http://www.biorede.pt/page.asp?id=2369
Cardamine hirsuta L.
AGRIÃO-MENOR
Família: Cruciferae/Brassicaceae
Outros Nomes vulgares: cardamina-pilosa
Características Gerais: Planta anual, frequentemente com vários caules. O caule é direito, sem pêlos ou com escassos pêlos curtos, sobretudo na metade superior. Com folhas basais dispostas em roseta, pecioladas, lirado-penatissectas, com segmentos ovados ou orbiculares e inteiros ou crenados. Em algumas folhas da roseta, o segmento terminal é reniforme. As folhas caulinares, duas a seis por caule, são quase sempre menores que as basais, curtamente pecioladas, liradas com cinco a nove (mais raramente entre três a onze) segmentos curtamente peciolados ou sésseis, inteiros e mais raramente com um a cinco dentes. A pilosidade das folhas é variável. ...
http://obotanicoaprendiznaterradosespantos.bl...
... Agrião-menor (Cardamine hirsuta L.)
Erva anual, geralmente multicaule e com raiz primária; caules direitos ou ligeiramente flexuosos, glabros ou com escassos pêlos curtos; folhas com pêlos mais ou menos abundantes, dispersos de forma variável; as basais, numerosas, dispostas em roseta, liradas, com 3 a 11 segmentos, inteiros ou crenados, com 1 a 5 dentes; os laterais ovados ou orbiculares; o terminal reniforme, ainda que nem sempre surja sob essa forma em todas as folhas da roseta; as caulinares (2 a 6 por caule) em geral menores que as basais, mas, tal como estas, liradas, com segmentos lineares ou ovados, inteiros ou com dentes pouco salientes; flores (com sépalas glabras ou, mais geralmente, com pêlos no dorso; pétalas brancas; estames: 4, ou, menos frequentemente, 5 ou 6) agrupadas em inflorescência em cacho, denso durante a floração, largo e lasso na frutificação; frutos, em forma de silíquas lineares, dispostos paralelamente ao eixo da inflorescência, os quais, durante a floração, ultrapassam claramente as flores superiores. ...
https://flora-on.pt/?q=Cardamine+hirsuta
Cardamine hirsuta L.
Brassicales > Brassicaceae > Cardamine > C. hirsuta (comparar)
agrião-menor, agrião-de-canário
... Detalhes
Ecologia
Prados anuais húmidos em clareiras de matos de zonas rochosas ou pedregosas, baldios, bermas, taludes e muros. Com preferência por solos soltos e locais algo sombrios. Muito frequente em zonas humanizadas, incluindo hortas e jardins.
Tipo biológico Terófito
Ligações externas Descrição na Flora Iberica ...
https://agrobaseapp.com/portugal/weed/agriao-menor
Agrião-menor
Cardamine hirsuta
Cardamine hirsuta é uma espécie de planta com flor pertencente à família Brassicaceae.
Com um ciclo de vida de apenas 3 a 4 semanas e cada cabeça capaz de dispersar literalmente milhares de sementes, o agrião menor (Cardamine hirsute) pode colonizar uma área rapidamente. Se não for tratado, pode infestar todo um jardim, criando problemas em vasos e canteiros. Parte da família da mostarda, o agrião menor floresce principalmente entre março e agosto e o seu caule ereto pode chegar aos 30 cm de altura. ...
https://www.infopedia.pt/dicionarios/lingua-p...
agrião-menor
a.gri.ão-me.nor ɐɡriɐ̃w̃məˈnɔr
nome masculino
BOTÂNICA (Cardamine hirsuta) planta herbácea, vilosa, da família das Crucíferas, pode atingir cerca de meio metro de altura e tem folhas basilares dispostas em roseta e folhas caulinares com segmentos lineares ou obovadas, estando as flores, de pétalas brancas, reunidas em cachos densos e corimbiformes ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Behaartes_Schau...
Das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta), auch als Ruderal-Schaumkraut, Gartenschaumkraut, Viermänniges Schaumkraut oder Vielstängel-Schaumkraut bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schaumkräuter (Cardamine) innerhalb der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).[1]
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Das Behaarte Schaumkraut wächst als meist einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 7 bis 30 Zentimetern.[2] Der Stängel wächst aufrecht und erscheint durch zahlreiche, bogig aufsteigende Verzweigungen oft vielstängelig.[3] Er ist meist kahl, oben wenig ästig und besitzt eine bis zur Fruchtreife vorhandene grundständige Blattrosette und zwei bis vier Stängelblätter.[3]
Die grundständig und wechselständig am Stängel verteilt angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Der Blattstiel ist an seiner Basis auffallend bewimpert.[2] ...
https://www.pflanzen-deutschland.de/Cardamine...
Behaartes Schaumkraut - Cardamine hirsuta
Familie: Kreuzblütler - Brassicaceae
Kategorie: Wildgemüse Alpenpflanze
... andere Namen: Viermänniges Schaumkraut, Ruderal-Schaumkraut, Gartenschaumkraut, Vielstängel-Schaumkraut
Das Behaarte Schaumkraut ist ein Therophyt. Die ehemals seltene Art hat sich zwischen etwa 1975 und 1985 in wintermilden Lagen in Deutschland explosionsartig ausgebreitet und ist jetzt in Gärten, an offenen Ruderalstellen und lückigen Wegrainen und inzwischen auch auf Äckern häufig anzutreffen. Die Art wurde wahrscheinlich über Baumschulen und Gärtnereien eingeschleppt. ...
https://www.biowin.at/all/Pflanzen/bilder/cap...
Ruderal-Schaumkraut
(Cardamine hirsuta)
... Synonyme: Cardamine multicaulis, Vielstängel-Schaumraut, Behaartes Schaumkraut, Viermänniges Schaumkraut. Kleine, etwa 5mm lange, aufrechte Kronblätter mit 4 Antheren, die 2x so lang wie der Kelch sind. Auffallend ist, wie die Früchte die Blüten überragen. Die Stängelblätter, aber auch Rosettenblätter sind am Rand und am Stiel behaart. Der Stängel ist nur im unteren Teil zerstreut behaart (Lit). ...
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/...
... Das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta), auch Gartenschaumkraut oder Vielstängel-Schaumkraut genannt, ist eine einjährige Wildpflanze aus der großen Familie der Kreuzblütlergewächse (Brassicaceae). Die zierliche Schwester vom Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) findet man überall, wo der Mensch den Boden kultiviert: auf Hackfruchtäckern, in Gärten und Weinbergen. Sie hat sich auch deshalb in den letzten Jahren vor allem in Gärten rasant verbreitet. ...
https://www.nabu-dortmund.de/fileadmin/pict_n...
Pflanzen-Name: Schaumkraut / behaartes Schaumkraut
Brassicaceae
(Cardamine hirsuta L.)
Weitere Namen: Garten-Schaumkraut / Vielstängeliges Schaumkraut / Viermänniges Schaumkraut / Ruderal-Schaumkraut ...
... Beschreibung:
kleine weiße Blüten mit vier 3-4mm breiten Blütenblättern (März bis Juni, manchmal auch im Herbst) / aufrechter Stängel / Fiederblätter mit kahlen Stängeln und vielen kleinen Teilblättern aus Bodenrosette, ein größeres endständiges Blatt / hochstehende, längliche Samenschoten die den Blütenstand überragen Die Pflanze wird 5-10cm hoch und entwickelt einen Durchmesser von 10-20cm ...
https://www.wildfind.com/pflanzen/behaartes-s...
Behaartes Schaumkraut
Botanischer Name: Cardamine hirsuta
andere Namen: Gartenschaumkraut, ... Viermänniges Schaumkraut, Vielstängel-Schaumkraut, Ruderal-Schaumkraut
... April
Blätter, essbar, scharf pfeffrig
Die würzigen Blätter eignen sich vor allem für rohe Speisen wie Salate, Aufstriche, Butterbrotbelag, etc.
Blüten, essbar, herzhaft
Die Blüten über Salate und Aufläufe streuen, etwas milder als die Blätter. ...
https://www.waldzeit.ch/pflanzen/vielstaengel...
Waldzeit
Wälder in Winterthur
... Das Vielstängelige Schaumkraut (Cardamine hirsuta) ist eine Unkraut- oder Ruderalpflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Es blüht von März bis Mai und gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf mässig feuchten, schwach sauren bis neutralen, nährstoffreichen Böden. ...
https://www.oekologie-seite.de/index.php?id=2...
... Cardamine hirsuta Behaartes Schaumkraut, Garten-Schaumkraut, Viermänniges Schaumkraut
... Wert Zuordnung / Benennung Beschreibung / Kriterien
L6 Halbschatten- bis Halblichtpflanze Gelegentlich im vollen Licht, wenigstens aber an Standorten mit 20 % relativer Beleuchtung.
T6 Mäßigwärme- bis Wärmezeiger Montan bis kollin vorkommende Art. Verbreitungsschwerpunkt in Mitteleuropa.
K3 ozeanische bis subozeanische Art Hohe bis sehr hohe Luftfeuchtigkeit, geringe bis sehr geringe Temperaturschwankungen, milde Winter, gemäßigte Sommer. Schwerpunkt des Vorkommens im westlichen Mitteleuropa, nur ausnahmsweise im Kontinentalklima vorkommend. ...
https://www.naturadb.de/pflanzen/cardamine-hi...
Behaartes Schaumkraut
Viermänniges Schaumkraut, Garten-Schaumkraut, Vielstängeliges Schaumkraut
Cardamine hirsuta
... Heimischer Kreuzblütler, nur bis zu 30 cm hoch
Braucht einen halbschattigen Standort mit feuchtem stickstoffreichem Boden
Einjährig, vermehrt sich mit Samen (Schleudermechanismus!)
Kleine weiße Blüten und längliche, straff aufrechte Schoten
Beliebt vor allem bei Wildbienen
Essbar mit Kresse-ähnlichem Geschmack ...