Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Nouvelle entrée

    elle a ses chances, elle est courtisée, très demandée - sie hat Ankratz (landschaftlich, ugs., ver…

    Nouvelle entrée

    elle a ses chances, elle est courtisée, très demandée - sie hat Ankratz (landschaftlich, ugs., veraltet)

    Exemples / définitions avec sources

    Sie werden jedenfalls zweierlei nicht haben: keinen Hängeboden und keinen ›Ankratz‹ wie die Leute hier sagen. Oder wenigstens nicht mehr davon, als Ihnen schließlich doch vielleicht lieb ist.«

    https://www.projekt-gutenberg.org/fontane/ste...



    Ankratz, der

    Grammatik

    Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ankratzes · wird nur im Singular verwendet


    landschaftlich, umgangssprachlich Anklang, Chancen

    Beispiele:

    das hübsche Mädchen hatte überall Ankratz

    Mine Längnick hätte den meisten Ankratz [ ViebigDie vor d. Toren50]

    https://www.dwds.de/wb/Ankratz 



    Ankratz haben (landschaftlich veraltend: (besonders in Bezug auf weibliche Personen) begehrt sein)


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Ankratz 


    Ankratz haben / finden (ugs., landsch.): Chancen haben, umworben sein. „Das hübsche Flüchtlingsmädchen hatte überall Ankratz. - Sie fand auf dem Fest keinen Ankratz.

    Duden 11, S. 42





    (Guten) Ankratz haben: sehr begehrt sein, viel umworben werden. Wird vor allem von jungen Mädchen gebraucht, um die sich die Männer werbend drängen.

    https://idiome.de-academic.com/95/Ankratz 



    5. Ankratz haben 

    sehr umworben sein, besonders von jungen Mädchen gesagt, 

    die von jungen Männern begehrt werden. In Borchardt- 

    Wustmannö Sprichwörtlichen Redensarten 5. Aufl. S. 23

    https://digi.evifa.de/viewer/!fulltext/BV0474... 

    Commentaire

    Auch veraltete Ausdrücke werden manchmal im Dico gesucht …



    Auteur mars (236327) 02 Juin 23, 07:07
    Commentaire


    Ein schönes Fundstück ... und ja, unbedingt mit der Kennzeichnung [veraltet] ... bei den Grimms heißt es dazu (unter 2.) :


    https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB2&lemid=...

     Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm / Neubearbeitung (A-F) 

     ANKRATZ m. umgangssprl.

    1 vereinzelt ‘verdruß, streit, ärger’ (vgl. ankratzen 1 b): 1861 ankratz .. verdruß W. Hoffmann wb. 1,168a. ⟨1862⟩ ankratz kriegen, haben in: brand.-berl. wb. 1,187. ⟨1865⟩ du suchst woll ankratz ebd. ⟨1933⟩ ankratz ‘streit’, in: Mitzka schles. wb. 1,40b.

    2 zuspruch, anklang anziehungskraft (von frauen auf männer); (vgl. ankratzen 2): 1861 ankratz .. zulauf, anhang (in liebesverhältnissen) W. Hoffmann wb. 1,168a. ⟨1898⟩ sie werden jedenfalls zweierlei nicht haben: keinen hängeboden und keinen ‘ankratz’, wie die leute hier sagen Fontane (1919) I 5,453 jub. 1910 (manche) beklagten sich: Mine Längnick hätte den meisten ankratz Viebig die vor d. toren 78. 1925 eigentlich war ich nicht verleger, sondern eben kaufmann. bedürfnis, lesefutter, geistiger ankratz ... es war nicht meine sache, über das seelenheil der esel zu wachen, die bücher lesen Thielert buchhändler 71. 1961 ein mädchen .., wenn es ankratz, also besondere reize hat mutterspr. 154. 1993 ankratz haben (landsch.) (bei männern) ankommen, /Bd. 2, Sp. 1114/ Duden, wb. dt. spr. 1,195c. Huber ...


    #1Auteurno me bré (700807) 02 Juin 23, 12:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­