Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    el pollino - der (junge) Esel; der Dummkopf

    Falscher Eintrag

    el pollino - der (junge) Esel; der Dummkopf

    Korrektur

    el pollino | la pollina

    -

    ---


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    DLE: pollino, na.

    Del lat. pullīnus 'perteneciente a un animal joven'.

    1. m. y f. Asno joven.

    2. m. y f. asno (‖ animal).

    3. m. y f. Persona simple, ignorante o ruda. U. t. c. adj.


    Para mis amigos - Página 38

    Recuerdo que un vecino de mi pueblo decía a sus amigos:

    —¿A que no sabéis de quién hablo? Es rubia, tiene dos orejas, una boca con los dientes muy blancos.

    —Tu mujer.

    —Pero si tiene rabo.

    —Pues será tu pollina.

    —Ésa.

    —Como te callabas lo del rabo.

    —Es lo menos importante que tiene la burra.

    Y así conseguía el vecino engañar a mis paisanos.


    La colmena - Página 38

    Querida mia, "repuso su señoría," permíteme que te diga, con deferencia, que eres tan pollina como es pavo el ave con que te han engañado. Todo ello ha sido un robo, una trama; el hombre era un ladron [...].

    Kommentar

    Siehe Wörterbuch: pollino


    In den beiden Einträgen fehlt die feminine Forn 'pollina'.

    Verfasser vlad (419882)  31 Mai 23, 17:09
    Kommentar


    Unterstützt ... dazu auch :


    https://www.wordreference.com/definicion/pollina

     Diccionario de la lengua española © 2005 Espasa-Calpe:

    pollino, na

     1.   m. y f. asno.

    2.   Persona simple, ignorante o tosca. También adj. ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 31 Mai 23, 18:56
    Kontext/ Beispiele

    #0

    Kommentar

    In diesem beachtlichen Korrekturvorschlag fehlt nur noch die weibliche Sprachform

    für Dummkopf.

    #2Verfasserriemann (1040979) 31 Mai 23, 19:45
    Kommentar

    Re #2:


    Umgangssprachlich wird hin un wieder 'Dummköpfin" gesagt bzw. geschrieben, aber das wird öfters als nicht korrekt abgewiesen, obwohl das auch in der deutschsprachigen Literatur nicht selten anzutreffen ist.


    z. B.: "Dummköpfin" oder hier "Dummköpfin".


    Vielleicht gehört das in ein paar Jahren auch in die "korrekte politsche Sprache".


    Es wurden bereits in den Duden aufgenommen:


    "Schurkin"

    "Schelmin"

    "Tölpelin" (es war schon früher drin)


    Übrigens kann alles bei Esel und Eselin belassen, denn das verhält sich im Deutschen genauso wie im Spanischen:


    "Esel" (1. u. 2.) bzw. "Eselin" (1. u. 2.).

    #3Verfasservlad (419882)  31 Mai 23, 20:07
    Kontext/ Beispiele

    Eselfüllen

    https://de.wiktionary.org/wiki/Eself%C3%BCllen

    Bedeutungen:

    [1] Jungtier eines Esels


    Eselfohlen

    https://de.wiktionary.org/wiki/Eselfohlen#.C3...

    Bedeutungen:

    [1] Jungtier eines Esels


    Kommentar

    Zur Ergänzung

    #4Verfassernaatsiilid (751628) 31 Mai 23, 21:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt