Für banalisation sind im dico 2 Übersetzungen angegeben: eine technische und "Banalisierung"
Siehe Wörterbuch: BANALISATION
Es gibt noch ein paar andere Übersetzungen:
Bagatellisierung
Als Bagatellisierung wird in der Psychologie die Tendenz zur Verharmlosung, Untertreibung oder zum Herunterspielen von Tatsachen oder Empfindungen bezeichnet. Die Bagatellisierung ist Teil einer psychologischen Abwehr, taucht aber in der psychologischen Literatur nicht als eigener Abwehrmechanismus auf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bagatellisierung
Unter Bagatellisierung wird in der Medizin ein herunterspielender, verharmlosender Umgang mit der eigenen Erkrankung bezeichnet.
2. Hintergrund
Betroffene bagatellisieren ihre Krankheit oder einzelne
Symptome gegenüber sich selbst und gegenüber ihrer Umwelt einschließlich dem behandelnden Arzt.
Bagatellisieren kann sich in Form eines bewussten oder bewusstseinsferneren Leugnens der Schwere des eigenen Leidens darstellen. Bagatellisieren findet sich sehr häufig auch bei
Suchtkranken.
https://flexikon.doccheck.com/de/Bagatellisierung
Bagatellisieren bedeutet untertreiben und/oder verharmlosen in negativ bewerteten Gegebenheiten. In der klinischen Psychologie bezeichnet man den Prozess des Bagatellisierens als den herunterspielenden Umgang mit der eigenen Person bei Themen wie z.B. Erkrankungen und Konflikten in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Im Gegensatz zur Bagatellisierung bezeichnet man die Aggravation als Tendenz des Übertreibens von negativ bewerteten Gegebenheiten.
https://www.stagement.com/glossar/bagatellisieren
Verharmlosung
1
Eben damit geht leicht auch eine gewisse Verharmlosung des Neuen Hand in Hand. [Mann, Golo: Einleitung. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 19374]
2
Eine Verharmlosung des Konsums in der Öffentlichkeit sende ein «völlig falsches Signal» aus. [Die Zeit, 26.10.2012 (online)]
3
Er hütet sich vor verstiegenen Thesen, aber auch vor unnötigen Verharmlosungen. [Die Zeit, 06.12.2010, Nr. 49]
4
Historiker beklagen eine zunehmende Verharmlosung der Zeit der politischen Repression. [Die Zeit, 31.08.2009, Nr. 35]
Doch in letzter Zeit wirkt das wie eine skandalöse Verharmlosung. [Die Zeit, 17.05.2006, Nr. 21]
https://www.dwds.de/wb/Verharmlosung
Trivialisierung
1
Das ist ein Ergebnis der kultivierten Trivialisierung der letzten Jahre. [Der Tagesspiegel, 07.06.2002]
2
Das Risiko dieses Films wie der Aufklärung überhaupt ist die Trivialisierung. [Der Tagesspiegel, 04.07.2001]
3
Der Erfolg von »Big Brother« hat nicht nur mit der Trivialisierung des Fernsehens zu tun. [Der Tagesspiegel, 14.07.2000]
4
Ich halte die Trivialisierung der Ergebnisse durch die Ranglisten sogar für gefährlich. [Die Zeit, 28.01.2013, Nr. 04]
Die Stereotypenbildung in der Literatur war offensichtlich ebenso unvermeidlich wie ihre Trivialisierung. [Die Zeit, 25.10.2000, Nr. 43]
https://www.dwds.de/wb/Trivialisierung
Veralltäglichung
1
Doch schnell zeitigte sich das schon von Max Weber beschworene Problem der »Veralltäglichung« für die Gruppe. [Die Welt, 28.05.2004]
2
Gut, viel Veralltäglichung und auch Verarmung holten das Hohe Haus ein. [Die Zeit, 14.09.2009, Nr. 37]
3
Es wird spannend sein, zu sehen, wie gut es Schwarzenegger schafft, mit der »Veralltäglichung des Charismas« zurecht zu kommen. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.2003]
4
Offenbar ist Demokratisierung ebenso wenig mit Veralltäglichung gleichzusetzen wie mit einer »Zivilvergesellschaftung« des Gedenkens. [Süddeutsche Zeitung, 17.02.2000]
5
Hinzu kommt jener Abnutzungseffekt, den Max Weber »Veralltäglichung« genannt hat. [Die Zeit, 26.12.2011 (online)]
https://www.dwds.de/wb/Verallt%C3%A4glichung
Die zugehörigen Verben werden hiermit auch vorgeschlagen:
banaliser = banalisieren
banaliser = verharmlosen
banaliser = trivialisieren
banaliser = veralltäglichen