Der Jungstorch ist gut zuwege. Er muss nun schon mehrere Stunden alleine im Nest verharren, bis eines der adulten Tiere zurückkehrt und Futter bringt.
https://www.ritas-fotowelt.de/tierwelt/storch...
Und Ihr Vater war gut zuwege? Nichts Auffälliges? Alles bestens.
https://books.google.de/books?id=0hkbAwAAQBAJ..."war+gut+zuwege"&source=bl&ots=7cBflsmypV&sig=ACfU3U1MMCPNMChT2hw5zxfdF8zziUTRkg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwid8rrTo6X_AhUS36QKHcNPDLYQ6AF6BAgJEAM#v=onepage&q="war gut zuwege“&f=false
Ich bin gut zuwege, wenn ich zustande bringe, was ich zuwege bringe.
https://books.google.de/books?id=V8VbDQAAQBAJ..."bin+gut+zuwege"&source=bl&ots=s936BhDQ2f&sig=ACfU3U2F9KJ6jCA-DmwmiwRzMnwSxl9YcQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwim06-PpKX_AhUMyqQKHas-D_oQ6AF6BAgZEAM#v=onepage&q="bin gut zuwege“&f=false
Ich bin gut zuwege und hoffe dasselbe von euch Lieben.
https://www.wedel.de/fileadmin/user_upload/me...
umgangssprachlich ⟨noch gut zuwege, zu Wege sein⟩noch wohlauf, rüstig sein
Beispiel:
sie ist jetzt wieder gut, war lange Zeit schlecht zuwege
https://www.dwds.de/wb/zuwege
gut, schlecht o. ä. zuwege/zu Wege sein (umgangssprachlich: in guter, schlechter o. ä. gesundheitlicher Verfassung sein: sie ist 95 und noch prima zuwege; wie bist du heute zuwege? (wie geht es dir, wie fühlst du dich heute?))
https://www.duden.de/rechtschreibung/zuwege
Langenscheidt: F (schlecht) gut zuwege sein = (ne pas) être en forme