Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    un sujet brûlant / explosif / délicat - ein heißes Eisen (fig. ugs.)

    Neuer Eintrag

    un sujet brûlant / explosif / délicat - ein heißes Eisen (fig. ugs.)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    heißes Eisen

    umgangssprachlich Angelegenheit, die als heikel oder unangenehm empfunden wird; ein in der öffentlichen Diskussion stark umstrittenes Thema

    Beispiele:

    […] vor weniger als zehn Jahren war die Stammzellforschung ethisch umstritten, von Skandalen gebeutelt und politisch ein heißes Eisen. [Süddeutsche Zeitung, 29.08.2015]


    »Heiße Eisen – schwierige Mitarbeitergespräche führen« ist der Titel eines Workshops, der sich um die Kommunikation heikler Themen wie Fehlzeiten, Kündigung oder Rückkehr dreht. [Süddeutsche Zeitung, 15.10.2011]


    Tierversuche, ein heißes Eisen [Überschrift] [Die Zeit, 07.07.1967, Nr. 27

    ]

    Phrasem:

    ⟨ein heißes Eisen anpacken, anfassen (= in einer heiklen oder unangenehmen Angelegenheit entschlossen handeln) (= sich öffentlich mit einem hoch umstrittenen, heiklen Thema auseinandersetzen)

    Beispiele:

    Es wird das heiße Eisen Zwangsprostitution angefasst[…]. [Der Spiegel, 04.09.2016 (online)]


    Der Gesetzgeber ist jetzt gefordert, zu handeln und das heiße Eisen Streikrecht anzufassen. [Die Welt, 19.05.2015]


    Sie [die Autorin] packt aktuelle Themen an, die sogenannten heißen Eisen[…]. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2015]


    Mit seinem Vorhaben packt Bush ein heißes Eisen an. In Washington gilt es als sehr gefährlich für Politiker, die Sozialversicherung anzutasten. [Die Zeit, 23.06.2005]


    Ob Alkoholismus, Drogen, Genmanipulation, Umweltzerstörung – [der Autor] Johannes Mario Simmel packt jedes heiße Eisen an, auch wenn er sich damit Feinde macht. [Bild am Sonntag, 11.08.1996]


    https://www.dwds.de/wb/heißes Eisen 


    • ein heißes Eisen (eine bedenkliche, heikle Sache, ein unbeliebtes Thema; nach einem mittelalterlichen Gottesurteil, bei dem der Angeklagte seine Unschuld dadurch beweisen sollte, dass er ein Stück heißes Eisen in die Hand nahm, ohne dabei Verbrennungen zu erleiden)
    • ein heißes Eisen anfassen/anpacken/anrühren (eine heikle Sache, ein heikles Thema aufgreifen)

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Eisen  


    Siehe auch: soulever un lièvre - ein heikles Thema ansch... - #1  



    Langenscheidt: ein heißes Thema = un sujet brûlant, explosif

    Langenscheidt: ein heißes Eisen = un sujet brûlant. 

    Kommentar

    Es geht mir um den deutschen Ausdruck, und ich frage: Welche ist die beste frz. Entsprechung? 



    Verfasser mars (236327) 15 Sep. 23, 08:04
    Kontext/ Beispiele

    ...ich frage: Welche ist die beste frz. Entsprechung? 


    Kommentar

    Puisque tu poses la question, je te dirai mon opinion:

    un sujet brûlant - ein heißes Eisen (fig. ugs.)

    comparables, mais pas synonymes dans toutes les petites nuances sémantiques:

    un sujet délicat = ein heikles Thema

    ou bien

    un sujet explosif = ein brisantes Thema



    #1VerfasserCeesem (719060) 15 Sep. 23, 09:04
    Kommentar

    Larousse nennt lediglich :


    https://www.larousse.fr/dictionnaires/alleman...

     Eisen

    das

    1.   (ohne Plural) [Metall, Metallstück]  fer m

    2.   (Redewendung)

     ein heißes Eisen          -         sujet m brûlant ...


    #2Verfasserno me bré (700807)  15 Sep. 23, 09:44
    Kontext/ Beispiele

    Doch aus Angst vor den Wählern trauen sie sich wohl nicht an dieses heißen Eisen.

    Sebastian Wolff: Was Sachverständige von Politikern unterscheidet.

    Berliner Zeitung, 10.11.2005


    https://www.dwds.de/r/?corpus=bz&q=heißes Eisen 


    Kein Wunder also, dass man bei einem vergleichbar heißen Eisen nun vorsichtig sein will.

    Der Tagesspiegel, 27.11.2004


    https://www.dwds.de/r/?corpus=tsp&q=heißes Eisen 



    Als besonders heißes Eisen gilt nach wie vor der "Zukunftspakt", der nötige Einsparungen und die Sicherheit der Jobs bei VW ausbalancieren soll.

    http://www.zeit.de/news/2016-08/30/auto-muell... 


    https://www.dwds.de/r/?corpus=zeit&q=heißes Eisen  



    Kommentar

    Ceesem,  auf "toutes les petites nuances sémantiques" kommt es mir gar nicht an, ich möchte nur, dass die übertragene Bedeutung des dt. Ausdrucks "ein heißes Eisen" ins Dico gelangt. Deshalb oben noch weitere Belege für die Häufigkeit des Ausdrucks. Nach der besten frz. Entsprechung hätte ich wohl gar nicht fragen sollen.


    #3Verfassermars (236327) 27 Sep. 23, 10:32
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar


    Ceesem, auf "toutes les petites nuances sémantiques" kommt es mir gar nicht an.


    Mir schon.


    , ich möchte nur, dass die übertragene Bedeutung des dt. Ausdrucks "ein heißes Eisen" ins Dico gelangt.


    Nichts dagegen.


    Deshalb oben noch weitere Belege für die Häufigkeit des Ausdrucks.

    Es gibt ebenso viele für den französischen Ausdruck "sujet brûlant".

    Suche: heißes Eisen in Anführungszeichen auf meinem PC: Ungefähr 264.000 Ergebnisse (0,34 Sekunden) 

    Suche: "sujet brûlant" in Anführungszeichen auf meinem PC: Ungefähr 279.000 Ergebnisse (0,36 Sekunden) 


    Nach der besten frz. Entsprechung hätte ich wohl gar nicht fragen sollen.

    Und warum? Ist es verwerflich, für einen Neuvorschlag danach zu suchen?

    #4VerfasserCeesem (719060) 27 Sep. 23, 13:58
    Kommentar

    Ceesem, natürlich ist es nicht verwerflich, nach den besten Entsprechungen zu suchen. Und pardon,  mit der Frage im OP-Kommentar nach der besten frz. Entsprechung wollte ich nur wissen, welche unter den dreien, die ich selber vorgeschlagen hatte (brûlant, explosif, délicat), die beste ist.

    #5Verfassermars (236327) 27 Sep. 23, 18:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt