https://www.actaplantarum.org/flora/flora_inf...
Brassicaceae
Cardamine hirsuta L.
Riferimenti bibliografici:
Sp. Pl.: 655 (1753)
. ... NOMI ITALIANI
Billeri primaticcio, Cardamine irsuta
ETIMOLOGIA
Cardamine: [Brassicaceae] dal greco καρδαμίνη kardamíne (in Dioscoride) formato da καρδία cardía cuore e ἀμύνω amýno difendere, per le supposte proprietà cardiotoniche ...
https://www.infoflora.ch/it/flora/cardamine-h...
Cardamine hirsuta L.
Billeri primaticcio
... Haut. 5-30 cm. Plante gén. vert violacé. Tiges gén. nombreuses, rameuses à la base, striées, glabres ou peu poilues, peu feuillées. Feuilles basales en rosette, pennatiséquées, à 4-8 paires de folioles ovales à suborbiculaires, foliole terminale plus grande. Feuilles caulinaires 1-4, pennées, non embrassantes, à poils épars dessous. Pétales blancs, longs de 2,5-3,5 mm, rarement nuls. Etamines gén. 4. Anthères jaunes. Siliques longues de 18-25 mm, droites, dressées, d'une épaisseur de 1 mm. ...
http://vividisanapianta.it/pianta/billeri-pri...
Billeri primaticcio
Cardamine hirsuta (Fam. Brassicaceae)
INTRODUZIONE:
Una vera erbaccia infestante. Potreste addirittura scovarla in qualche vaso del vostro balcone, terrazzo o giardino. In pochi se ne nutrono ed è un vero peccato, perché il Billeri può dare un tono alle vostre zuppe o misticanze. Il portamento delicato delle sue foglie si presta per decorare qualsiasi tipo di piatto. Meglio consumarlo crudo per apprezzarne a pieno il sapore e le proprietà vitaminizzanti e disintossicanti. Se siete amanti del crescione, questa è la vostra pianta!
SEGNI PARTICOLARI: Foglie di forma e sapore simile al crescione.
Le foglie si sviluppano in una rosetta basale più o meno densa, a seconda del tipo di terreno e pendenza. Come per tutte le Brassicaceae, i fiori sono caratterizzati da 4 petali disposti a croce, piuttosto piccoli e di colore bianco. ...
https://dryades.units.it/valerio/index.php?pr...
Cardamine hirsuta L.
... Il billeri primaticcio è una pianta annua a distribuzione originariamente mediterraneo-atlantica oggi divenuta subcosmopolita nelle zone temperate, presente in tutte le regioni d'Italia. La distribuzione regionale si estende su tutto il territorio, incluso il Carso, dalle coste ai fondivalle del settore alpino. Cresce in vegetazioni ruderali di giardini e parchi, nei vigneti, ai margini di siepi e strade, nei campi e sui muretti, su suoli argillosi da neutri a subacidi, freschi e umiferi, ricchi in composti azotati, spesso con gerani annuali di origine mediterranea anch'essi divenuti subcosmopoliti, dal livello del mare alla fascia montana. ...
https://it.wikipedia.org/wiki/Cardamine
Cardamine L., 1753 è un genere di piante spermatofite dicotiledoni appartenenti alla famiglia delle Brassicacee[1], dall'aspetto di piccole erbacee con i petali dei fiori disposti a croce.
... Gruppo 1B : la pianta è sparsamente pelosa; le foglie inferiori formano una rosetta basale; i segmenti delle foglie sono al massimo 2 volte più lungi che larghi;
Cardamine hirsuta L. – Billeri primaticcio : le foglie cauline sono poche e più piccole di quelle basali; i peduncoli dei fiori sono lunghi al massimo 2 mm; l'altezza della pianta va da 3 a 25 cm; il ciclo biologico è annuo; la forma biologica è terofita scaposa (T scap); il tipo corologico è ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Behaartes_Schau...
Das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta), auch als Ruderal-Schaumkraut, Gartenschaumkraut, Viermänniges Schaumkraut oder Vielstängel-Schaumkraut bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schaumkräuter (Cardamine) innerhalb der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).[1]
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Das Behaarte Schaumkraut wächst als meist einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 7 bis 30 Zentimetern.[2] Der Stängel wächst aufrecht und erscheint durch zahlreiche, bogig aufsteigende Verzweigungen oft vielstängelig.[3] Er ist meist kahl, oben wenig ästig und besitzt eine bis zur Fruchtreife vorhandene grundständige Blattrosette und zwei bis vier Stängelblätter.[3]
Die grundständig und wechselständig am Stängel verteilt angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Der Blattstiel ist an seiner Basis auffallend bewimpert.[2] ...
https://www.pflanzen-deutschland.de/Cardamine...
Behaartes Schaumkraut - Cardamine hirsuta
Familie: Kreuzblütler - Brassicaceae
Kategorie: Wildgemüse Alpenpflanze
... andere Namen: Viermänniges Schaumkraut, Ruderal-Schaumkraut, Gartenschaumkraut, Vielstängel-Schaumkraut
Das Behaarte Schaumkraut ist ein Therophyt. Die ehemals seltene Art hat sich zwischen etwa 1975 und 1985 in wintermilden Lagen in Deutschland explosionsartig ausgebreitet und ist jetzt in Gärten, an offenen Ruderalstellen und lückigen Wegrainen und inzwischen auch auf Äckern häufig anzutreffen. Die Art wurde wahrscheinlich über Baumschulen und Gärtnereien eingeschleppt. ...
https://www.biowin.at/all/Pflanzen/bilder/cap...
Ruderal-Schaumkraut
(Cardamine hirsuta)
... Synonyme: Cardamine multicaulis, Vielstängel-Schaumraut, Behaartes Schaumkraut, Viermänniges Schaumkraut. Kleine, etwa 5mm lange, aufrechte Kronblätter mit 4 Antheren, die 2x so lang wie der Kelch sind. Auffallend ist, wie die Früchte die Blüten überragen. Die Stängelblätter, aber auch Rosettenblätter sind am Rand und am Stiel behaart. Der Stängel ist nur im unteren Teil zerstreut behaart (Lit). ...
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/...
... Das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta), auch Gartenschaumkraut oder Vielstängel-Schaumkraut genannt, ist eine einjährige Wildpflanze aus der großen Familie der Kreuzblütlergewächse (Brassicaceae). Die zierliche Schwester vom Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) findet man überall, wo der Mensch den Boden kultiviert: auf Hackfruchtäckern, in Gärten und Weinbergen. Sie hat sich auch deshalb in den letzten Jahren vor allem in Gärten rasant verbreitet. ...
https://www.nabu-dortmund.de/fileadmin/pict_n...
Pflanzen-Name: Schaumkraut / behaartes Schaumkraut
Brassicaceae
(Cardamine hirsuta L.)
Weitere Namen: Garten-Schaumkraut / Vielstängeliges Schaumkraut / Viermänniges Schaumkraut / Ruderal-Schaumkraut ...
... Beschreibung:
kleine weiße Blüten mit vier 3-4mm breiten Blütenblättern (März bis Juni, manchmal auch im Herbst) / aufrechter Stängel / Fiederblätter mit kahlen Stängeln und vielen kleinen Teilblättern aus Bodenrosette, ein größeres endständiges Blatt / hochstehende, längliche Samenschoten die den Blütenstand überragen Die Pflanze wird 5-10cm hoch und entwickelt einen Durchmesser von 10-20cm ...
https://www.wildfind.com/pflanzen/behaartes-s...
Behaartes Schaumkraut
Botanischer Name: Cardamine hirsuta
andere Namen: Gartenschaumkraut, ... Viermänniges Schaumkraut, Vielstängel-Schaumkraut, Ruderal-Schaumkraut
... April
Blätter, essbar, scharf pfeffrig
Die würzigen Blätter eignen sich vor allem für rohe Speisen wie Salate, Aufstriche, Butterbrotbelag, etc.
Blüten, essbar, herzhaft
Die Blüten über Salate und Aufläufe streuen, etwas milder als die Blätter. ...
https://www.waldzeit.ch/pflanzen/vielstaengel...
Waldzeit
Wälder in Winterthur
... Das Vielstängelige Schaumkraut (Cardamine hirsuta) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Es blüht von März bis Mai und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf mässig feuchten, schwach sauren bis neutralen, nährstoffreichen Böden. ...
https://www.oekologie-seite.de/index.php?id=2...
... Cardamine hirsuta Behaartes Schaumkraut, Garten-Schaumkraut, Viermänniges Schaumkraut
... Wert Zuordnung / Benennung Beschreibung / Kriterien
L6 Halbschatten- bis Halblichtpflanze Gelegentlich im vollen Licht, wenigstens aber an Standorten mit 20 % relativer Beleuchtung.
T6 Mäßigwärme- bis Wärmezeiger Montan bis kollin vorkommende Art. Verbreitungsschwerpunkt in Mitteleuropa.
K3 ozeanische bis subozeanische Art Hohe bis sehr hohe Luftfeuchtigkeit, geringe bis sehr geringe Temperaturschwankungen, milde Winter, gemäßigte Sommer. Schwerpunkt des Vorkommens im westlichen Mitteleuropa, nur ausnahmsweise im Kontinentalklima vorkommend. ...
https://www.naturadb.de/pflanzen/cardamine-hi...
Behaartes Schaumkraut
Viermänniges Schaumkraut, Garten-Schaumkraut, Vielstängeliges Schaumkraut
Cardamine hirsuta
... Heimischer Kreuzblütler, nur bis zu 30 cm hoch
Braucht einen halbschattigen Standort mit feuchtem stickstoffreichem Boden
Einjährig, vermehrt sich mit Samen (Schleudermechanismus!)
Kleine weiße Blüten und längliche, straff aufrechte Schoten
Beliebt vor allem bei Wildbienen
Essbar mit Kresse-ähnlichem Geschmack ...