Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Nouvelle entrée

    provoquer l’intervention de qn. - jmdn. auf den Plan rufen

    Nouvelle entrée

    provoquer l’intervention de qn. - jmdn. auf den Plan rufen

    Exemples / définitions avec sources

    jemanden, etwas auf den Plan rufen (jemanden, etwas zum Handeln, Eingreifen, Einschreiten herausfordern; ursprünglich = jemanden auf den Kampfplatz rufen)


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Plan_Kam...



    jemanden auf den Plan rufen (Deutsch)

    Redewendung

    Bedeutung:

    [1] jemanden in Aktion, Erscheinung treten lassen

    Sinnverwandte Wörter:

    [1] anlocken, anziehen

    Beispiele:

    [1] Die Überlegungen des Vorstandes riefen die Wettbewerbshüter auf den Plan.

    https://de.wiktionary.org/wiki/jemanden_auf_d...] anlocken, anziehen 


    https://www.wortbedeutung.info/jemanden_auf_d... 


    jmdn., etw. auf den Plan rufen


    ⟨jmd. ruft jmdn., etw. auf den Plan⟩jmdn., etw. (Organisationen, Institutionen o. Ä.) zu einem bestimmten Handeln motivieren bzw. dazu veranlassen, in ein (oft kritikwürdiges, problematisches, gefährliches o. ä.) Geschehen einzugreifen

    Beispiele:

    Es sind zahlreiche Zeugnisse […], die das brutale Vorgehen der [spanischen] Grenzbeamten aufzeigen und auch die europäischen Institutionen auf den Plan riefen. [Neue Zürcher Zeitung, 01.12.2022]


    2018 überreichte [Nordkoreas] Machthaber Kim Jong‑un […] zwei Hundewelpen an Moon Jae‑in, den Präsidenten Südkoreas. Gomi und Songgang, wie die beiden getauft wurden, wurden seither von Moon großgezogen. Formal gehören sie aber, so wie alle Staatsgeschenke, dem Staat. Das rief die Bürokratie auf den Plan. [Badische Zeitung, 10.11.2022]


    Der intensive Geruch einer Stinkefrucht hat in Australien die Feuerwehr auf den Plan gerufen. [Badische Zeitung, 16.10.2021]


    Immer wieder hört man von ihr – der sogenannten Corona‑App. Kurz nach ihrer Ankündigung hat sie bereits Kritiker und Datenschützer auf den Plan gerufen. [Corona-App, Datenschutz und das Grundgesetz, 29.05.2020


    Es wäre naiv zu glauben, dass neue Techniken nicht kommerzgetrieben sind und damit selbstverständlich auch die Werbeindustrie auf den Plan rufen. [Virtuelle Welten: BBC auf die Insel, 16.05.2006


    https://www.dwds.de/wb/jmdn., etw. auf den Plan rufen  


    Langenscheidt: j-n auf den Plan rufen = provoquer l’intervention de qn

    Commentaire

    Ich halte den Eintrag für wichtig, da „Plan“ hier nicht die übliche Bedeutung hat, sondern Kampfplatz bedeutet (siehe oben Duden). 

    Obwohl Duden und DWDS auch „etw. auf den Plan rufen“ erwähnen, habe ich mich auf den häufigeren Fall „jmdn. auf den Plan rufen“ konzentriert.

    Auteur mars (236327) 03 Juin 23, 07:43
    Commentaire


    Dazu auch :


    https://www.wissen.de/wortherkunft/plan

     Wahrig Herkunftswörterbuch

    Plan

    1.   Vorhaben, Absicht

    2.   Entwurf, Übersicht

    ♦ das Wort (mhd. plan „ebene Fläche, Wiese; Kampfplatz“) ist eine Entlehnung ausaltfrz. plain „Kampfplatz“, das seinerseits auflat. planus „eben“ bzw. planities „Ebene“ beruht

     Plan

    In den Wendungen auf den Plan treten „erscheinen“ oder auf den Plan rufen „erscheinen lassen“ bedeutet Plan so viel wie „Fläche“.

    Plan selbst geht zurück auf lat. planus „eben“ und planities „Ebene“. Im Altfrz. wurde daraus plain „Kampfplatz“, im Mhd. schließlich plan. Das mhd. Wort hatte die Bedeutungen „ebene Fläche, Wiese“, aber es bezeichnete auch wie das altfrz. Wort den „Kampfplatz“: Wer auf den Plan tritt, betritt also den Kampfplatz.

    Seit dem 18. Jahrhundert bedeutet Plan auch „Grundriss (eines Hauses)“ oder „Entwurf (einer auszuführenden Arbeit)“ – diese Bedeutung setzten Goethe und andere deutsche Klassiker durch. ...


    #1Auteurno me bré (700807)  03 Juin 23, 08:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­