Aus dem DWDS-Link oben :
https://www.dwds.de/wb/Au%C3%9Fenamt
Außenamt, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Außenamt(e)s · Nominativ Plural: Außenämter
... Wortbildung mit ›Außenamt‹ als Erstglied: Außenamtssprecher · Außenamtssprecherin
Formgeschichte Der offizielle Name des deutschen Außenministeriums ist Auswärtiges Amt.
... Bedeutung
Politik Synonym zu Außenministerium
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das britische, japanische, slowenische Außenamt; das Moskauer, Prager, Wiener Außenamt
als Akkusativobjekt: das Außenamt leiten
als Genitivattribut: der Leiter, ein Sprecher des Außenamts
Beispiele:
Der große alte Mann der FDP [Genscher] hatte selbst fast 18 Jahre lang das Außenamt geleitet, als die Republik noch von Bonn aus regiert wurde. [Der Spiegel, 18.03.2016 (online)]
Die Außenämter aller Regierungen haben in den vergangenen Jahren durch die sich enorm ausweitende Gipfeldiplomatie an Bedeutung verloren, weil in den jeweiligen Regierungszentralen die inhaltlichen Fragen koordiniert und entschieden werden. [Der Spiegel, 12.11.2009 (online)]
Fast gleichzeitig mit Paris sprach auch das deutsche Außenamt in Berlin eine Reisewarnung aus und empfahl den Deutschen am Montag die Ausreise aus dem Land. [Der Standard, 23.02.2004]
[Außenminister] Brentano und seine Gehilfen im Bonner Außenamt wollen jetzt erst einmal vorsichtig abwarten, wie sich die Lage im Ostblock weiter entwickelt, bevor die Frage diplomatischer Beziehungen Bonns zu Warschau und Budapest entschieden wird. [Der Spiegel, 05.12.1956]
Der Sprecher des Außenamtes der Vereinigten Staaten von Indonesien[…] erklärte laut AP, daß Indonesien es ablehne im Kalten Krieg Partei zu ergreifen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1950]] ...