Kommentar

    Mag Sprachstil sein, für mich ist "faule Ausrede" noch ein Stückchen schwächer als "lahme Ausrede".


    Danke an alle für die Auswahl, da habe ich dann was in der Hand, wenn unsere Kollegen mal wieder "begründen", warum sie trotz Umzugsstrategie immer noch Vorgänge in der alten Software anlegen.😋

    #4Verfasserm.dietz (780138)  25 Mai 23, 13:53
    Kontext/ Beispiele

    https://dictionary.cambridge.org/dictionary/e...

    (especially of an excuse or argumentweak and unsatisfactory:

    a lame excuse

    (esp. of an excuse or argumentweak and not deserving to be believed:

    Saying she’d lost her homework was a pretty lame excuse, if you ask me.


    https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/de...

    ​(of an excuse, explanation, etc.) weak and difficult to believe

    SYNONYM feebleunconvincing

    • Stephen made some lame excuse.


    https://www.macmillandictionary.com/dictionar...

    USUALLY BEFORE NOUN

    a lame excuseexplanation etc is difficult to believe because it seems so unlikely

    It sounds a lame excuse, but I never seem to have time to visit.


    https://www.collinsdictionary.com/dictionary/...

    If you describe something, for example an excuseargument, or remark, as lame, you mean that it is poor or weak.

    He mumbled some lame excuse about having gone to sleep. 

    All our theories sound pretty lame. 

    Synonymsunconvincingpoorpatheticinadequate   More Synonyms of lame


    https://www.collinsdictionary.com/dictionary/...

    5.  US slangconventional or uninspiring

    Kommentar

    'A lame excuse' is a VERY common collocation, and all the dictionaries use it as their sample sentence (see bold above) but it is quite schwach. I would label something a 'lame excuse' if the matter at hand wasn't very important, such as turning up to a party late, or not handing homework in. Probably in a work context I wouldn't use lame. So in that sense I agree with CM2DD that 'pathetic' sounds stronger. Re #1 I'd say flimsy and lame are on a par, but agree with reverend that lousy (or terrible/poor) would be stronger.


    Also, lame has become youth-speak for 'uncool,' 'uninspiring' and 'pathetic' - that joke's lame, that person's lame, that haircut is lame - which has diminished the strength of the word somewhat. (Also in the UK - I see Collins lists this use as US slang.)

    #5Verfasserpapousek (343122) 26 Mai 23, 12:11
    Kommentar

    Danke nochmal an papousek für die Quellen, aber dass lame excuse "richtig" ist, war von vorneherein klar, meine Frage war, ob lame excuse "scharf genug" ist, um Leuten klar zu machen, für wie dämlich ich die Ausrede halte.

    #6Verfasserm.dietz (780138) 30 Mai 23, 10:24
    Kommentar

    Eine "lahme Ausrede" ist für mich etwas anderes als eine "faule Ausrede". Lahm = matt, nicht sehr einfallsreich - liegt damit stilistisch genau auf der Ebene von "lame excuse". Eine faule Ausrede ist hingegen eine möglicherweise einfallsreiche, aber unglaubwürdige, wenig plausible Ausrede.

    #7VerfasserRominara (1294573) 30 Mai 23, 13:52
    Kommentar

    @Rominara Sehe ich ähnlich, deshalb schrieb ich im OP ja auch "einfach zu kontern", und von dem Schämen, das überhaupt in Betracht zu ziehen.


    Lehrer "Hast Du Deine Hausaufgaben gemacht?"

    Lahme Ausrede des Schülers: "Ich wusste nicht, dass wir welche aufhatten"

    Faule Ausrede des Schülers: "Ja, aber auf dem Schulweg wurde ich von einem Hund angegriffen, dem ich meinen Ranzen nachwerfen musste, um ihn loszuwerden. Dabei ist die Hausaufgabe rausgefallen und wurde von dem Hund verschleppt."


    Das war so in etwa der Unterschied, den Du im Kopf hattest. Richtig?


    Im aktuellen Anwendungsfall geht es darum, dass, obwohl mehrfach der Umstieg auf eine agile Arbeitsweise propagiert wurde, viele immer noch darauf warten, dass der direkte Vorgesetzte genau vorgibt, was zu tun ist. Da ist es bei Projektkooperationen über Standorte hinweg fatal, wenn einige Standorte schon auf das neue Softwarepaket umgestiegen sind, andere aber immer noch darauf warten, dass der Chef sagt "steigt jetzt um". Insbesondere, wenn der Chef des Chefs des Chefs längst den Umstieg angeordnet hat. Da ist die Aussage "Mein Chef hat den Umstieg noch nicht befohlen" eben eine mehr als nur "lahme" Ausrede.

    #8Verfasserm.dietz (780138)  30 Mai 23, 14:10
    Kommentar

    Meinem Verständnis nach sind faul und lahm in diesem Zusammenhang synonyme Begriffe.


    Eine faule Ausrede ist leicht als das, was sie ist, zu erkennen, verfehlt also ihren eigentlichen Zweck. Derjenige, der sie benutzt, hätte beim Überlegen seiner Ausrede nicht so faul sein sollen.


    Eine lahme Ausrede ist eine, die unoriginell ist und nicht wirklich überzeugt. Die Assoziation mit dem "hinkenden Vergleich" liegt nahe, der auch nicht wirklich überzeugt.


    Beides sind also einfach schlechte Ausreden.


    Den tatsächlichen Unterschied sehe ich aber darin, dass einmal eine Wertung der Qualität des Geäußerten stattfindet (lahm), während die Faulheit einer Ausrede eigentlich die Faulheit desjenigen ist, der sie benutzt, und man ihn daher eigentlich selbst als faul bezeichnet.

    #9VerfasserPippilotta007 (1196225)  02 Jun. 23, 10:48
    Kommentar

    Ich kenne nur die "faule Ausrede" im Deutschen.

    #10VerfasserGibson (418762) 02 Jun. 23, 12:20
    Kommentar

    Leo kennt noch die fadenscheinige Ausrede (flimsy excuse). Die kenne ich auch. Die windige Ausrede kannte ich allerdings nicht.


    Was hier auch noch nicht als Möglichkeit genannt wurde: Siehe Wörterbuch: cop-out Aber ob sich diese umgangssprachliche Variante hinsichtlich des Grads der Schlechtigkeit der Ausrede unterscheided, kann ich nicht beurteilen.

    #11VerfasserPippilotta007 (1196225)  02 Jun. 23, 13:01
    Kommentar

    Natürlich gibt es bestimmt auch Interpretationsschwankungen in den Bewertungen zwischen "faul", "blöd" "schlecht", "dumm", "lahm", "idiotisch" usw. Wenn ich dann beschreiben wollte, was was bedeutet, hätte ich auch das Problem, dass ich eigentlich jede Form gleich beschreiben müsste: "unausgegorene , einfach durchschaubare Ausrede", dennoch würde ich das nicht als synonym ansehen. Man kann in einige der Varianten durchaus noch zusätzliche Eigenschaften hineindichten wie "und beschreibt noch nicht mal einen Grund" (ich denke dabei an so was "Wieso haben Sie keinen Führerschein dabei?" "Weil ich eine Frau bin"... "Würden Sie mich in der Schlange vorlassen? Mein Vater hat heute Geburtstag" und ähnliche, bei denen ich mir denke "Was hat das denn damit zu tun?").


    Klar ist, dass die Abstufung und Interpretation des Adjektivs immer eine subjektive Assoziation bleibt, ohne dass hier feste Regeln festgesetzt werden können, aber ich gehe mal davon aus, dass das für den Großteil der englischen Entsprechungen genauso gilt.


    Ich kenne nur die "faule Ausrede" im Deutschen.

    Bei derartigen Kommentaren von Gibson krieg ich wieder das große Kotzen, und will ihr zurufen "Dann erweitere gefälligst Deinen Wortschatz!!!" Würdest Du Dich BITTE mal konstruktiv an solchen Diskussionen beteiligen, wie alle anderen auch?

    #12Verfasserm.dietz (780138) 02 Jun. 23, 13:21
    Kommentar

    Was leider nicht mehr zu editieren war: Zu meiner #9 möchte ich noch ergänzen, dass man, nachdem ich mir das nochmal habe durch den Kopf gehen lassen, die faule Ausrede mindestens genauso gut so verstehen kann, dass sie insofern faul ist, dass man sozusagen schon riechen kann, dass damit etwas faul ist.

    #13VerfasserPippilotta007 (1196225)  02 Jun. 23, 13:22
    Kommentar


    Ich stimme Gibson eher zu.

    Ich persönlich finde "lahme Ausrede" zumindest nicht so idiomatisch wie das (stärkere) "faule Ausrede".

    (Warum dieser Ton, m.dietz, in #12? Es ist durchaus konstruktiv, wenn man einen post absetzt mit einem Satz, der feststellt, dass man eine Wendung nicht kennt.)

    #14VerfasserSeltene Erde (1378604)  02 Jun. 23, 16:32
    Kommentar

    #6 Danke nochmal an papousek für die Quellen, aber dass lame excuse "richtig" ist, war von vorneherein klar, meine Frage war, ob lame excuse "scharf genug" ist, um Leuten klar zu machen, für wie dämlich ich die Ausrede halte.


    The point of my #5 was to try to answer that very question. My conclusion was pretty much that it's not 'scharf genug'. Reasoning in #5. You've got two paragraphs of my thoughts there. What a strange response your #6 is. Your comment to Gibson in #12 was even stranger.


    I like pippilotta's cop-out. I haven't used that expression in a while, time to bring it back in!

    #15Verfasserpapousek (343122) 06 Jun. 23, 12:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt