Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    * - Kryptischer Waldfalke

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

     cryptic forest falcon [ZOOL.]      Kryptischer Waldfalke  wiss.: Micrastur mintoni


    https://www.google.com/search?q=kryptischer+w...

    https://www.google.com/search?q=Micrastur+min...

    Kommentar

    Bitte löschen. Die richtige Paarung mit Mintonwaldfalke ist enthalten. Der kryptische Waldfalke kommt nur auf maschinenübersetzten Wikiseiten vor (und Seiten, die diesen vertrauen). In seriösen ornithologischen Bücher taucht dieses kryptische Tier nicht auf.

    Verfasser Selima (107) 02 Jun. 23, 11:31
    Kommentar

    Hmmm ... das ging wohl darauf zurück Siehe auch: cryptic forest falcon (also : cryptic forest...


    ... der Belege dafür war :


    http://www.spektrum.de/artikel/1052612%26temp...

    ... Kryptischer Waldfalke

    Sein Name ist Programm: Der Kryptische Waldfalke (Micrastur mintoni) entzog sich lange den Nachstellungen der Ornithologen. Erst 2003 erkannten sie, dass es sich bei dem Greif aus dem brasilianischen und bolivianischen Regenwald um eine eigenständige Art handelte - sie wurde zuvor immer mit einem ähnlichen Falken verwechselt. ...


    ... es war auch der einzige Beleg dafür auf deutschsprachiger Seite (würde mir heute nicht mehr reichen) ...

    ... unter dem Link heißt es aktuell lediglich "Seite nicht gefunden" ... und zu "Micrastur mintoni" gibt keine keine Treffer bei der Suchfunktion auf Spektrum ...


     In einer nicht kopierbaren Bildunterschrift hier https://www.spektrum.de/alias/bilder-der-woch... (Screenshot dazu) wird der "Kryptische Waldfalke (Micrastur mintoni)" aber noch erwähnt ...



    Alles in allem : Streichnung unterstützt ...



    #1Verfasserno me bré (700807)  02 Jun. 23, 12:57
    Kommentar

    Ja!

    Der einzige Beleg des Vorschlagsfadens für diesen dt. Namen auf www.spektrum.de war mutmaßlich eine (temporäre) automatische Übersetzung der engl. Version - die heute nicht mehr zu finden ist; der damalige Link ist tot.


    (Edith sagt, dass sie #1 erst jetzt sieht.)


    Birdline versieht den forest-falcon übrigens mit Bindestrich: http://datazone.birdlife.org/species/factshee...

    LEO verzeichnet Bindestrich-Varianten hier ausschließlich auf der deutschen Seite: Siehe Wörterbuch: forest falcon

    #2VerfasserAchim Almschreck (1359109)  02 Jun. 23, 13:00
    Kommentar

    Korrekturito zu #1 : Streichung (ohne das -n-)

    #3Verfasserno me bré (700807) 02 Jun. 23, 13:19
    Kommentar

    Unterstützt.

    Der Spektrum-der-Wissenschaft-Text ist noch zu erreichen: Man muss sich durch die Bilder klicken. Offenbar keine automatische Übersetzung, aber vielleicht hat der Autor damals die Pressemitteilung des WWF einfach zu wörtlich übersetzt - vielleicht auch, weil das "Sein Name ist Programm" so schön war.


    Edit: Bei der "Welt" war man vorsichtiger: "Eine weitere neue Vogelart ist dieser Falke (Micrastur mintoni)" https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/artic...

    #4VerfasserMattes (236368)  02 Jun. 23, 13:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt