Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Weichhaariges Schwefelkörbchen, s (Urospermum dalechampii) - urosperme de Dalechamps, m - chicória…

    Gegeben

    Weichhaariges Schwefelkörbchen, s (Urospermum dalechampii) Bot.

    Richtig?

    urosperme de Dalechamps, m - chicória amarga, f (Urospermum dalechampii)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen




    Leider gibt es keine ausreichenden Quellen für einen portugiesischen Namen dieser Pflanze, um einen "Neuen Eintrag" damit zu belegen ... lediglich diese eine Fundstelle :



    https://pt.esdemgarden.com/urosperme-of-dal-c...

     ... Urospermum dalechampii o urosperme de Dalechamps ou chicória amarga é uma planta perene que pertence à família Asteraceae. O Dalecrhamps urosperme é nativo do sul da Europa, nativo da França na região do Mediterrâneo. É uma planta de ambientes abertos, que cresce na pradaria deserto, estrada, jardim ornamental, e de bom grado acompanha culturas de vinha como uma erva daninha. Chicória amarga também é conhecida por suas folhas comestíveis. Pode ser ainda mais cultivada no jardim, especialmente pelos amantes de vegetais silvestres ou permacultura, especialmente porque sua flor é encantador e apreciado muitos insetos. ...




    Kommentar



    Für die deutschsprachige Seite :


    https://uol.de/icbm/geooekologie/lehre/pflanz...

     Urospermum dalechampii (L.) F.W. SCHMIDT (Weichhaariges Schwefelkörbchen)

     ... Blattmerkmale:   Rosettenblätter schrotsägeförmig mit geflügeltem Stiel, Stängelblätter ganzrandig und stängelumfassend. die obersten gegenständig

    Blütenmerkmale:   schwefelgelbe Zungenblüten, die randlichen am Rand rostbraun, häufig schwarzer Fleck in der Mitte, zahlreiche Zungenblüten, Köpfe bis 5 cm breit

    Früchte:      Achäne lang geschnäbelt, mit hellem rostbraunen, fedrigem Pappus

    Besonderheiten:   flaumig behaart ...


    https://nafoku.de/flora/htm/urospermum_dalech...

       Urospermum dalechampii · Weichhaariges Schwefelkörbchen

     ... Südfrankreich · Les Alpilles

    Urospermum dalechampii gehört in die Familie der Korbblütengewächse.

    Farbe: gelb   ...


    http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.ph...

     ... Urospermum dalechampii (L.) Scopoli ex F.W.Schmidt, 1795 - Weichhaariges Schwefelkörbchen, smeđocrvena babljača

    Wenn sich im Mai die schwefelgelben Blüten öffnen, dann ist der Frühling in Dalmatien endgültig angekommen. Die großen Blüten sind sehr auffällig, und die Früchte schweben über weite Strecken und werden so weit verbreitet. Die Pflanze ist essbar, wenn auch sehr bitter.

     ... Habitus

       Mehrjähriger Korbblüter mit basaler Grundrosette.

       Blüte auffallend groß

       Bildet bei günstigen Bedingungen große Matten.

       Höhe: bis 35 cm ...


    http://www.aurbaniak.de/Flora-Mediterran.html

     Flora mediterran incl. Kanaren und Madeira

     ... Zweikeimblättrige Bedecktsamer (Dikotyledonen), Klasse: Bedecktsamige Pflanzen (Magnoliopsida), Angiospermen

    Wissenschaftliche Namen   Deutsche Namen   Synonyme

     ... Asteraceae   Korbblütler

    ... Sonchus palmensis   La Palma Gänsedistel   -

    Tolpis crassiuscula      Dicklicher Bartpippau   -

    Urospermum dalechampii   weichhaariges Schwefelkörbchen   -

      Boraginaceae      Raublattgewächse   

    Anchusa cretica      kretische Ochsenzunge   Anchusella cretica ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Weichhaariges_S...

     Das Weichhaarige Schwefelkörbchen (Urospermum dalechampii) ist eine der beiden Pflanzenarten der Gattung Schwefelkörbchen (Urospermum) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).[1]

     ... Vegetative Merkmale

    Urospermum dalechampii wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 40 Zentimetern.[2]

    Die Laubblätter sind in einer grundständigen Blattrosette und wechselständig, die obersten gegenständig, am Stängel angeordnet. Bei den Grundblättern ist die Blattspreite schrotsägeförmig. Die Stängelblätter sind ganzrandig oder gezähnt.[2]

    Generative Merkmale

    Das Blütezeit reicht von April bis August. Auf einem langen, kräftigen und oben verdickten Blütenstandsschaft befindet sich einzeln ein körbchenförmiger Blütenstand hat einen Durchmesser von bis zu 5 Zentimetern. Die in einer Reihe angeordneten sieben bis acht lanzettlichen Hüllblätter sind an ihrer Basis verwachsen und weichhaarig.[1] ...


    Verfasser no me bré (700807)  14 Jul. 23, 21:11
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt