Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    New entry for LEO

    to score sth. | scored, scored | (e.g., movie) - etw. (Akk.) vertonen | vertonte, vertont |

    New entry

    to score sth. | scored, scored | (e.g., movie) - etw. (Akk.) vertonen | vertonte, vertont |

    Examples/ definitions with source references

    Dictionary: to score


    Dictionary: vertonen


    https://www.merriam-webster.com/dictionary/score

    score verb

    6

    a : to write or arrange (music) for a specific performance medium

    b : to make an orchestration of

    c : to compose a score for (a movie)


    https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/us...

    score

    7. arrange/write music

    • score something The director invited him to score the movie (= write the music for it).


    https://naxosusa.com/5-questions-interview-pe...

    As a composer, Breiner has written symphonies, oratorios, choral works, chamber pieces, and scored numerous films, ...


    https://www.dwds.de/wb/vertonen

    vertonen

    Grammatik Verb

    Bedeutung

    etw. in Musik setzen

    Beispiele:

    ein Gedicht vertonen

    die Lieder hatte ein bekannter Komponist vertont


    https://www.cyranos.ch/sksnow-d.htm

    Seine Schaffenskraft blieb auch in den 90er Jahren weiterhin sehr hoch und er vertonte viele Filme und Fernsehserien.


    https://taz.de/Frische-Zugverbindung/!820701/

    Hollaender komponierte und textete Lieder für verschiedene Kabaretts der Hauptstadt, er vertonte Filme, schrieb ganze Revuen und war irgendwann auch Besitzer seines eigenen Theaters, ...

    Author AMS (247184) 18 Sep 23, 12:56
    Comment

    Unterstützt.


    Ein Beispiel (allerdings hinsichtlich des Substantivs) : Quincy Jones war berühmt für seine Arrangements und arbeitete auch als Produzent,, komponierte aber auch viel.


    Case in point: after years of arranging and producing for world-famous bands and singers, Jones had to go to Europe and conduct a Scandinavian orchestra in order to produce his first film score

    Quincy Goes to Hollywood | Current | The Criterion Collection

    #1Authorwienergriessler (925617)  18 Sep 23, 16:05
    Comment

    "einen Film vertonen" finde ich seltsam (wenn es nicht gerade ein Stummfilm ist), würde eher "... den Soundtrack zu XY schreiben/komponieren" sagen. Aber whatever.

    #2Authoreastworld (238866) 18 Sep 23, 16:23
    Comment

    ... oder, als Variante zu #2 : die Musik zu XY schreiben / komponieren

    #3Authorno me bré (700807) 18 Sep 23, 18:04
    Suggestions

    to score (eg. a film)

    mus. -

    ...



    Context/ examples

    https://www.theguardian.com/music/2019/may/10...

    Film producer Charles Feldman gave Bacharach his first opportunity in cinema, inviting him to score the 1965 comedy What’s New Pussycat? “I was clueless about how to score a film.” Soon after, he scored the 1967 Bond curio Casino Royale, which caused tension with his then wife, the actor Angie Dickinson, who grew envious as he watched Ursula Andress’s scenes on repeat, trying to find the melody. 


    https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2016...

    The pair had long wanted to score a film and had some suitable compositions already filed away, which they sent to the Duffers. 

    While the series is set in the 80s, the Stranger Things themes take inspiration from the work of John Carpenter, who wrote the music for as well as directed classic 70s horror movies such as Halloween; and Tangerine Dream, who scored films such as Firestarter, Sorcerer and The Keep, which Survive have cited as major influences.


    https://www.theguardian.com/music/2013/nov/07...

     And she has received a movie offer (to conceive, script and score a film).


    https://www.theguardian.com/film/2005/mar/11/...

    British director Anthony Minghella is giving a masterclass on film soundtracks at Abbey Road next week. He tells Nick Taylor why helping to score a film is part of his creative process

    Comment

    I can't comment on the German, but just to say that to a lay-person, 'to score a film' is unusual; we'd be more likely to say 'to write the soundtrack for', 'to compose the music for' etc. However, I find it's more in use on The Guardian that I was expecting, so here are some additional examples of it 'in the wild'.


    Is it worth adding a mus. tag?

    #4Authorpapousek (343122)  19 Sep 23, 14:01
    Comment

    "; and Tangerine Dream, who scored films such as Firestarter, Sorcerer..."

    I have both as, many years old, vinyl records! 🙂

    #5AuthorAMS (247184)  19 Sep 23, 16:50
    Comment

    Die vorgeschlagene Wortpaarung nicht unterstützt. "Etwas vertonen" bedeutet, etwas Stummes, meist einen Text, mit einem Höreindruck zu versehen. Ein Gedicht wird vertont und wird damit zu einem Musikstück. Ein Stummfilm wird vertont, und das heißt in erster Linie, die Sprechpassagen hörbar zu machen, nicht, alles mit Musik zu unterlegen (das hat man bei den Vorführungen vor 100 Jahren live auf dem Pianino gemacht). "Filme vertonen" ist ein seltener und falscher Gebrauch dieses Verbs.


    Bei "to score" geht es nur um Hintergrundmusik, und da bieten sich als deutsches Gegenstück die Vorschläge #2 und #3 an. Ja, die Kennzeichnung Mus. wäre zu ergänzen, und auf der englischen Seite im Lichte von #4 auch rare.

    #6AuthorRominara (1294573)  19 Sep 23, 16:55
    Comment

    Ein Stummfilm wird vertont, und das heißt in erster Linie, die Sprechpassagen hörbar zu machen, nicht, alles mit Musik zu unterlegen (das hat man bei den Vorführungen vor 100 Jahren live auf dem Pianino gemacht).


    Was soll man sich denn darunter vorstellen, die Sprechpassagen "hörbar machen"? Ich kenne Stummfilme auch nur mit (durchgehender) Musikuntermalung, Klavier oder andere Instrumente.

    #7Authoreastworld (238866) 19 Sep 23, 17:02
    Comment

    Bitte #6 genau lesen: "... das heißt in erster Linie, die Sprechpassagen hörbar zu machen". Niemand stellt sich unter einem vertonten Stummfilm einen stummen Film mit Musikbegleitung vor (wie bei den Live-Aufführungen vor 100 Jahren).

    #8AuthorRominara (1294573)  19 Sep 23, 17:05
    Comment
    Sondern?
    #9Authoreastworld (238866) 19 Sep 23, 20:05
    Comment

    #9: +1 (ich befürchte, ich bin ein Niemand)

    #10AuthorAMS (247184)  20 Sep 23, 14:06
    Comment

    Bei einem vertonten Stummfilm kann die Vertonung darin bestehen, dass einfach nur das Klavier, das vor 100 Jahren live gespielt wurde, jetzt als Musik gleich mit im Film ist, aber ebenso, dass die "Zwischentafeln" mit dem gesprochenen Text wegfallen und stattdessen in der Szene davor (in denen man ja meist gesehen hat, dass jemand redet), der Dialog oder Monolog aufgesprochen wird.


    "Niemand stellt sich ... vor" halte ich für falsch, aber nicht für so absurd, wie AMS und eastworld es darzustellen versuchen.


    Grundsätzlich halte ich dieses "Vertonen" aber auch für was anderes, als das "score" im englischen ausdrückt, unterstütze den ursprünglich genannten Vorschlag also auch nicht.

    #11Authorm.dietz (780138) 21 Sep 23, 11:21
    Comment

    @11: und wurde/wird so etwas tatsächlich gemacht? Den ganzen Film zerschnippeln, um die Texttafeln rauszunehmen und dann synchronisieren? Ein Riesenaufwand und wofür?

    #12Authoreastworld (238866) 21 Sep 23, 11:29
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt