https://www.sondavella.com/Flora-detalle/Esp/...
Mastuerzo menor
Nombre científico: Cardamine hirsuta L.
... DESCRIPCIÓN:
Pequeña especie ruderal y arvense, que crece en ambientes humanizados o cultivados, con preferencia por lugares húmedos.
Cardamine: deriva del griego, Kardamon=cardamomo, mastuerzo, por su sabor picante.
Hirsuta: con pelos. ...
https://guadarramistas.wordpress.com/2011/04/...
Cardamine hirsuta (Mastuerzo menor)
... A veces empleamos nombres comunes de animales y plantas para tratar de insultar o despreciar a personas, o calificar negativamente diferentes situaciones o cosas. Cuando decimos que algo es una “pamplina”, nos estamos refiriendo, en realidad, a un planta (Stellaria media) con una diminuta flor, casi insignificante, pero enormemente bella si se aprecia de cerca. Igualmente, cuando decimos que un tipo es un “mastuerzo”, seguramente no estemos empleando el calificativo adecuado. Si un mastuerzo es una persona con poca sensibilidad, torpe y necia, la planta a la que hace referencia, cuyo nombre común es mastuerzo menor, no es precisamente el reflejo de ello. ...
https://plantasflores.com/cardamine-hirsuta/
... Cardamine hirsuta
Nombres comunes: mastuerzo menor
Sinónimo(s): N/A
Familia: Brassicaceae
Distribución: Asia, Europa, Norte de África ...
https://luontoportti.com/es/t/2285/mastuerzo-menor
Mastuerzo menor
Cardamine hirsuta
Forma de crecimiento Hierba anual.
Altura 10-30 cm (4–12 pulg.). Tallo generalmente ramificado, glabro.
Flor Corola regular (actinomorfa), de color blanco, de aproximadamente 0,5 cm (0,2 pulg.) transversalmente; cuatro pétalos, de 2,5-3 mm (0,1-0,12 pulg.) de largo.
Cuatro sépalos. En general cuatro estambres. Gineceo unido, un solo carpelo. La inflorescencia es un racimo que se alarga en la etapa de producción de frutos.
Hojas Roseta basal clara, con muchas hojas del tallo alternas, en general 2-4, hojas en roseta más pequeñas, con pecíolo; pecíolo un poco piloso. Limbo pinnado, 1-4 pares, con folíolo terminal, folíolos redondeados, folíolo terminal más grande que los otros, en forma de riñón. ...
https://es.wikipedia.org/wiki/Cardamine_hirsuta
El mastuerzo menor (Cardamine hirsuta), es una especie de planta caduca invernal nativa de Europa y Asia, pero también presente en Norteamérica como hierba invasora. La planta es miembro de la familia (Brassicaceae), y es comestible como hierba amarga.
Descripción
Sus flores se producen todavía en invierno o en la temprana primavera hasta el otoño. Las pequeñas flores blancas se producen en corimbos sobre tallos verdes, son pronto seguidas por las semillas que son silicuas, y como muchas especies de Brassica son lanzadas volando de una forma explosiva, a menudo cuando son tocadas, lejos de la planta madre. Las semillas germinan en otoño y las plantas están verdes durante los meses de invierno.
Ejemplar brotado en suelo de arado reciente.
Taxonomía
Cardamine hirsuta fue descrita por Carlos Linneo y publicado en Species Plantarum 2: 655. 1753.1 ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Behaartes_Schau...
Das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta), auch als Ruderal-Schaumkraut, Gartenschaumkraut, Viermänniges Schaumkraut oder Vielstängel-Schaumkraut bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schaumkräuter (Cardamine) innerhalb der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).[1]
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Das Behaarte Schaumkraut wächst als meist einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 7 bis 30 Zentimetern.[2] Der Stängel wächst aufrecht und erscheint durch zahlreiche, bogig aufsteigende Verzweigungen oft vielstängelig.[3] Er ist meist kahl, oben wenig ästig und besitzt eine bis zur Fruchtreife vorhandene grundständige Blattrosette und zwei bis vier Stängelblätter.[3]
Die grundständig und wechselständig am Stängel verteilt angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Der Blattstiel ist an seiner Basis auffallend bewimpert.[2] ...
https://www.pflanzen-deutschland.de/Cardamine...
Behaartes Schaumkraut - Cardamine hirsuta
Familie: Kreuzblütler - Brassicaceae
Kategorie: Wildgemüse Alpenpflanze
... andere Namen: Viermänniges Schaumkraut, Ruderal-Schaumkraut, Gartenschaumkraut, Vielstängel-Schaumkraut
Das Behaarte Schaumkraut ist ein Therophyt. Die ehemals seltene Art hat sich zwischen etwa 1975 und 1985 in wintermilden Lagen in Deutschland explosionsartig ausgebreitet und ist jetzt in Gärten, an offenen Ruderalstellen und lückigen Wegrainen und inzwischen auch auf Äckern häufig anzutreffen. Die Art wurde wahrscheinlich über Baumschulen und Gärtnereien eingeschleppt. ...
https://www.biowin.at/all/Pflanzen/bilder/cap...
Ruderal-Schaumkraut
(Cardamine hirsuta)
... Synonyme: Cardamine multicaulis, Vielstängel-Schaumraut, Behaartes Schaumkraut, Viermänniges Schaumkraut. Kleine, etwa 5mm lange, aufrechte Kronblätter mit 4 Antheren, die 2x so lang wie der Kelch sind. Auffallend ist, wie die Früchte die Blüten überragen. Die Stängelblätter, aber auch Rosettenblätter sind am Rand und am Stiel behaart. Der Stängel ist nur im unteren Teil zerstreut behaart (Lit). ...
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/...
... Das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta), auch Gartenschaumkraut oder Vielstängel-Schaumkraut genannt, ist eine einjährige Wildpflanze aus der großen Familie der Kreuzblütlergewächse (Brassicaceae). Die zierliche Schwester vom Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) findet man überall, wo der Mensch den Boden kultiviert: auf Hackfruchtäckern, in Gärten und Weinbergen. Sie hat sich auch deshalb in den letzten Jahren vor allem in Gärten rasant verbreitet. ...
https://www.nabu-dortmund.de/fileadmin/pict_n...
Pflanzen-Name: Schaumkraut / behaartes Schaumkraut
Brassicaceae
(Cardamine hirsuta L.)
Weitere Namen: Garten-Schaumkraut / Vielstängeliges Schaumkraut / Viermänniges Schaumkraut / Ruderal-Schaumkraut ...
... Beschreibung:
kleine weiße Blüten mit vier 3-4mm breiten Blütenblättern (März bis Juni, manchmal auch im Herbst) / aufrechter Stängel / Fiederblätter mit kahlen Stängeln und vielen kleinen Teilblättern aus Bodenrosette, ein größeres endständiges Blatt / hochstehende, längliche Samenschoten die den Blütenstand überragen Die Pflanze wird 5-10cm hoch und entwickelt einen Durchmesser von 10-20cm ...
https://www.wildfind.com/pflanzen/behaartes-s...
Behaartes Schaumkraut
Botanischer Name: Cardamine hirsuta
andere Namen: Gartenschaumkraut, ... Viermänniges Schaumkraut, Vielstängel-Schaumkraut, Ruderal-Schaumkraut
... April
Blätter, essbar, scharf pfeffrig
Die würzigen Blätter eignen sich vor allem für rohe Speisen wie Salate, Aufstriche, Butterbrotbelag, etc.
Blüten, essbar, herzhaft
Die Blüten über Salate und Aufläufe streuen, etwas milder als die Blätter. ...
https://www.waldzeit.ch/pflanzen/vielstaengel...
Waldzeit
Wälder in Winterthur
... Das Vielstängelige Schaumkraut (Cardamine hirsuta) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Es blüht von März bis Mai und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf mässig feuchten, schwach sauren bis neutralen, nährstoffreichen Böden. ...
https://www.oekologie-seite.de/index.php?id=2...
... Cardamine hirsuta Behaartes Schaumkraut, Garten-Schaumkraut, Viermänniges Schaumkraut
... Wert Zuordnung / Benennung Beschreibung / Kriterien
L6 Halbschatten- bis Halblichtpflanze Gelegentlich im vollen Licht, wenigstens aber an Standorten mit 20 % relativer Beleuchtung.
T6 Mäßigwärme- bis Wärmezeiger Montan bis kollin vorkommende Art. Verbreitungsschwerpunkt in Mitteleuropa.
K3 ozeanische bis subozeanische Art Hohe bis sehr hohe Luftfeuchtigkeit, geringe bis sehr geringe Temperaturschwankungen, milde Winter, gemäßigte Sommer. Schwerpunkt des Vorkommens im westlichen Mitteleuropa, nur ausnahmsweise im Kontinentalklima vorkommend. ...
https://www.naturadb.de/pflanzen/cardamine-hi...
Behaartes Schaumkraut
Viermänniges Schaumkraut, Garten-Schaumkraut, Vielstängeliges Schaumkraut
Cardamine hirsuta
... Heimischer Kreuzblütler, nur bis zu 30 cm hoch
Braucht einen halbschattigen Standort mit feuchtem stickstoffreichem Boden
Einjährig, vermehrt sich mit Samen (Schleudermechanismus!)
Kleine weiße Blüten und längliche, straff aufrechte Schoten
Beliebt vor allem bei Wildbienen
Essbar mit Kresse-ähnlichem Geschmack ...